Hallo!
Ich habe folgende Probleme.
Leerlauf springt zwischen 500 bis 1000.Selten bis 1500.Und noch dazu Leistung weniger geworden.Im Werkstatt Meister sagte, dass Probleme im Luftmangel liegt. Ich habe schon versucht LMM abzuklemmen, kriege ruhige Leerlauf und leuchtet gelbe Zeichen "Check".Ich habe schon neue Zündkerzen, Hochdruckpumpe Filter, neue Baterie reingetan. Droselklappe sauber gemacht und angelernt. Was kann sein? Kann dieser Probleme am LMM liegen?
Leistung und Leerlauf
Thema bewerten
victorde 20.05.2009, 20:25
12 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2568 Zugriffe,
wäre gut möglich das es am lmm liegt.
hast du den mal richtig sauber gemacht? auch die kontakte des steckers und so sauber machen.
check auch mal das kabel soweit es geht (evtl marderbiss oder sonstwas kabelunfreundliches)
wenn du die möglichkeit hast probier mal nen anderen.is halt blöd wenn du nen neuen kaufst den man dann nimmer zurückgeben kann.
hast du den mal richtig sauber gemacht? auch die kontakte des steckers und so sauber machen.
check auch mal das kabel soweit es geht (evtl marderbiss oder sonstwas kabelunfreundliches)
wenn du die möglichkeit hast probier mal nen anderen.is halt blöd wenn du nen neuen kaufst den man dann nimmer zurückgeben kann.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Was meinst du sauber?LMM?Oder Drosselklappe?
Was muss ich genau bei LMM sauber machen?
Oder kann noch Leerlauf Sensor nicht richtig funktionieren.
Ich habe leider keine Möglichkeit irgendwo anderen nehmen.Versuche ich noch mal ganze Drosselklappe ausbauen und prüfen.Vielleicht da liegt Probleme.
Eine Frage: Vorbesitzer hat 15W40 Öl reingetan.Nachdem Kauf habe ich Öl gewechselt, aber schon 5W40.Das ist nicht so schlim für den Motor oder wird besser wenn ich wieder auf 15W40 wechsle?
Was muss ich genau bei LMM sauber machen?
Oder kann noch Leerlauf Sensor nicht richtig funktionieren.
Ich habe leider keine Möglichkeit irgendwo anderen nehmen.Versuche ich noch mal ganze Drosselklappe ausbauen und prüfen.Vielleicht da liegt Probleme.
Eine Frage: Vorbesitzer hat 15W40 Öl reingetan.Nachdem Kauf habe ich Öl gewechselt, aber schon 5W40.Das ist nicht so schlim für den Motor oder wird besser wenn ich wieder auf 15W40 wechsle?
+0
Servas.
Zur Ölfrage........15W40 ist für einen GDI das absolut falsche Öl.
5W40 sollte es schon sein.
Dazu AGR verschließen, blastern lassen und danach alles komplett neu anlernen.
Das beseitigt (wie im anderen Thread erwähnt) 90 % aller Probleme.
Wenn kein GDI........kanns einiges anderes sein, was defekt sein könnte.
LG
Martin
Zur Ölfrage........15W40 ist für einen GDI das absolut falsche Öl.
5W40 sollte es schon sein.
Dazu AGR verschließen, blastern lassen und danach alles komplett neu anlernen.
Das beseitigt (wie im anderen Thread erwähnt) 90 % aller Probleme.
Wenn kein GDI........kanns einiges anderes sein, was defekt sein könnte.
LG
Martin
+0

ich meinte den Lmm mal gründlich sauber machen. einfach mit drosselklappenreiniger reinhalten und später bissel ausblasen.
da du ja nen sauberen leerlauf hast wenn du den Lmm abgesteckt hast ist das ein zeichen dafür das der nimmer richtig arbeitet. das die check leuchte angeht bei abgestecktem Lmm ist völlig normal.
nützt das saubermachen nichts muss dann wohl ein neuer her.
wenn du nen GDI hast halte dich auch an das was nice ice sagt
da du ja nen sauberen leerlauf hast wenn du den Lmm abgesteckt hast ist das ein zeichen dafür das der nimmer richtig arbeitet. das die check leuchte angeht bei abgestecktem Lmm ist völlig normal.
nützt das saubermachen nichts muss dann wohl ein neuer her.
wenn du nen GDI hast halte dich auch an das was nice ice sagt
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Ja, ich habe Carisma GDI ´98. Versuche ich was nice ice sagte machen. Noch Probleme das Auto springt nicht so gut an. Meistens wenn warm ist.
+0
Weiß jemand wo kann ich im Umgebung von Düsseldorf AGR verschließen und blastern lassen.Oder vielleicht kann jemand mir helfen.
+0
Tia, Viktor.....ich weiss leider keinen in der Umgebung........
Helfen könnt ich dir schon, müsstest aber nach Österreich kommen.
Was nun das schlechte anspringen angeht, kann das viele Ursachen haben.
Kerzen
Luftfilter
defekte Lambdasonde (Anfangsdefekt, oder wie man sowas beschreiben sollte)
Spritzufuhr unzureichend.
Zündspulen
Steuerelektronik etc. etc
Ohne, das man sich sowas anschaut und mal ne Messung macht, wirds schwer.......
Ich wünsch viel glück bei der Suche und Behebung........
LG
Martin
Helfen könnt ich dir schon, müsstest aber nach Österreich kommen.
Was nun das schlechte anspringen angeht, kann das viele Ursachen haben.
Kerzen
Luftfilter
defekte Lambdasonde (Anfangsdefekt, oder wie man sowas beschreiben sollte)
Spritzufuhr unzureichend.
Zündspulen
Steuerelektronik etc. etc
Ohne, das man sich sowas anschaut und mal ne Messung macht, wirds schwer.......
Ich wünsch viel glück bei der Suche und Behebung........
LG
Martin
+0

