Servus
habe jetzt demnächst vor meinen Bodykitt dran zu bauen da jetzt schönes wetter ist jedoch muss ich es noch lackieren was auch kein problem soweit ist.
aber jetzt zu meiner eigentliche Frage:
Was bruache ich den so alles um den Front-/Heckspoiler und die Seitenschweller zu befestigen???
muss ich da irgendwelche kleber kaufen oder Silikon bzw wie und wo befestigt man die??? etwa da wo die orginalen sind mit den schrauben oder ???
Danke schonmal im voraus
Bodykitt kommt dran
Thema bewerten
Krma88 02.04.2010, 23:59
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 3082 Zugriffe,
Beobachter: Krma88
Normalerweise werden die Befestigungspunkte wie die der originalen Stst genommen.
Ich kann jetzt nicht für alle Bodykits reden, aber ich weiß das es einige gibt, wo z.B. an der Frontstoßstange nicht alle Befestigungspunkte genommen werden können, aber das macht nichts.
Wenn keiner neuen Schrauben mitgeliefert werden, nimmste einfach die alten.
Da du nicht schreibst, was für ein Bodykit du hast, bzw. was alles dabei ist, kann es auch sein das wenn du nur einen Heckansatz hast (wie z.B. von Giacuzzo) dann muss er auch geklebt werden, das kannst du mit Fensterkleber machen.
Auch Seitenschweller können zusätzlich mit Fensterkleber befestigt werden.
Aber ich denke mal das sollte auch in den Unterlagen des Bodykits stehen, falls welche bei liegen.
Ich kann jetzt nicht für alle Bodykits reden, aber ich weiß das es einige gibt, wo z.B. an der Frontstoßstange nicht alle Befestigungspunkte genommen werden können, aber das macht nichts.
Wenn keiner neuen Schrauben mitgeliefert werden, nimmste einfach die alten.

Da du nicht schreibst, was für ein Bodykit du hast, bzw. was alles dabei ist, kann es auch sein das wenn du nur einen Heckansatz hast (wie z.B. von Giacuzzo) dann muss er auch geklebt werden, das kannst du mit Fensterkleber machen.
Auch Seitenschweller können zusätzlich mit Fensterkleber befestigt werden.
Aber ich denke mal das sollte auch in den Unterlagen des Bodykits stehen, falls welche bei liegen.
0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
normal werden alle mir bekannten bodykits an die serienmäßigen befestigungen geschraubt.
dafür brauchst eigentlich immer weniger befestigungsmaterial wie bei der originalen...
bei meiner S2000 schürze wollte der tüv vorne noch kleine streben haben.
also vom radlauf zu irgendnem festen karosserieteil da die schürze recht instabil ist.
(habs aber nie gemacht
)
ansonsten sollte man eigentlich alle seitenschweller noch ankleben.
allein schon das da kein wasser reinläuft und der originale schweller wegrostet.
dafür empfehle ich immer gern karosseriekleber von teroson oder sikaflex.
mit fensterkleber hab ich keine erfahrung könnt mir aber vorstellen das des auch geht.
vor dem lackieren würde ich auf jeden fall das bodykit anpassen und tüven lassen.
passt dem tüver irgendwas nicht oder irgendwelche löcher beim anbauen würdest sonst alles 2mal lackieren müssen.
dafür brauchst eigentlich immer weniger befestigungsmaterial wie bei der originalen...
bei meiner S2000 schürze wollte der tüv vorne noch kleine streben haben.
also vom radlauf zu irgendnem festen karosserieteil da die schürze recht instabil ist.
(habs aber nie gemacht

ansonsten sollte man eigentlich alle seitenschweller noch ankleben.
allein schon das da kein wasser reinläuft und der originale schweller wegrostet.
dafür empfehle ich immer gern karosseriekleber von teroson oder sikaflex.
mit fensterkleber hab ich keine erfahrung könnt mir aber vorstellen das des auch geht.
vor dem lackieren würde ich auf jeden fall das bodykit anpassen und tüven lassen.
passt dem tüver irgendwas nicht oder irgendwelche löcher beim anbauen würdest sonst alles 2mal lackieren müssen.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




TÜVen würde ichs auch, vorm lackieren und Gitter einbauen. Manche Tüver wollen vorne ein Loch im Gitter damit man an die Abschleppöse kommt... Hab für meine Seitenschweller extra Gewinde in die Karosserie pressen lassen. Stand im Gutachten drinne und der Tüver wollt auch noch wissen ob die Schrauben drinne bleiben. (Sowas macht man auch aus Langeweile...) Heckstoßstange musst du evtl an den Stoßstangenträger kleben, da sonst nur zwei Schrauben im Radkasten das ganze Ding halten. Und bei der Diabolo Frontstoßstange empfielt es sich etwas zwischen die Stoßstange und den vorderen Stoßstangenträger zu legen, damit diese nicht durchängt. Habe dafür dickere Gummimatten genommen.
0

es ist kein ansatz oder derartiges es ist die ganze schürze für vorne und hinten sowie die seitenschweller ich habe nichts mitgeliefert bekommen der händler meinte das die ohne weiteres an den original stellen passen würden nun meinte eben der kollege mit dem ich das ding anbauen und lackieren werde ob ich auch irgendwelche kleber mit bekommen hätte oder so deshlb wollte ich dies hier fragen.
0
So jetzt hätte ich da noch ein problemchen.
ich als "keine ahnung " von tunen wollte mal wissen wie schwer und was für probleme man so haben kann wenn man den bodykitt dran bauen muss also Frontst., Heckst. und die Seitenschweller.
ich als "keine ahnung " von tunen wollte mal wissen wie schwer und was für probleme man so haben kann wenn man den bodykitt dran bauen muss also Frontst., Heckst. und die Seitenschweller.
0
Wenn die Teile passen und man keine zwei linke Hände hat, geht das gaaanz einfach. Aber wenn man ganz miese Teile erwischt, dann kannst dich auf Schleifen und Spachteln einstellen.
0

ich fand damals das hauptproblem an der ganzen sache war der abbau der originalteile-weil man millionen schrauben suchen muss.
und es ist sinnvoll den umbau zu zweit zu machen-erspart ne menge ärger und kratzer im lack.
und es ist sinnvoll den umbau zu zweit zu machen-erspart ne menge ärger und kratzer im lack.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




okay.
der händler meinte das man die einfach nur an den stellen wo die originalen teile dran geschraubt waren zu befestigen.
aber solange es nur beim schlefien und spachteln ist ist es noch okay
weil gestern ein freund gemeint hat im schlimmsten fall muss ich fräsen was bei seinem bmw der fall war zu mindest am heckstst. :S
der händler meinte das man die einfach nur an den stellen wo die originalen teile dran geschraubt waren zu befestigen.
aber solange es nur beim schlefien und spachteln ist ist es noch okay
weil gestern ein freund gemeint hat im schlimmsten fall muss ich fräsen was bei seinem bmw der fall war zu mindest am heckstst. :S
0
tagchen Leute
hab da eine frage undzwar habe ich zurzeit etwas zeit mittags und wollt daher jetzt langsam meine Frontschürze, Heckschürze sowie die Seitenschweller anfangen zu montieren. jetzt zu meiner frage:
Hat das schon jemand hier gemacht und kann mir so in etwa sagen wo diese verschraubt sind ( ich hab demletzt als ich den anhängerkupplung abnahm bissl geguckt und fand am radkasten eine befestigung für die heckschürze und dann waren die zum teil geclipst. sind die obenrum nur geklipst oder hats da auch noch schrauben.
als ich unterm auto lag sah ich auch noch das der original schürze an einem PLastik gehäuse noch dran geschraubt war aber da kann ich meine tuningschürze nicht befestigen da keine befestigungsmöglichkeiten befinden.)
vielen dank schon mal im voraus
gruß Krma
hab da eine frage undzwar habe ich zurzeit etwas zeit mittags und wollt daher jetzt langsam meine Frontschürze, Heckschürze sowie die Seitenschweller anfangen zu montieren. jetzt zu meiner frage:
Hat das schon jemand hier gemacht und kann mir so in etwa sagen wo diese verschraubt sind ( ich hab demletzt als ich den anhängerkupplung abnahm bissl geguckt und fand am radkasten eine befestigung für die heckschürze und dann waren die zum teil geclipst. sind die obenrum nur geklipst oder hats da auch noch schrauben.
als ich unterm auto lag sah ich auch noch das der original schürze an einem PLastik gehäuse noch dran geschraubt war aber da kann ich meine tuningschürze nicht befestigen da keine befestigungsmöglichkeiten befinden.)
vielen dank schon mal im voraus
gruß Krma
0
Deine Beschreibung lässt ein paar Fragen offen. Was für ein Baujahr hast du denn und was für Teile sollen überhaupt dran?
0
Am Heck hast du NUR diese zwei miesen Schrauben im Radkasten. Die Originalstoßstange ist mit einem Stoßstangenträger verschraubt bzw geklipst. Entweder du laminierst die Tuningstoßstange da an oder haust da Karosseriekleber/Sikaflex zwischen. Mein kleiner Bruder (9) hat es auch hinbekommen 

0

@ angel:
ist ein facelift bjr ab2000 (wann genau kp überall wo ich geguckt hab steht nur erstzulassungsdatum)
und ran kommt
Bodykitt
@beppo:
ok. danke dann muss ich wohl noch karosseriekleber besorgen.
und wie sind die anderen schweller zu montieren also seitenschweller und frontschweller
ist ein facelift bjr ab2000 (wann genau kp überall wo ich geguckt hab steht nur erstzulassungsdatum)
und ran kommt
Bodykitt
@beppo:
ok. danke dann muss ich wohl noch karosseriekleber besorgen.
und wie sind die anderen schweller zu montieren also seitenschweller und frontschweller
0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.