Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
Corona beeinflusst seit langem unseren Alltag und schränkt uns in vielen Dingen ein. Hier auf DreamCarisma.de kannst du bedenkenlos jeden im Forum treffen und jeder Zeit gefahrenlos kommunizieren.
Dein Besuch auf DreamCarisma.de bedeutet:
Eine Ansteckung, bzw. Übertragung von CoVid ist auf DreamCarisma.de völlig unbedenklich.
Hinweis: Beachte bitte ausserhalb von DreamCarisma.de die gesetzlichen Regeln!
Thema bewerten
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 3183 Zugriffe,
Motortemperatur steigt kaum
ich hab ein kleines Problem mit der Motortemperatur (Carisma 1.9 DI-D, 2001), dass ich auch durch Recherche nicht lösen könnte.
Ich hoffe hier hatte der ein oder andere schon das selbe Problem.
Sobald die Temperaturen in Winter nahe dem Gefrierpunkt kommen erreicht mein Motor nicht gewünschte Betriebstemperatur. Das heißt er schafft höchstens ein viertel der Temperaturanzeige. Zudem wirkt sich das natürlich auch auf die Heizung aus, sodass der Innenraum auch nicht mehr schön warm wird.
Die Temperanzeige funktioniert einwandfrei, da sie im Sommer auch genau mittig stehen bleibt. Am Thermostat dürfte es auch nicht liegen, da ich dieses gewechselt habe und keine Verbesserung stattgefunden hat.
Meine Vermutung ist, dass der Motor zu wenig Abwärme produziert und er deshalb nicht warm wird. Im Internet habe ich gelesen, dass der Carisma einen Zuheizer im Kühlkreislauf besitzt. Ich denke, dass dieser Zuheizer defekt sein könnte und der Motor daher nicht auf seine Betriebstemperatur kommt.
Weiß jemand, ob der Carisma wirklich so einen Zuheizer verbaut hat und wo dieser verbaut ist.
Danke und viele Grüße
0
-
GT94
-
-
-
- Fahrschüler
Themenstarter
- Registriert: 29.01.2012
- Erstellte: 3 Themen, 12 Beiträge
- Danke: 0x erhalten, 3x gegeben
- Auto: Mitsubishi Carisma 1.9 DID
Re: Motortemperatur steigt kaum
Hier flog mal irgendwo ein Bild davon rum.
Links im Motorraum Nähe Dom müsste der Relaiskasten dafür sitzen.
0
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Re: Motortemperatur steigt kaum
Dann muss ich mal schauen ob ich die Heizstifte finde

0
-
GT94
-
-
-
- Fahrschüler
Themenstarter
- Registriert: 29.01.2012
- Erstellte: 3 Themen, 12 Beiträge
- Danke: 0x erhalten, 3x gegeben
- Auto: Mitsubishi Carisma 1.9 DID
Re: Motortemperatur steigt kaum
Dann noch: Beschlagene Windschutzschreibe - friert von innen zu...... auch wenn ich die Umluft öffne?
Gibt es da auch einen Trick, wie ich es verhindern kann das ich morgens die Frontscheibe von innen und außen frei kratzen muss????
Vielen Dank, besonders für schnelle Hilfe und jahreszeitlich beste Wünsche
HS
0
-
HeinzSchenk
-
-
-
- Fahrschüler
- Registriert: 07.07.2010
- Erstellte: 9 Themen, 18 Beiträge
- Danke: 0x erhalten, 3x gegeben
- Auto: Mitsubishi Sapce Star DID
Re: Motortemperatur steigt kaum
Ich mache das immer wenn die Scheibe beschlagen ist ,innerhalb kürzester Zeit sind die Scheiben frei.
mit Inneneis wirds wohl nicht funzen ,aber es trocknet halt schon etwas die Luft.
Stellt sich natürlich die Frage ,warum ist die Luft im Fahrzeug so feucht das Eisbildung möglich ist.
Haste schon mal den Ablaufschlauch der Klima/Lüftung frei gemacht ?
Sitz vorn am Spritzblech.
0
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Re: Motortemperatur steigt kaum
Zu den Heizstiften: Ich weiß nicht ob die beim Carisma und beim Space Star gleich sind, aber hier ein Ebay Link dazu: Hier klicken
Ich selber werde die Heizstifte nicht tauschen, da mir die Arbeit zu groß ist. Kühlkreislauf ablassen und die Heizstifte sind natürlich an einer sehr schwer erreichbaren Stelle.
0
-
GT94
-
-
-
- Fahrschüler
Themenstarter
- Registriert: 29.01.2012
- Erstellte: 3 Themen, 12 Beiträge
- Danke: 0x erhalten, 3x gegeben
- Auto: Mitsubishi Carisma 1.9 DID
Re: Motortemperatur steigt kaum
Das sind halt so die Gegenmassnahmen bei gefrorenem Innenraum ,ist aber nicht Sinn der Sache. Andere Caris haben das ja auch nicht,es muss also nen Grund für die Feuchtigkeit geben.
Wie gesagt ich würde erstmal den Kondenswasserablauf mit nem Draht o.ä. durchstossen.
0
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Re: Motortemperatur steigt kaum
G und GR
0
-
HeinzSchenk
-
-
-
- Fahrschüler
- Registriert: 07.07.2010
- Erstellte: 9 Themen, 18 Beiträge
- Danke: 0x erhalten, 3x gegeben
- Auto: Mitsubishi Sapce Star DID
Re: Motortemperatur steigt kaum
Hier,den Winkelschlauch abziehen,dann kannste popeln.
0
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Re: Motortemperatur steigt kaum
G
0
-
HeinzSchenk
-
-
-
- Fahrschüler
- Registriert: 07.07.2010
- Erstellte: 9 Themen, 18 Beiträge
- Danke: 0x erhalten, 3x gegeben
- Auto: Mitsubishi Sapce Star DID
Re: Motortemperatur steigt kaum
0
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Re: Motortemperatur steigt kaum
Auch ein Thermostat altert und geht kaputt.
Kaputt kann heissen
- er öffnet deutlich zu früh (statt Öffnungstemperatur 82 Grad schon bei 65 Grad)
- er öffnet bei der Öffnungstemperatur, schließt dann aber nicht mehr sauber und bleibt schön offen, bis die Temperatur zB deutlich unter 60 Grad fällt.
Dadurch kommt der Motor kurz auf Temperatur, läuft dann aber durchaus zu kalt und die Heizung ist ebenfalls nicht warm.
Ein Thermostattausch hilft hier wunder, Kostenpunkt ~15EUR, ca. 0,3 - 0,5L Kühlwasser und 30 Minuten.
Standardöffnungstemperatur beim 1.8GDI scheint 82 Grad zu sein. Bitte kauft Markenware.
Gruß!
0





-
- Ähnliche Themen
Zurück zu Diesel-Motor: TD und DI-D
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast