Silver Angel 27.01.2011, 11:30
Hier kann frei über Gott und die Welt gelabert werden - alles was nicht mit Autos zu tun hat.
Moderator: Talk-Moderator
27/34 29.01.2011, 21:23

ich hab mein lkw schein nach 10 jahre erfahrung als pkw fahrer gemacht ..
danach kann ich sagen wurde mir WIRKLICH bewusst wieso so viele spiegel am auto hängen und wieso die frontscheibe so gross ist ..
nicht dass ich vorher nicht vorausschauend oder nicht nach regeln gefahren bin ... aber mim lkw laufen dir die augen im kopf wie das rundumlicht auf´m lkw ..
guggst nicht in einem spiegel sondern in allen auf einmal .. schaust geradeaus und doch nimmst wahr und reagierst auf alles was links und rechts passiert .. so ist es bei mir ..
es ist mir bewusst was ich fahre und was ich damit anrichten kann im falle eines unfalls .. es ist mir bewusst was mir passieren kann im falle eines unfalls .. deswegen richte ich meine aufmerksamkeit allein auf das fahren und alles was damit zu tun hat damit ich unfälle vermeiden kann auch wenn diese als ursache die nichtaufmeksamkeit anderer verkehrsteilnehmer haben ..

deswegen ärgere ich mich über diejenigen die mim gedanken am zielpunkt sind und nicht an der fahrt bis zum zielpunkt ..
es ist und wird immer so sein .. alle ärgern sich über die anderen .. manche mim guten recht .. andere weil sie denken die strasse gehört ihnen

Ich persönlich verstehe den Zeitdruck der LKW -Fahrer(was für mich der eigentliche Grund für ein Fehlverhalten ist),was ich aber nicht verstehe ist das eure Chefs ungestraft so viel Druck machen können.


Die Chefs kommen immer unbestraft davon .. denn bei einem verstoss wird nicht der chef bestraft sonder der fahrer .. und wie viele fahrer wollen ihr job auf´s spiel setzen .. wenige .. also machen sie´s mit .. teufelskreis ..
Der Zeitdruck ist nicht Grund für´s Fehlverhalten .. Monotonie und Routine würd ich sagen ..
+0
Besuche uns auf https://pchmg.net
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
28.01.2010
21 Themen, 1409 Beiträge
28x erhalten, 12x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.6
10 Bilder
Werbe/Affililink * 11.07.2025, 12:02
28/34 29.01.2011, 22:58

und mich hat mal so richtig geärgert, daß mir mal wieder einer ins Auto gefahren und abgehauen ist....

Da krieg ich echt das :kotz:

LG heike
+0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
10.07.2006
2 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi DA0 1.6
0 Bilder
29/34 29.01.2011, 23:08

soganannte Fahrzeugkontrollen , die nur darauf absehen einen abzuzocken. :motz:

Heute passiert :

wurde rausewuncken , netter "Junger " Polizist:" guten Abend , Fahrzeugkontrolle , bitte die Fahrzeugpapiere . " Ich gab ihm den Fahrzeugschein . Er schaute abwartend , ich schaute ihn lächelnd an . Er: "wollen Sie mir nicht ihren Führerschein geben ?" Ich : Nö, aber meine Fahrerlaubnis können Sie sehen " ( natürlich mit einem freundlichen Grinsen im Gesicht.) Ich gab ihm natürlich die Fahrerlaubnis . Er ging zum Polizeifahrzeug ( neuer Focus ) . Kurz darauf kam er zurück und gab mir die Fahrerlaubnis zurück . ER: "nun möchte ich Vebandskasten , Warndreieck, Reservekanister und Warnweste sehen " Ich schaute ihn verdutzt an und fragte ihn ob Reservekanister und Warnweste auch Pflicht im Pkw sei. Er schaute mich unsicher an und meinte JA . Mit nen Reservekanister konnte ich nicht dienen , aber zum Glück hatte ich noch meine orangen Sicherheitsparker von der Firma im Kofferraum und er war zufrieden. Dann sollte ich ihm noch dis Beleuchtung vorführen . Standlicht ( beim mir LED , also leichter bläuliche Färbung ) . Abblendlicht (+ 50% , weisses Licht) Fernlicht , Blinker Nebellicht vorne - alles funzt . Nun ging er nach Hinten. Bremslicht , etc. , alles bis auf die Nebelschusslichter gingen . Zu den Nebelschlusslicht sagte er: "Ihre Nebelschlusslichter gehen nicht" Ich : "Ups , das ist mir entgangen und lasse es in der Woche beheben. Normal funktionieren alle Lichter bei dem Auto , ich achte eigendlich darauf " Er schaute mich von oben bis unten an und gab mir den Fahrzeugschein zurück . dann wünschte er mir ne gute Fahrt.

