habe mir ne alarmanlage verbaut und nach vielem rumspielen und testen war die batterie leer . mit schieben wieder gestartet und so 50 km autobahn gefahren damit sie wieder auflädt. am 2. tag mit den feinarbeiten weitergemacht, sprich sensoren angeklemmt und kabeln "versteckt". hatte keine probleme mit dem starten .. auch nicht nach der ganzen rumfummelei .. am 3. tag aber wieder kein strom mehr .. batterie leer .. angeschubst .. gestartet .. ging wieder alles .. am 4. tag wieder nichts. wiedermal geschubst rumgefahren .. nach 2 stunden stehen war batterie wieder leer.
seitdem ging nix mehr ..
habe mal steuergerät der alarmanlage abgeklemmt (alle stecker raus) .. batterie über nacht geladen .. in der früh angeschlossen .. starten ging schon mal .. auto stehen gelassen ..nach der arbeit wieder heim .. startversuch .. leider batterie leer ...
habe mir jetzt eine neue batterie geholt .. banner power bull 62Ah ..
seit 2 stunden jetzt angeschlossen .. muss später dann mal raus und schauen ob starten kann ..
so ... dass war die vorgeschichte ..
jetzt zur frage :
wenn ich richtig verstanden habe misst man verbrauch indem man amperemeter zwischen minuspol und minusklemme anschliesst.
amperemeter zeigt mir ein verbrauch von 0,26 an (türen geschlossen, nix an , radio auf dauerstrom angeschlossen ), wenn ich türe öffne zeigt er mir ein verbrauch von 2,3 an ......... ist dass gut so oder zu hoch????
wie hoch darf der verbrauch eigentlich sein .. ohne verbraucher eingeschaltet .. mit verbraucher eingeschaltet ????
wie teste ich ob die batterie wirklich tot ist .. habe eigentlich kein zweifel .. aber trotzdem..
wie testen ob ich vielleicht was falschen beim anschliessen der alarmanlage gemacht habe .. eigentlich hat sie richtig funktioniert hat nach dem anschliessen ..







freue mich schon auf eure antworten und danke euch