Hi.
Ich möchte mein LMM testen, weil ich bei verschiedenen Werkstätten wegen meine Probleme war, alle sagten, dass ich LMM tauschen muss.Aber ich möchte zuerst bei jemanden LMM leihen und ausprobieren.
Kann jemand mir helfen????
Ich wohne in Düsseldorf, wenn jemand nicht so weit von Düsseldorf wohnt, ich kann vorbei kommen.
Ich warte auf eure Hilfe.
Ich möchte mein LMM testen, weil ich bei verschiedenen Werkstätten wegen meine Probleme war, alle sagten, dass ich LMM tauschen muss.Aber ich möchte zuerst bei jemanden LMM leihen und ausprobieren.
Kann jemand mir helfen????
Ich wohne in Düsseldorf, wenn jemand nicht so weit von Düsseldorf wohnt, ich kann vorbei kommen.
Ich warte auf eure Hilfe.
+0
Ich warne mal vor. Eine Drehzahlschwankung zwischen 500 und 1000 U/min im Standgas muß nicht unbedingt mit blastern zu beheben sein.
Grund dafür ist das ich das auch hatte. War bei mitsubishi weil VW (da Garantiefall) nix gefunden hat. Mitsuhändler hat geguggt und hat sofort 300€ für blastern und AGR verschließen angesetzt. Da ich aber das Geld nicht hatte und auch sonst keinerlei Probleme (kein Leistungsverlust) ließ ich es so. Das einzige was ich bemerkte mit der Zeit was das ich ca 1-2 Liter mehr auf 100km hatte als der Bordcomputer zeigte. Nach einem halben Jahr fing er dann sogar an wenn er warm war unter 500 U/min zu gehen und teilweise auch auszugehen. Also neuer Besuch beim Mitsuhändler aber in einer anderen Stadt. Dieser schaute sich das Spiel nichtmal an sonder sagte sofort das es keine Probleme mit der AGR sind. Er schloß das Diagnosegerät an und dies erkannte 4 defekte Einspritzdüsen. (erklärt auch den höheren Spritverbrauch)
Da hier aber ein Leistungsverlust mit zugrunde liegt tippe ich auch darauf der der Motor zugesetzt ist. Wollte nur mal kund tun das die Diagnose für die Leerlaufschwankungen nicht unbedingt Verkoken ist. Denn so kommt es mir oft vor.
Grund dafür ist das ich das auch hatte. War bei mitsubishi weil VW (da Garantiefall) nix gefunden hat. Mitsuhändler hat geguggt und hat sofort 300€ für blastern und AGR verschließen angesetzt. Da ich aber das Geld nicht hatte und auch sonst keinerlei Probleme (kein Leistungsverlust) ließ ich es so. Das einzige was ich bemerkte mit der Zeit was das ich ca 1-2 Liter mehr auf 100km hatte als der Bordcomputer zeigte. Nach einem halben Jahr fing er dann sogar an wenn er warm war unter 500 U/min zu gehen und teilweise auch auszugehen. Also neuer Besuch beim Mitsuhändler aber in einer anderen Stadt. Dieser schaute sich das Spiel nichtmal an sonder sagte sofort das es keine Probleme mit der AGR sind. Er schloß das Diagnosegerät an und dies erkannte 4 defekte Einspritzdüsen. (erklärt auch den höheren Spritverbrauch)
Da hier aber ein Leistungsverlust mit zugrunde liegt tippe ich auch darauf der der Motor zugesetzt ist. Wollte nur mal kund tun das die Diagnose für die Leerlaufschwankungen nicht unbedingt Verkoken ist. Denn so kommt es mir oft vor.
+0
Der Drachen liegt still und schweigend da
aber sein Verstand glüht!
aber sein Verstand glüht!
Wie tief darf der Leerlauf eigentlich gehen?
Mein GDI geht an Ampeln auf bis zu 500 runter, aber geht nicht aus. Leistung scheint normal da zu sein, aber ich weiß nicht, wieviel er stemmen sollte, da ich den Wagen ja in genau diesem Zustand übernommen habe.
Mein GDI geht an Ampeln auf bis zu 500 runter, aber geht nicht aus. Leistung scheint normal da zu sein, aber ich weiß nicht, wieviel er stemmen sollte, da ich den Wagen ja in genau diesem Zustand übernommen habe.
+0

Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
400 sind in soweit ok, das kein Lämpchen angeht.
500 sind Standard.........bei den meisten GDI
LG
Martin
500 sind Standard.........bei den meisten GDI
LG
Martin
+0

Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 17.09.2017, 13:31.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
12 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.