Öl Catch Tank

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

Mr.Ben 09.06.2009, 18:56
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/21 11.06.2009, 15:13

CariRalf hat am 11.06.2009, 14:25:Seit ihr euch sicher ,das das wirklich so einfach gehen soll. Ich kanns mir nicht vorstellen. Sobalt etwas mehr Öl in dem Behälter drinne steht, drückt der Gas+Öl Strom direkt in den Öl-Sumpf rein. Die Folge davon ist, das erneute Öl-Aerosole gebildet werden und im Enddefekt hat man gar nichts erreicht. :td:

Wenn dann musst man den Einlass seitlich gestalten, nicht von oben. :spin:


Ihr habt das Prinzip eines Zentrifugalabscheiders nicht kapiert. Hier gibts auch keine Filter. Es werden rein die Gesetze der Physik genutzt.

Das ganze Teil ist wesentlich effektiver, als eine reine Dose mit zwei Öffnungen.
Die ganze Konstruktion ist genau so simpel.

Vlt. erklärt ein Bild mehr als tausend Worte.


Jap. einleuchtend :ok:
0
Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
12.11.2006
34 Themen, 366 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
Werbe/Affililink * 19.10.2025, 20:41
15/21 11.06.2009, 16:01

okay der aufbau wäre ja damit geklärt.

kann man das auch soweit erweitern das die ölablassschraube wegfällt und dafür ein schlauch zurück zur ölwanne geht? evtl mit rückschlagventil oder so.

oder hab ich da n denkfehler drin?
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
16/21 11.06.2009, 17:23

Wäre natürlich praktisch, aber wie soll man den Schlau in die Ölwanne bekommen?

Ansonsten wäre es ein perfektes System. :pleace:
0
Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
12.11.2006
34 Themen, 366 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
17/21 11.06.2009, 21:35

Eigentlich sollte die Ölmenge die in einer bestimmt Zeit gesammelt wird, sehr sehr gering sein. Schon aus dieser Sichtweise sollte sich eine Verbindung nicht lohnen. Da kann man lieber einmal im Monat nachgucken. :)

Außerdem hab ich keine Ahnung wie die Drücke an den einzelnen Punkten sind. Nicht das der Druck in die Ölwanne abgeht oder andersrum Öl aus der Ölwanne angesaugt wird.
0
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
17.10.2007
25 Themen, 1415 Beiträge
18x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Lancer CY0 1.6 MIVEC
4 Bilder
18/21 11.06.2009, 21:40

deshalb meinte ich ja mit ventil.

aber für den nutzen ist der aufwand echt zu groß. wär halt empfehlenswert wenn man die dose nicht so zugänglich verbaut.
findet ja nicht jeder schön wenn im motorraum so ne dose rumhängt ;-)

sonst würde das leeren wohl bei jeder wartung reichen.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
19/21 11.06.2009, 21:44

freeeak hat am 11.06.2009, 21:40:deshalb meinte ich ja mit ventil.


Ja klar mit Ventilen. Aber mal dran gedacht ,wenn der Behälter leer ist? Was passiert dann? Es ist ja nicht ständig Öl drinne, was zurückfließen kann (soviel darf einfach nicht dort ankommen). :)
0
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
17.10.2007
25 Themen, 1415 Beiträge
18x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Lancer CY0 1.6 MIVEC
4 Bilder
20/21 12.06.2009, 10:36

CariRalf hat am 11.06.2009, 14:25:Seit ihr euch sicher ,das das wirklich so einfach gehen soll. Ich kanns mir nicht vorstellen. Sobalt etwas mehr Öl in dem Behälter drinne steht, drückt der Gas+Öl Strom direkt in den Öl-Sumpf rein. Die Folge davon ist, das erneute Öl-Aerosole gebildet werden und im Enddefekt hat man gar nichts erreicht. :td:



hier is mal ne darstellung mit einer art sieb im oberen teil des tanks. das sollte ja son problem verhimdern.


Bild



freeeak hat am 11.06.2009, 21:40:findet ja nicht jeder schön wenn im motorraum so ne dose rumhängt ;-)



ick find die teile von greddy eigentlich ganz schick.

Bild
0
geisterfahrer auf der datenautobahn
:dj:
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
01.06.2006
76 Themen, 1752 Beiträge
7x erhalten, 9x gegeben
0 Bilder
21/21 12.06.2009, 11:56

Boxer hat am 12.06.2009, 10:36:hier is mal ne darstellung mit einer art sieb im oberen teil des tanks. das sollte ja son problem verhimdern.


Ja die Variante ist auch nicht schlecht. Mit dem Prallblech in der Mitte funktioniert das ganze wahrscheinlich auch gut. :ok:
0
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
17.10.2007
25 Themen, 1415 Beiträge
18x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Lancer CY0 1.6 MIVEC
4 Bilder
Werbe/Affililink * 19.10.2025, 20:41
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.