Probleme im Leerlauf

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

k3rmit 14.12.2010, 23:22
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/35 11.02.2013, 17:57

Hallo ich habe auch das problem das nachdem die batterie abgeklemmt war er nicht mehr läuft.
Leerlauf anlernen alles getan und ging auch super von der strecke was ich nicht gemacht habe ist bei abgeklemmter batterie alle verbraucher an und zünden das werde ich mal noch versuchen.
Vor dem batterie abklemmprozess lief er super.
es ist auch komisch weil er eigentlich läuft im leerlauf geht er nicht aus und nix er läuft ruhig und sauber nur sobald ich 2 meter mit dem ersten vorwärts fahre dann die kupplung ganz durchdrücke bremse und gasweg steigt kurz die drehzahl etwas an und so wie er dann mit der drehzahl abfällt fällt er bis in keller und geht aus.
schon gefährliche dinge gehabt , kurz vor der kurve kupplung getretten geblinkt ein gang runtergeschalten und blubb bevor ich kupplung losgelassen ahbe aus was passiert das lenken wird mega schwer und halb in die kreuzung reingefahren weil plötzlich alles schwerer ging aber nix passiert zum glück.
also werd das it abgeklemmter batterie und alle verbraucher und zünden testen und danach natürlich neu anlernen und nochmals berichten.

falls nicht könnte es noch was sein ? verkokt ? wobei er ja vorher einwandfrei lief.

danke im vorraus

PS.: cari 1.8 16v gdi
bj.: 2000

-- hinzugefügt am 11.02.2013 19:16:

so nach nun einstündiger prozedur kein erfolg :-(

leerlaufanlernprozess 30 minütig durchgeführt + gefahren bis jetzt...... kein erfolg

versteh ich nicht der lief doch bevor ich die batterie abgeklemt habe und habbe alles gemacht wie beschrieben.

batterie ab alles mal angeschalten und zündung , batterie dran,
10 minuten laufen lassen ohne abnahme,
10 minuten laufen lassen mit allem was geht licht radio lüftung klima warnblinker etc.
und 10 minuten laufen lassen ohne abnahme
motor ging zwischendurch auch nicht aus.
lief dann im leerlauf mit ich schätze 500u/min zeiger stand zwischen der 1 und dem dünnen genau mittig dazwischen

probefahrt erste kreuzung kupplung anhalten ... aus.

heimgefahren batterie ab alles angemacht + zündung gegeben ... batterie dran und losgefahren (wie ich gelesen habe soll das auch gehen ohne den 10 minuten tests) 20 mins bis jetzt, insgesamt geschätze 15 kreuzungen und an fast allen ausgegangen manchmal hat ers gerade so geschafft ihn anzubehalten wobei (ich weiss nicht ob normal) immer kurz vorm ausgehen blinkt oder leuchtet je nachdem wie nah er am ausgehen ist die oil leuchte ist das ok ?!
ich musste an mehreren kreuzungen wenn ich im dritten war bis kurz vorm abwürgen gebremst und erst dann kupplung durchgetretten dann ging er auch nicht aus aber ein anrollen im leerlauf an die kreuzung ist unmöglich sowie vom 3. oder 2. ist egal welcher gang bei egal welcher drehzahl kupplung tretten gang raus und rollen fällt er so schnell herab das ers nich halten kann und geht aus.

Ich hoffe jemand hat eine lösung für mich

Vor dem ersten batterie abklemmen lief er sauber durch ohne zu mucken.

PS.: ich werde mal ein video uploaden bei youtube das ich aufgenommen habe wie er sich im stand verhält ohne das man fährt und wie er sich verhält wenn mann nur kurz mal im 1. gang anfährt wobei er dann direkt absackt und ausgeht.
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
09.02.2013
5 Themen, 68 Beiträge
9x erhalten, 11x gegeben
Mitsubishi Galant 2.5 V6
Werbe/Affililink * 05.07.2025, 00:05
15/35 11.02.2013, 19:59

Also:
Der erste kleine Strich steht für 500U/min, dementsprechend liegt dein Standgas zwischen 700 und 800U/min. Absolut in Ordnung.

