Hallo,
es gibt recht viele verschiedene Motoradditive, Motorspülungen, Motorverschleißschutzmittelchen, das bekannte Hydrostösseladditive und etc.
Nach den Firmen her sind das natürlich Wundermittel und wer ohne fährt kriegt ja schon fast ein schlechtes Gewissen.
Wer von euch kennt sich da aus und weiß was sinnvoll ist und was nicht?
Motoradditive
Thema bewerten![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
3Diam. 27.08.2009, 23:19
- 3 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2341 Zugriffe,
Beobachter: mikexxx, Sancezz, carismafreund
aditive für hydrostößel kannste .wenn die klappern total vergessen.die beschönen nur das prblem aber lösen es nicht.(zB "Vince" Honigöl)du hörst sie nicht mehr obwohl sie im arsch sind.so können sich die ventile festsetzen und dann wirds teuer.lass die hydros lieber klappern, so kannst du kontrollieren ob sie lauter werden, oder noch genügend abblasen.
0
Vielen Dank aber meine Hydros sind zum Glück noch i.o. und laut deiner Aussage über das Hydroadditive ist es nur Kosmetik für die Ohren und nicht mehr.
Genau deswegen habe ich das Thema eröffnet. Es wäre ja schön wenn jeder seine Erfahrungsberichte über die verschiedenen Wundermittelchen mit einbringen könnte und wir alle ein Fazit ziehen könnten was funktioniert und was nicht.
Genau deswegen habe ich das Thema eröffnet. Es wäre ja schön wenn jeder seine Erfahrungsberichte über die verschiedenen Wundermittelchen mit einbringen könnte und wir alle ein Fazit ziehen könnten was funktioniert und was nicht.
0
Zur Einigung von Ventilen + Einspritzdüsen gibt es ja aber zum glück "Liquid Moly Injection Reiniger" 

0
Come to the dark side - we have cookies :3
- Matthias.HH
-
-
- Autoputzer

- 05.05.2009
- 24 Themen, 222 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Matthias.HH hat am 28.08.2009, 08:10:Zur Einigung von Ventilen + Einspritzdüsen gibt es ja aber zum glück "Liquid Moly Injection Reiniger"
Wüsste nur gern wie du damit die Ventile reinigen willst. GDI is en Direkteinspritzer. Das heißt der ballert den Sprit direkt in den Brennraum und nicht wie en MPI erst in die Ansaugkanäle wo se dann an den Ventilen vorbei in den Brennraum strömen.
So seh ich das zumindest. Lass mich aber gern eines besseren belehren
0
jop hast recht
jedenfalls hatte ich das mal so gelernt
jedenfalls hatte ich das mal so gelernt
0
"Sie haben nicht Angst vor dir, sondern vor dem was du verkörperst. Freiheit. Denn von Freiheit reden und wirklich frei sein, ist nicht das gleiche."
ॐ
ॐ
ich halte von den ganzen additiven und zusatzmittelchen garnix.
benzin selbst hat ja auch schon ne reinigende funktion-und ob auf 60l benzin 250ml reiniger wirklich was bringen?
auch additive zum ins öl kippen halt ich nicht für sinnvoll.
zumal bei den meißten sowieso dransteht das man das öl im warmen zustand ablassen soll-und warmes öl nimmt sowieso viel mehr dreck und ablagerungen mit als kaltes.
wenn man regelmäßig fährt und auch die wartungsintervalle einhält udn ordentlich durchführt kann man glaub ich auf sowas echt verzichten.
benzin selbst hat ja auch schon ne reinigende funktion-und ob auf 60l benzin 250ml reiniger wirklich was bringen?
auch additive zum ins öl kippen halt ich nicht für sinnvoll.
zumal bei den meißten sowieso dransteht das man das öl im warmen zustand ablassen soll-und warmes öl nimmt sowieso viel mehr dreck und ablagerungen mit als kaltes.
wenn man regelmäßig fährt und auch die wartungsintervalle einhält udn ordentlich durchführt kann man glaub ich auf sowas echt verzichten.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




aaalso...
ich habe mir mal so ein öl additv gekauft.(habe es damals an einem Ford Mondeo getestet) War sehr zähflüssig.. schlimmer als Honig
Naja.. gekauft.. reingekippt, losgefahren.. erstmal garnichts gewesen.
Bin dann knapp 5 km gefahren.. Temperaturanzeige.. über normal gegangen
Lüfter ist angegangen
Da dachte ich mir schon - was hab ich da nur angestellt
Bin dann weiter gefahren - Temperatur kurz vor dem roten bereich... nach 2 km ist die temperatur aber wieder runter gegangen.. war erstmal erleichtert aber trotzdem ein mieses gefühl
Nach dem ich am nächsten Morgen wieder zur arbeit wollte.. das gleiche spiel noch einmal..
temperatur hoch.. kurz vor dem roten bereich..dann wieder runter...
Ich glaub ich hab da so ein Keramik zeug erwischt das für rennmotoren geeignet ist.. funktioniert nur im roten bereich .. wenn es kalt ist, ist es wie Honig
Auf jeden fall hat es nach ein paar tagen mit den Temperaturschwankungen aufgehört.. Muss ich aber nicht noch einmal haben
ich habe mir mal so ein öl additv gekauft.(habe es damals an einem Ford Mondeo getestet) War sehr zähflüssig.. schlimmer als Honig
Naja.. gekauft.. reingekippt, losgefahren.. erstmal garnichts gewesen.
Bin dann knapp 5 km gefahren.. Temperaturanzeige.. über normal gegangen
Lüfter ist angegangen
Da dachte ich mir schon - was hab ich da nur angestellt
Bin dann weiter gefahren - Temperatur kurz vor dem roten bereich... nach 2 km ist die temperatur aber wieder runter gegangen.. war erstmal erleichtert aber trotzdem ein mieses gefühl
Nach dem ich am nächsten Morgen wieder zur arbeit wollte.. das gleiche spiel noch einmal..
temperatur hoch.. kurz vor dem roten bereich..dann wieder runter...
Ich glaub ich hab da so ein Keramik zeug erwischt das für rennmotoren geeignet ist.. funktioniert nur im roten bereich .. wenn es kalt ist, ist es wie Honig
Auf jeden fall hat es nach ein paar tagen mit den Temperaturschwankungen aufgehört.. Muss ich aber nicht noch einmal haben

0
Gleichung I : schei* Öl + Additive = Schrott
Gleichung II : Gutes Öl + Additive = Gutes Öl + sinnlos Geld verschwenden,
da bei Gleichung II "Additive"= "sinnlos Geld verschwenden" ist, kann man auf beiden Seiten der Gleichung Subtrahieren und erhält als Ergebnis....
Gleichung II' : Gutes Öl = Gutes Öl,
was eine wahre Aussage sein dürfte.
Gruß
D€
Gleichung II : Gutes Öl + Additive = Gutes Öl + sinnlos Geld verschwenden,
da bei Gleichung II "Additive"= "sinnlos Geld verschwenden" ist, kann man auf beiden Seiten der Gleichung Subtrahieren und erhält als Ergebnis....
Gleichung II' : Gutes Öl = Gutes Öl,
was eine wahre Aussage sein dürfte.
Gruß
D€
0
oder sinnlos geld verschwenden für schrott 

0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Wie sieht es eigentlich aus mit ner Motorspülung
z.B. Liqui Moly MotorClean
kann man damit oder etwas vergleichbaren den Motor vor dem Ölwechsel wirklich reinigen?
Es ist ja kein Additive!
Wenn ja. Wie gut ist die Reinigungsleistung?
z.B. Liqui Moly MotorClean
kann man damit oder etwas vergleichbaren den Motor vor dem Ölwechsel wirklich reinigen?
Es ist ja kein Additive!
Wenn ja. Wie gut ist die Reinigungsleistung?

0
ich meine es reicht den motor vor dem ölwechsel ordentlich warmlaufen zu lassen und dann das heiße öl rauslassen.
wenn man das regelmäßig macht sollte der motor garnicht so dreckig werden das man so n motorreiniger braucht.
wenn man das regelmäßig macht sollte der motor garnicht so dreckig werden das man so n motorreiniger braucht.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Ich kann dem nur zustimmen: Gutes Öl=Gutes Öl.
Moderne Öle, also Mehrbereichsöle, haben alle mehr oder weniger Reinigungszusätze, halten den Motor also von sich aus schon sauber.
Zusätze sind nicht nötig.
Warmfahren vor dem Ablassen und nicht billiges Öl verwenden, aber auch nicht das teuerste.
Vor ca. 50 Jahren während meiner Lehrzeit haben wir mal einen 30 PS
Käfer-Motor vor dem Zusammenbau mit Molykote behandelt und dann
ohne Öl fast 5 Stunden unter leichter Belastung laufen lassen - auf einem Prüfstand. Er hat das ohne sichtbare Schäden "überstanden".
Das Zeug ist also sehr gut. Allerdings verringert es bei regelmäßigem
Zusatz zum Öl (das war damals das "Angebot" von Molykote) vor allem in Kugel- oder ähnlichen Lagern das Spiel bis zum Lagerschaden.
Das erwähnte "Honigzeug" taugt nu wirklich nix. Ich dachte auch, es sei längst nicht mehr auf dem Markt. Es wirkt allenfalls geräusch-
dämmend, geht aber kalt kaum durch dünne Kanäle und verhindert
geradezu eine Schmierung bei gleichzeitiger Druckerhöhung und Er-
zeugung von Leckagen.
Gutes Öl spart Geld!! Zusätze verschwenden es.!!
Moderne Öle, also Mehrbereichsöle, haben alle mehr oder weniger Reinigungszusätze, halten den Motor also von sich aus schon sauber.
Zusätze sind nicht nötig.
Warmfahren vor dem Ablassen und nicht billiges Öl verwenden, aber auch nicht das teuerste.
Vor ca. 50 Jahren während meiner Lehrzeit haben wir mal einen 30 PS
Käfer-Motor vor dem Zusammenbau mit Molykote behandelt und dann
ohne Öl fast 5 Stunden unter leichter Belastung laufen lassen - auf einem Prüfstand. Er hat das ohne sichtbare Schäden "überstanden".
Das Zeug ist also sehr gut. Allerdings verringert es bei regelmäßigem
Zusatz zum Öl (das war damals das "Angebot" von Molykote) vor allem in Kugel- oder ähnlichen Lagern das Spiel bis zum Lagerschaden.
Das erwähnte "Honigzeug" taugt nu wirklich nix. Ich dachte auch, es sei längst nicht mehr auf dem Markt. Es wirkt allenfalls geräusch-
dämmend, geht aber kalt kaum durch dünne Kanäle und verhindert
geradezu eine Schmierung bei gleichzeitiger Druckerhöhung und Er-
zeugung von Leckagen.
Gutes Öl spart Geld!! Zusätze verschwenden es.!!
0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.




