wartech24 13.02.2010, 16:45
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/9 13.02.2010, 16:45

so .. meine erste frage an euch

habe mir ne alarmanlage verbaut und nach vielem rumspielen und testen war die batterie leer . mit schieben wieder gestartet und so 50 km autobahn gefahren damit sie wieder auflädt. am 2. tag mit den feinarbeiten weitergemacht, sprich sensoren angeklemmt und kabeln "versteckt". hatte keine probleme mit dem starten .. auch nicht nach der ganzen rumfummelei .. am 3. tag aber wieder kein strom mehr .. batterie leer .. angeschubst .. gestartet .. ging wieder alles .. am 4. tag wieder nichts. wiedermal geschubst rumgefahren .. nach 2 stunden stehen war batterie wieder leer.

seitdem ging nix mehr ..

habe mal steuergerät der alarmanlage abgeklemmt (alle stecker raus) .. batterie über nacht geladen .. in der früh angeschlossen .. starten ging schon mal .. auto stehen gelassen ..nach der arbeit wieder heim .. startversuch .. leider batterie leer ...

habe mir jetzt eine neue batterie geholt .. banner power bull 62Ah ..

seit 2 stunden jetzt angeschlossen .. muss später dann mal raus und schauen ob starten kann ..

so ... dass war die vorgeschichte ..

jetzt zur frage :

wenn ich richtig verstanden habe misst man verbrauch indem man amperemeter zwischen minuspol und minusklemme anschliesst.

amperemeter zeigt mir ein verbrauch von 0,26 an (türen geschlossen, nix an , radio auf dauerstrom angeschlossen ), wenn ich türe öffne zeigt er mir ein verbrauch von 2,3 an ......... ist dass gut so oder zu hoch????

wie hoch darf der verbrauch eigentlich sein .. ohne verbraucher eingeschaltet .. mit verbraucher eingeschaltet ????

wie teste ich ob die batterie wirklich tot ist .. habe eigentlich kein zweifel .. aber trotzdem..

wie testen ob ich vielleicht was falschen beim anschliessen der alarmanlage gemacht habe .. eigentlich hat sie richtig funktioniert hat nach dem anschliessen ..



:? :? :? :? :? :? :?


freue mich schon auf eure antworten und danke euch
0
Besuche uns auf https://pchmg.net
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
28.01.2010
21 Themen, 1409 Beiträge
28x erhalten, 12x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.6
10 Bilder
Werbe/Affililink * 14.10.2025, 10:51
2/9 13.02.2010, 16:56

nimm ein multimeter und messe die ruhespannung bei ausgeschaltetem motor diese muss ca 12volt betragen
wenn der motor läuft muss die spannung 14,4v betragen
wenn die spannung höher ist ist der regler der lima defekt
hast du eine wartungsfreie batterie oder wo man warten kann?
wenn die batterie nicht wartungsfrei ist dann schaue den flüssigkeitsstand der einzelnen zellen nach um zu prüfen wie der säurespiegel ist.
wenn die bleizellen nicht unter der schwefelsäure bzw destilliertem wasser gemisch nicht bedeckt sind, kann die chemische reaktion nicht gehen.
0
maestro2589
Autobastler
Autobastler
09.09.2009
16 Themen, 492 Beiträge
3x erhalten, 0x gegeben
3/9 13.02.2010, 17:27

danke für die antwort

beim gestartetem motor spannung auf 14,xx
beim ausgeschaltetem motor spannung auf 12,xx (nachdem die batterie mit ladegerät geladen wurde)
wenn batterie leer spannung auf 11,xx

stand zwar auf batterie wartungsfrei .. aber mit stöpsel .. flüssigkeit war ok .. im geladenen zustand bis zur oberen markierung .. flüssigkeit war immer über platten

wollte zwar mehr wissen wie der verbrauch sein sollte dass ich vielleicht ein kurzschluss oder falsches anschliessen der alarmanlage ausschliessen kann, oder eine defekte alarmanlage ..

mfg
0
Besuche uns auf https://pchmg.net
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
28.01.2010
21 Themen, 1409 Beiträge
28x erhalten, 12x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.6
10 Bilder
4/9 13.02.2010, 18:00

ich meine 0,26A also 260mA als ruhestrom sind okay.
kannst dir ja ausrechnen wie lange die hält wenn du die werte auf der batterie abliest.
wird die mit 70A angegeben hält die ja schon knapp 270stunden...über 11 tage
und bei 2,3A immerhin noch 30 stunden

also denke ich das das soweit okay ist.