Und sonst hast du dir deine Antwort schon selber gegeben: verkokt.
Davor lief er eben "grad noch". Jetzt läuft er "grad nicht mehr".

Mach zumindest mal die Drosselklappe runter und säuber die ordentlich. Dann probierst nochmal dass mit dem anlernen. Wenn´s sich nicht deutlich gebessert hat schreibst nochmal. GDIs sind halt Zicken.
+1
Magic2812 (11.02.2013, 20:26)
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:

UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"

(We Write The Streets, Format67.net)
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
16/35 11.02.2013, 20:26

hehe ok vielen dank na der zicke werd ichs zeigen :haha:

hab gerade nochmal das forum durchstöbert und bin auf einen beitrag gestossen der das problem auch fast hat wie ich undzwar das mit der oil leuchte die wenn er kurz vorm abwürgen ist leicht blinkt oder ganz leuchtet kurz bevor er dann ausgeht .
da wurde gesagt oildruckschalter oder oilpumpe defekt etc. kann das bei mir auch sein oder kann ich das ausschliessen?

da ich halt doch auf das auto angewiesen bin arbeitsweg etc und ich nicht will das es was damit zutun hat und ich am ende den motor schrotte weil etwas mit dem oil nicht stimmt.

oil ist auch genug drin hab ich schon nachgeschaut.

Vielen Dank
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
09.02.2013
5 Themen, 68 Beiträge
9x erhalten, 11x gegeben
Mitsubishi Galant 2.5 V6
17/35 11.02.2013, 20:35

DIe Ölleuchte gibt nur an dass der Druck ausreichend hoch ist. Steht dein Motor also kurz vor "aus", ist die Drehzahl so gering dass der Öldruck abfällt. Kann also auch "ganz normal" sein.

Zu den anderen Threads... Sagen wir mal so:
Das die Ölpumpe den Geist aufgibt hab ich noch nicht gelesen. Was dagegen schon passiert ist, war dass ein Kurbelwellenlager den Geist aufgegeben hat. Dort ist dann das ganze Öl ausgebüchst und hat an anderen Stellen gefehlt.
Aber ich wüsste jetzt auch nicht wie man dass kontrollieren soll ohne den halben Motor zu zerlegen und alles zu vermessen. :-/

Beruhige mich was sowas angeht immer damit dass ich mir anschaue was ein gebrauchter Motor kostet, und da ist oftmals ein Satz Kurbelwellenlager + Dichtsatz schon teurer. ;-)
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:

UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"

(We Write The Streets, Format67.net)
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
18/35 11.02.2013, 20:38

omg heisst das für mich besser erstmal nichtmehr fahren bis drosselklappe gereinigt und geschaut obs erfolg bringt ?

oki ich schau ma nach gebracuhten motoren :ok: und fahr halt weiter :car: weil werds erst zum we schaffen sie zu reinigen hehe

danke dir erstmal melde mich dann obs erfolg brachte :pleace: oder nicht :-(
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
09.02.2013
5 Themen, 68 Beiträge
9x erhalten, 11x gegeben
Mitsubishi Galant 2.5 V6
19/35 11.02.2013, 21:17

Ganz ehrlich:
Ich würde fahren. Schauen dass ich alsbald als möglich die DK gesäubert krieg und wenn ich mal Zeit hab den Rest blaster.

Es sollte nicht heißen dass dein Motor jetzt das Zeitliche segnet. Wie gesagt: es kann auch völlig normal sein.

Aber ich bin auch der Meinung dass es sich nicht mehr lohnt sich da groß Sorgen zu machen, eben weil die Motoren billig geworden sind.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:

UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"

(We Write The Streets, Format67.net)
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
20/35 17.02.2013, 22:04

soooo drosselklappe gereinigt und er schnurrt wieder wie ein kätzchen =)))

Der sah aus wie ein diesel voll schlimm!
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
09.02.2013
5 Themen, 68 Beiträge
9x erhalten, 11x gegeben
Mitsubishi Galant 2.5 V6
21/35 19.02.2013, 17:45

Hallo nochmal =)

Ist es normal das jetzt wo er eigentlich sauber läuft, wenn ich im 2 gang fahre mit standgas fährt er schonmal ohne etwas zu machen 20 km/h und gebe ich nur ganz minimal also ich berühre eigentlich kaum das pedal zieht er etwas aber ruckelt sich dann einen ab bis ich etwas mehr gas geben wenn ich das so belasse ruckelt er als könnt ich nicht vernünftig anfahren?

ist aber nur im 2. gang !


Danke
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
09.02.2013
5 Themen, 68 Beiträge
9x erhalten, 11x gegeben
Mitsubishi Galant 2.5 V6
22/35 20.02.2013, 07:02

schau mal auf die drehzahl dabei, wenn du unter 1300u/min bist dann ist das normal is bei mir auch so, ich schalte immer bei 2100u/min dann is der nächste gang bei 1600u/min und das reicht aus
+0
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
23.08.2011
10 Themen, 248 Beiträge
17x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 MSX
3 Bilder
Verbrauch
23/35 20.02.2013, 10:34

Das liegt daran dass er bei so geringer Drosselklappenöffnung immer zwischen Gas geben und Schubabschaltung hin und her springt.
Also immer zwischen "Motor treibt Räder an" und "Räder treiben Motor an".
Dann das Spiel was du zwangsläufig in Antriebswelle und Getriebe hast sorgt zu deinem Ruckeln. Durch weiche Motor-/Getriebehalter wird das Ruckeln auch noch begünstigt.

Was du dagegen machen kannst:
Motor komplett blastern -> Ansprechverhalten wird besser, Motorsteuerung kann schneller und sauberer regeln
Motorhalter versteifen -> Habe bei meinem Honda die Hohlräume der Motorhalter mit Sikaflex Karosseriekleber gefüllt. Dadurch kommt der Motor weniger ins kippen beim Gas geben und das Ansprechverhalten verbessert sich merklich. Dadurch wird auch das Spiel zwischen Kurbelwellenbewegung und Radbewegung deutlich verringert. Nachteil: Die Vibrationen vom Motor werden besser auf die Karosse übertragen womit es im Innenraum deutlich lauter wird. Also für Komfortfahrer nicht zu empfehlen.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:

UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"

(We Write The Streets, Format67.net)
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
24/35 20.02.2013, 18:00

nerz schrieb:20.02.2013, 07:02schau mal auf die drehzahl dabei, wenn du unter 1300u/min bist dann ist das normal is bei mir auch so, ich schalte immer bei 2100u/min dann is der nächste gang bei 1600u/min und das reicht aus


danke aber ich will nich ubedingt 30km/h im ersten fahren wenn du verstehst =)

-- hinzugefügt am 20.02.2013 18:04:

Furious schrieb:20.02.2013, 10:34Das liegt daran dass er bei so geringer Drosselklappenöffnung immer zwischen Gas geben und Schubabschaltung hin und her springt.
Also immer zwischen "Motor treibt Räder an" und "Räder treiben Motor an".
Dann das Spiel was du zwangsläufig in Antriebswelle und Getriebe hast sorgt zu deinem Ruckeln. Durch weiche Motor-/Getriebehalter wird das Ruckeln auch noch begünstigt.

Was du dagegen machen kannst:
Motor komplett blastern -> Ansprechverhalten wird besser, Motorsteuerung kann schneller und sauberer regeln
Motorhalter versteifen -> Habe bei meinem Honda die Hohlräume der Motorhalter mit Sikaflex Karosseriekleber gefüllt. Dadurch kommt der Motor weniger ins kippen beim Gas geben und das Ansprechverhalten verbessert sich merklich. Dadurch wird auch das Spiel zwischen Kurbelwellenbewegung und Radbewegung deutlich verringert. Nachteil: Die Vibrationen vom Motor werden besser auf die Karosse übertragen womit es im Innenraum deutlich lauter wird. Also für Komfortfahrer nicht zu empfehlen.


auch dir danke

das blastern werde ich als nächstes durchführen hatte ich eh vor dann schau ich mal wie es ist ob sich was gebessert hat ansonsten versteh ich wieso es so ist mit dem antreiben/rollen

