Hallo Leute,
ich hab ne Frage zur Zentralverriegelung.
Seit je her, also seit dem Kauf (2007), lassen sich die hinteren Türen nicht mit Hilfe der Öffnerhebel öffnen. Also man kommt hinten nur raus, wenn man selber die Nippel betätigt. Evtl. ist es ja ein mechanisches Problem weil man garkeinen Gegendruck wie vorne spüren kann. Vorne muss man bei geschloßener ZV einmal ziehen um die Nippel nach oben zu drücken und das zweite mal ziehen um die Tür zu öffnen.
An der Kindersicherung liegts nich, schon geprüft, denn dann kommt man ohne Hilfe von aussen logischerweise garnicht raus.
Die ZV öffnet aber, wenn ich den neckischen Kippschalter in der Mittelkonsole betätige, alle Türen.
Und nun die Fragen: Ist das normal? Was könnte der Fehler sein?
Danke im Voraus
Edit: Auch ist meine Fernbedienung kaputt....abgenutzte Kontakte....bekommt man die nachgekauft? (original, schwarz, oval, zwei Knöpfe)
Türen hinten öffnen nicht durch Helbelbetätigung
Thema bewerten
JimRaynor 04.08.2009, 21:28
6 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 891 Zugriffe,
Beobachter: JimRaynor
0
Also ich würde mal schauen ob der kleine Metalstab nicht am Griff ausgehangen ist. Wer weis vieleicht hatte der Vorbesitzer ja nicht lust immer die Kindersicherung rein zu machen. Und Erwachsene Passagiere sollten einfach immer das Nippel hoch ziehen.
Türverkleidung Abschrauben geht recht schnell.
Türverkleidung Abschrauben geht recht schnell.
0
Danke für die fixe antwort. Werd ich morgen gleich mal nachschauen. Dann kann ich bei der Gelegeheit gleich mal den Fensterheber überprüfen hinten rechts geht der nich ein stück.
0
Nippel
= Türpin!

= Türpin!
0
Ich bleib lieber bei meinen NIPPELN.
Die Stangen des Nippels (TÜrpins) und des Innengriffs füren erst am Schloss zusammen und die Stelle ist natürlich nicht einsehbar. Bevor ich alles auseinander baue wäre ne Zeichnung der Mechanik hilfreich. Im Handbuch ist die nur sehr wage dargestellt. Kann man sich ne technische Zeichnung irgendwo besorgen oder downloaden?
Edit: Fensterheber funzt wieder. Stecker war lose. War der Vorbestitzer schon dran, Plastik folie zerrissen lol.

Die Stangen des Nippels (TÜrpins) und des Innengriffs füren erst am Schloss zusammen und die Stelle ist natürlich nicht einsehbar. Bevor ich alles auseinander baue wäre ne Zeichnung der Mechanik hilfreich. Im Handbuch ist die nur sehr wage dargestellt. Kann man sich ne technische Zeichnung irgendwo besorgen oder downloaden?
Edit: Fensterheber funzt wieder. Stecker war lose. War der Vorbestitzer schon dran, Plastik folie zerrissen lol.
0
So hab mal das Handbuch studiert.
Scheinbar muss das so sein.
Im Handbuch steht explizit:
"Um die Tür zu öffnen, den Innengriff ziehen."
Is ja logisch. Aber nu kommts.
"Mit dem jeweiligen Innengriff können die Vordertüren geöffnet werden, selbst wenn sie verriegelt sind."
Also zeigen nur die Vordertüren dieses Verhalten, nicht aber die Hintertüren.
Um Sinn oder Unsinn lässt sich streiten. Zumindest bin ich nun schlauer.


Scheinbar muss das so sein.
Im Handbuch steht explizit:
"Um die Tür zu öffnen, den Innengriff ziehen."
Is ja logisch. Aber nu kommts.

"Mit dem jeweiligen Innengriff können die Vordertüren geöffnet werden, selbst wenn sie verriegelt sind."
Also zeigen nur die Vordertüren dieses Verhalten, nicht aber die Hintertüren.
Um Sinn oder Unsinn lässt sich streiten. Zumindest bin ich nun schlauer.

0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.