allerdings ist die danac radikal leer...also starten geht dann auch nimmer.
mess mal den strom(mit ner messzange-nicht mim multimeter) beim starten sowie die spannung.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
5/9 13.02.2010, 19:04

Was sind denn 11Tage bei einer bei einer vollen Batterie?
Die sollte wenigstens 2 Mon. halten.
50 mA hätte ich ja noch verstanden ,aber 250 nur für Radio und Alarmanlage ist zuviel.
Da zieht noch was anderes oder ein Gerät zuviel.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
6/9 13.02.2010, 19:19

Kann ja sein das du auch beim Einbau was beschädigt hast.

Vielleicht ist irgendwo auch nur ne Klemme nicht richtig dran.

Hatte mal ein ähnliches Problem und ewig gesucht,
bis ich eine vermoderte Batterieklemme entdeckt habe.

Wenn du eine neue Batterie drin hast, sollte es nicht an der liegen.

Aber Strom wird in Reihe und nicht Parallel gemessen,
also auch nicht parallel zu der Leitung die keinen/den niedrigeren Widerstand vom Messgerät hat. Denn der Strom nimmt bekanntlich den Weg des geringsten Widerstands.

Also einfach mal eine Amperzange besorgt und zwischen gehalten am Massekabel.

Um dann den verbraucher zu Orten musst du dann immer weiter suchen,
bis du das Kabel gefunden hast wo dieser Strom dauerhaft fließt.
0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
7/9 13.02.2010, 20:00

Jersey01 hat am 13.02.2010, 18:19:
Um dann den verbraucher zu Orten musst du dann immer weiter suchen,
bis du das Kabel gefunden hast wo dieser Strom dauerhaft fließt.


und das geht am einfachsten wenn du sicherung für sicherung ziehst und schaust was passiert-bzw direkt an den pins der gezogenen sicherung den strom messen.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
8/9 14.02.2010, 01:38

gemessen wurde wie schon geschrieben indem ich minuspol abgeklemmt habe (batterie) und amperemeter dazwischen geschaltet habe ..

die angegebenen werte wurden gemessen nachdem ich steuergerät der alarmanlage raus hatte also alle stecker raus damit ich mal ausschliessen kann dass es am gerät liegt

kabel der nachgerüsteten alarmanlage wurden mit "kabeldiebe" angeklemmt

dauerplus und masse .. direkt am autoradio
blinker am lenkrad (blinkerschalter)
tür öffnen/schliessen am kabelstrang der zur fahrertür führt ( brauner und hellgrüner kabel .. massegesteuert ) und die masse dafür am blech
bremskabel am bremskontakt (pedale . auch massegesteuert)
zündung am remoteanschluss am radio
für türkontakt an der innenleuchte (massegesteuert)

meiner meinung nach habe nichts falsch angeschlossen .. ging ja nach einbau so wie sollte


werde mal die klemmen überprüfen (sichtprüfung) und dann mal versuchen nachzumessen ..
0
Besuche uns auf https://pchmg.net
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
28.01.2010
21 Themen, 1409 Beiträge
28x erhalten, 12x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.6
10 Bilder
9/9 14.02.2010, 01:54

Servas.

Abgesehen davon, das Deine Anschluß-Erklärung sehr "Stümperhaft" ist, was die Ausführung angeht, kann ich Dich in soweit beruhigen, das bis 250 mA keine Gefahr ausgeht, was den "Ruhestrom" angeht.

Steuergerät, Uhr, Speicher fürs Radio etc. und natürlicher Kriechstrom ergeben oft weit mehr als 250 mA.

Nur würde ich mir Überlegen, eine ordentliche Verdrahtung zu machen, was die Anlage angeht.
Zentral angeschloßen hast weit aus weniger Kabelsalat und es ist bei einer evtl. Fehlersuche auch erheblich leichter, dieses Chaos zu durchschauen.

Schließ alles so an, wie es sich gehört und mess danach nochmal.

Die Ruhespannung einer Alarmanlage (Scharfschaltung) zieht manchmal erheblich Saft, zumal, wenn es sich um Radargeräte handelt, die permanent die zweite Zone überwachen.

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
Werbe/Affililink * 14.10.2025, 10:51
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.