Vielen Dank

PS.: gehört hier vielleicht nicht hin aber muss mal kurz fragen
Ich habe letztens mal meinen becherhalten in der mittelkonsole entfernt (reinigen) und habe dadrunter zwei stecker gefunden auf denen HR und HL steht ich habe die vermutung das sollen lautsprecher kabel sein weiss es aber nicht sicher da dort sehr viele kabel an einen stecker laufen ich glaube 6 pro stecker (werde mal ein foto davon machen falls keiner eine lösung weiss)!
Hat wer sowas auch schon bei sich gesehen und weiss wofür die sind ?
Sind die vorbereitet für die hinteren türen für lautsprecher ?
obwohl keine vorrichtung in den hintertüren ist da ich ja front und auf hutablage standart lautsprecher hab.

Danke
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
09.02.2013
5 Themen, 68 Beiträge
9x erhalten, 11x gegeben
Mitsubishi Galant 2.5 V6
25/35 06.05.2013, 05:17

Sooooo habe ihn nun endlich geblastert (schon 2 wochen her) also so gut ich es selber konnte nach anleitung aus dem forum hier und das ergebnis sah auch super aus genauso hat er auch durchgezogen und endlich mal das gas komplett angenommen.
Der war mega verdreckt da war gut eine 2 cm starke schicht drinnen was ich versucht hab sogut wie möglich zu reinigen.

Was ich beim blastern festgestellt habe das ein teil defekt ist sieht für mich wie ein magnetventil aus was (ich hoffe/glaube) auf der agr sitzt (direkt unter der drosselklappe) das teil ist ein block mit einem stift der rausfahrensollte und somit die agr auf oder zufährt zwischen den beiden kammern was er aber nichtmehr macht (er stand in mittelstellung also beide kammern waren geöffnet) also habe ich das teil weggelassen und die stellung der agr auf offen (so das nur eine kammer durchgang hat) gestellt was auch kein problem dargestellt hat denn ich bin damit danach 600 km gefahren alles super.

Nun fängt er wieder an das er wieder das gas nicht bei voll durchgedrückten pedal annimmt sondern erst richtig durchzieht wenn ich es auf dreiviertel stellung habe. Heisst ( ich fahre auf der autobahn 5.Gang habe vollgas bei 140km/h und es kommt mir vor als würde er leicht bremsen statts ziehen (komisches gefühl) sowie ich beginne mit dem gas zu spielen und bin etwa auf dreiviertel stellung merk ich wie er voll durchzieht lass ich dann nur ein millimeter das pedal zurück oder drück es geht wieder garnichts also er kommt dann schon langsam sehr langsam auf touren aber man sitzt drin und hat das gefühl die handbremse wäre lecht angezogen oder so.

Genauso ist es um die 2000 - 2500 U/min an der stelle beginnt er zu ruckeln wenn ich dann voll draufdrück selbiges wie oben geschrieben man denkt er bremst aber will ziehen ruckelt sich vor und i9rgendwann ist es dann gut als würde er sich verschlucken was aber nicht dauerhaft ist und auch nicht immer wo man nun sagen kann ich zeig es euch genauso ist es nich unbedingt immer bei der umdrehungszahl.

Kann es sein das ich nicht sehr genau gereinigt habe und er sich immernoch dreck anzieht oder was kann es noch sein ?
Liegt es an dem teil was ich von der agr draussengelassen habe obwohl ich ja eigentlich fast das selbe wie agr verschliessen gemacht habe da er die agr nicht mehr umstellen kann und diese nur noch auf der offen phase läuft sag ich mal.

Vielen Dank
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
09.02.2013
5 Themen, 68 Beiträge
9x erhalten, 11x gegeben
Mitsubishi Galant 2.5 V6
26/35 07.05.2013, 17:13

Hm keiner ne idee was es noch sein könnte oder ich machen kann um es zu beheben ?! :-(
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
09.02.2013
5 Themen, 68 Beiträge
9x erhalten, 11x gegeben
Mitsubishi Galant 2.5 V6
Werbe/Affililink * 05.07.2025, 00:05
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.