Carisma3333 12.12.2008, 21:39
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/4 12.12.2008, 21:39

Hallo zusammen
habe so eine problem, vor einer Woche ist bei mir die Batarie leer geworden, hab ADAC angerufen un d der hat mir Starthilfe gegeben. Danach habe ich den Motor gestartet und die Motorleuchte ist angegangen. Das Auto fuhr danach nur in diesem notfahrmodus (oder wie das auch heißt). Der ADAC-Mechaniker hat den fehlercode gelöscht (fehlercode war drosselklappensteuerung). am nächsten beiden Tagen ist es ein mal pro Tag wieder passiert. Fehler wurde jedesmal von ADAC behoben. Als das vierte mal passierte, wurde mein Carisma zu Mitsubishi-Fachwerkstat abgeschleppt.
In der Werkstat haben die nur neu initialisierung der drosselklappe gemacht undpaar kleinigkeiten. In der Fachwerkstatt wurde mir dann gesagt, dass wenn der Fehler noch mal kommt muss die Drosselklappe ganc auswechseln (kosten nur für DK ca. 900€). Am nächsten tag ist der fehler noch mal aufgetreten. bin zu einer kleiner werkstatt gefahren, der mechaniker hat den fehler gelöscht. hat danach die DK gereinigt (kosten waren ca. 60€) und hat mir gesagt, dass die neuinitialisierung der DK schwachsinig war, weil die DK verdreckt war.
jetzt dazu ein paar Fragen:
kann dieser fehler erstmal auftretten, weil die batarie leergeworden ist oder durch die starthilfe?
stimmt das, dass man zuerst die DK reinigen soll und nur danach die neuinitialisierung vornehmen? weil in der "Fachwerkstatt" haben die mir von Reinigung nix gesagt, nur direkt die DK auswechseln
nach der reinigung der DK habe ich problemme mit der drehzahl. im leerlauf geht die drehzahl von ca.800 kurz auf ca. 2000 hoch, dann wieder auf 800, danach auf 1500 und wieder auf 800. woran kann das liegen?

P.S. im vorraus Danke an alle die mir helfen können.


meine DK vor Reinigung
Bild
0
Carisma3333
Fahrschüler
Fahrschüler
12.12.2008
1 Themen, 1 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 05.11.2025, 12:31
2/4 13.12.2008, 14:49

Servas.

Lass mich raten:

Du hast einen GDI.

Die Verkokung kommt durch die Abgasrückführung.

Ein oder mehrere Blicke auf de Carisma-FAQ, sowie ein wenig Suchen im Forum würde Dir ALLES erklären, nebst neu anlernen des Leerlaufs, was nach einer leeren Batterie UNBEDINGT gemacht werden muss.

Und dem ADAC sagst nen schönen Gruß:

Starthilfe beim GDI mit LEERER Batterie kann zum Abschuß des Steuergerätes und des Drosselklappen-Sensors führen.

Einen GDI darf man nicht so einfach Starthilfe geben, wie gewohnt.
Die Batterie muss abgeklemmt werden, dann mit dem Starterfahrzeug verbunden werden.

5 Minuten so die Batterie VORLADEN.

Dann Starterfahrzeug abklemmen, die Batterie am GDI anklemmen, Starterfahrzeug wieder anklemmen (zuerst PLUS, dann MINUS), Starterfahrzeug starten, beim GDI Zündung an und 10 Sekunden warten, dann erst Starten.

Und zur Verkokung:

Lass ihn blastern. Die Drosselklappe ist nicht das einzigste, was versifft ist.

Erst dann wird dir diene Süße wieder freude machen.

Und ich hoffe für Dich, das weder dein Steuergerät noch dein Drosselklappensensor nen Schaden weg hat.............

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
3/4 14.12.2008, 17:33

des mit der starthilfe sagt man ja bei allen fahrzeugen "neuerer generation" irgendwie von wegen widerstand in der batterie und spannungsspitzen dann beim starthilfe geben(wie des genau war müsst ich erst nochmal nachlesen)...aber wer macht des schon mit dem vorladen?
aber ich denk ne batterie mit 0V kriegt man eh selten hin ;-)ich denk wenn die batterie noch ihre 10V leerlaufspannung hat passiert da nix mit den steuergeräten.

andererseits verwendet der adac glaub ich starthilfekabel mit so nem überspannungsschutz wegen genau diesem problem.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
4/4 15.12.2008, 00:35

Servas.

Ja.........Überspannungsschutz..........vor allem ADAC oder ÖAMTC.........

Nein, definitiv nicht, nur mehrfach geschirmte Kabel, tut aber nichts zur Sache.

Der Startende Wagen kommt mit einer Batterie an, die mehr als 12,8 hat.......ausser er wartet mit eingeschaltenem Licht so 10 Minuten......

Kannst da ja mal selbst testen, wenn du ein Multimeter hast.
An die leere Batterie anklemmen, dann von einem Auto aus "Starthilfe" geben.

Nicht erschrecken, wenns mal kurz 13,8 Volt gibt.......das wär ja nich so wild.

Aber halt mal 2 Pole zusammen...........dann weisst Du was ich meine.........

Die Amperezahl schnellt in die Höhe...........

Spielt auch keine Rolle mehr irgendwie..............hin ist eh hin..........nur für die Zukunft merken........spart Ärger und beugt vor.

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 17.09.2017, 13:43.
Werbe/Affililink * 05.11.2025, 12:31
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.