Ich wollte gerade losfahren , da erkannte ich den Beifahrer des "jungen " Polizisten. Ein Bekannter von mir . Ich stieg aus und ging zum Polizeifahrzeug . Der Bekannte dreht das Fenster runter . Ich : " Moin , wenn Du mich schon auf dem Kikker hast dann achte das nächste mal darauf das Du ein Fahrzeug fährst, das Technisch einwandfrei ist, und alle Leuchtmittel auch funktionieren. " :baeh:

Beim Polizeiwagen ging das linke Standlicht nicht . das linke Nebellicht war auch aus

Ich ließ sie beide stehen und fuhr los .

Vorhin hat mein Bekannter angerufen und sich köstlich darüber ausgelassen wie ich seinen Frischling ( Koleggen abserviert habe und der sich tierisch darüber aufgeregt hat das ein normaler Bürger sowas machen kann . Morgen treffen wir uns zum Frühschoppen - der Bekannte und ich
+0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
28.02.2010
6 Themen, 164 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
30/34 29.01.2011, 23:23

soo... also Reservekanister ist nicht Pflicht und Warnwesten im Privat-PKW auch nicht.... Warnwesten sind nur in Firmenfahrzeugen (PKW) Pflicht.... Also bei nächsten Mal... bitte lachen!!!!!!!!!!


LG Heike
+0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
10.07.2006
2 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi DA0 1.6
0 Bilder
31/34 30.01.2011, 13:53

warnwesten sind keine pflicht?
dachte man darf bei unfällen nur noch mit warnweste ausm auto raus wenn keine gefahr besteht?
auch in sämtlichen erste hilfe paketen ist ja ne warnweste drin.
und ich dachte mindestens eine weste pro fahrzeug ist pflicht sonst gibts n 5€ ticket?

das mim reservekanister ist klar-der muss nicht mit,genauso wie´s ersatzrad.
man zahlt halt wenn man mit leerem tank oder plattem reifen stehenbleibt und den verkehr aufhält.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
32/34 30.01.2011, 15:06

Innerhalb der BRD ist nur in Firmenfahrzeugen die Weste Pflicht. Im europäischen Ausland muss sie allerdings auch in Privatfahrzeugen mitgeführt werden. Davon ab schaden einen die 150g mehr on Board auch nicht, gelle. Ist schon eine gute Sache, das Teil. Stellt Euch nur mal vor, ihr bleibt Nachts im Dunkeln irgendwo liegen...ohne Strom im Auto etc.
+0
Ecki
33/34 30.01.2011, 16:28

Also soweit wie ich es weiss ,sind die Warnvesten pflicht .Wir hatten uns die noch extra gekauft ,weil wir oft nach deutschland fahren .Und so wie freeeak auch schon schrieb sind die ja jetzt auch in die erste hilfe kästen mit drin .
+0
R.I.P My Silver Beauty
Bild
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
21.04.2006
297 Themen, 5460 Beiträge
25x erhalten, 31x gegeben
Mitsubishi Eclipse 1G 2.0 L
0 Bilder
34/34 30.01.2011, 16:41

Wikipedia Auszug:


Warnwestenpflicht in Europa

* Deutschland: Pflicht für alle gewerblich genutzten Fahrzeuge, außer geschäftlich genutzten Privatfahrzeugen.
* Belgien: Seit 1. Februar 2007 Tragepflicht bei Unfällen und Pannen eines Fahrzeugs (auch Motorrad) außerhalb von Ortschaften und auf Autobahnen.[2]
* Finnland: Alle Fahrzeugführer sollen Kleidung mit reflektierendem Material tragen, wenn sie das Fahrzeug bei Dunkelheit verlassen müssen.[3]
* Frankreich: Ab dem 1. Juli 2008 Mitführ- und Tragepflicht bei Unfällen und Pannen eines Fahrzeugs (gilt nicht für Motorräder, Dreiräder und Quads).[4] Fahrradfahrer müssen seit 1. September 2008 außerorts nachts oder tagsüber bei schlechten Sichtverhältnissen eine Warnweste tragen.[5][6]
* Italien: Seit dem 1. April 2004 Tragepflicht bei Unfällen und Pannen eines Fahrzeugs außerhalb von Ortschaften und auf Autobahnen. Gilt nicht für Motorradfahrer. Wird zur Absicherung des Fahrzeuges ein Pannendreieck aufgestellt, muss die Person, die das Dreieck aufstellt die Warnweste tragen.[7] Fahrradfahrer müssen seit 1. August 2010 nach Einbruch der Dämmerung und tagsüber auch im Tunnel eine Warnweste tragen.[8]
* Kroatien: Tragepflicht bei Unfällen und Pannen eines Fahrzeugs außerhalb von Ortschaften und auf Autobahnen, auch für Motorradfahrer.[9]
* Montenegro: Tragepflicht bei Unfällen und Pannen eines Fahrzeugs außerhalb von Ortschaften und auf Autobahnen. Die Mitführpflicht ist gewährleistet, da alle Autofahrer während der Fahrt, die Warnweste über die Rückenlehne des Fahrersitzes ziehen müssen.
* Norwegen: Seit dem 1. März 2007 besteht nur für Fahrzeuge mit norwegischem Kraftfahrzeug-Kennzeichen eine Mitführ- und Tragepflicht bei Unfällen und Pannen eines Fahrzeugs außerhalb von Ortschaften und auf Autobahnen. Gilt nicht für Motorradfahrer.[10]
* Österreich: Die Lenker aller mehrspurigen Kraftfahrzeuge (also auch Quads, Microcars, Zugmaschinen, usw) müssen seit 1. Mai 2005 eine vom Fahrersitz aus leicht erreichbare Warnweste mitführen und diese auch tragen, wenn sie außerhalb von Ortsgebieten ein Warndreieck aufstellen oder wenn sie auf Autobahnen oder Autostraßen das Fahrzeug wegen einer Panne oder ähnlichem außerhalb von gekennzeichneten Parkplätzen oder Rasthäusern abstellen. Gilt nicht für Motorradfahrer.[11]
* Portugal: Seit dem 25. Juni 2005 gibt es nur für Fahrzeuge mit portugiesischem Kraftfahrzeug-Kennzeichen eine Mitführ- und Tragepflicht, jedoch nicht für Motorradfahrer.[12]
* Slowakei: Tragepflicht bei Unfällen und Pannen eines Fahrzeugs außerhalb von Ortschaften und auf Autobahnen, auch für Motorradfahrer.[13]
* Spanien: In Spanien gilt diese Tragepflicht seit dem 24. Juli 2004. Alternativ zur Warnweste sind auch fluoreszierende Hosenträger zugelassen. Gilt nicht für Motorradfahrer.[14]
* Tschechien: Mitführ- und Tragepflicht bei Unfällen und Pannen eines gewerblichen Fahrzeugs außerhalb von Ortschaften und auf Autobahnen.[15]
* Ungarn: Tragepflicht gilt für alle Fußgänger seit 2008 außerhalb des Ortsgebietes und damit auch für Fahrzeuginsassen, die ihr Fahrzeug verlassen.[16]

Warnwestenpflichten in Europa

Für alle Länder (außer Deutschland) gilt, dass die Verwendungspflicht nur außerhalb geschlossener Ortschaften besteht. Im Detail bestehen bei den Vorschriften der einzelnen Länder große Unterschiede. In manchen Ländern muss nur eine Weste mitgeführt werden; in anderen muss für jeden vorhandenen Sitzplatz eine Warnweste vorhanden sein. Eine weitere Spielart ist die Vorschrift, dass keine explizite Mitführverpflichtung, aber eine Verwendungsverpflichtung im Fall einer Panne oder eines Unfalles besteht.


Im Erste Hilfe Koffer wird die Weste vermutlich standarisiert worden sein, weil man da ja nicht zwischen gewerblichen und privaten Ausführungen unterscheidet.
+0
Ecki
Werbe/Affililink * 11.07.2025, 12:02
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 💬 Off-Topic

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.