Lüftung/Heizung defekt
Thema bewerten
Alex-Carisma 24.07.2009, 14:50
- 6 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 7730 Zugriffe,
Beobachter: Alex-Carisma, Schmanta, mikexxx, Sancezz, peergdi, rollo
tut mir leid ,das ich nerve. aber es geht auf den winter zu. also welches relais.hilfe,hilfe.
+0
Schade daß niemand antwortet, ich wüßte auch gern welches Relais dafür verantwortlich ist. Daß müßte doch hier jemand wissen.
Ich habe die von mir weiter oben beschriebenen Probleme leider noch nicht in den Griff bekommen. Das Klimabedienteil wars leider nicht, das habe ich getauscht. Nun habe ich mein Armaturenbrett zerpflückt um an den Lüftermotor zu kommen, den Stecker abgezogen um die Spannung zu messen. Es kommt nichts an, weder in den einzelnen Lüftereinstellungen noch bei Vollbetrieb wenn das Relais anzieht.
Woran könnte das jetzt noch liegen, wer reguliert die verschiedenen Spannungen für den Lüfter? Ist es evtl. ds beschriebene Relais? Wenn ja welches genau ist es und wie kann man messen ob es noch funktioniert?
Gruß Rollo
Ich habe die von mir weiter oben beschriebenen Probleme leider noch nicht in den Griff bekommen. Das Klimabedienteil wars leider nicht, das habe ich getauscht. Nun habe ich mein Armaturenbrett zerpflückt um an den Lüftermotor zu kommen, den Stecker abgezogen um die Spannung zu messen. Es kommt nichts an, weder in den einzelnen Lüftereinstellungen noch bei Vollbetrieb wenn das Relais anzieht.
Woran könnte das jetzt noch liegen, wer reguliert die verschiedenen Spannungen für den Lüfter? Ist es evtl. ds beschriebene Relais? Wenn ja welches genau ist es und wie kann man messen ob es noch funktioniert?
Gruß Rollo
+0
Hallo, ich habe mich heute mal selber auf die Suche nach dem Lüfterrelais gemacht und es gefunden. Es ist das linke Relais der Relaisgruppe über dem Sicherungskasten links unterm Lenkrad. Ich habe mal ein Bild mit angehängt und das Relais rot umrandet.
Herausgefunden habe ich es, indem ich beide Relais, die absolut identisch sind, mal untereinander getauscht habe. Dann lief der Lüfter wieder. Wozu das andere Relais da ist, weiß ich nicht. Ich habe es ausgebaut und das Auto auf vollständige Funktion getestet, alles funktioniert wie bisher. Evtl. ist es ja auch ein Ersatzrelais weil Mitsubishi weiß daß das Lüfterrelais oft kaputt geht
Spaß beiseite, evtl. weiß von euch jemand wozu das Relais dient.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß Rollo
Herausgefunden habe ich es, indem ich beide Relais, die absolut identisch sind, mal untereinander getauscht habe. Dann lief der Lüfter wieder. Wozu das andere Relais da ist, weiß ich nicht. Ich habe es ausgebaut und das Auto auf vollständige Funktion getestet, alles funktioniert wie bisher. Evtl. ist es ja auch ein Ersatzrelais weil Mitsubishi weiß daß das Lüfterrelais oft kaputt geht

Spaß beiseite, evtl. weiß von euch jemand wozu das Relais dient.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß Rollo
+0
cool alter,danke.das andere relais krieg ich raus .hab ein programm bekommen das heisst auto data.is normal nur für werkstätten.dort werden ganze schaltpläne aufgeführt un welche teile wo verbaut sind.(wirklich jedes teil das programm hat 8 gigab. und führt alle autotypen von bj.84 bis2005)
+0
aber ab und zu passen die autodata pläne nicht wirklich zur autoelektrik.
haben wir selber im betrieb und mit den schaltplänen immer öfter probleme.
aber sonst n echt gutes und hilfreiches programm
haben wir selber im betrieb und mit den schaltplänen immer öfter probleme.
aber sonst n echt gutes und hilfreiches programm

+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




hab das auch schon gesehen.aber sonst en super programm.
und so hab das relais gewechselt .eins is mir aufgefallen.wenn ein relais kaputt geht wird es wärmer als die anderen,aber ansonsten weiss ich nich wie man sie prüfen könnte. bin da zu unerfahren.
und so hab das relais gewechselt .eins is mir aufgefallen.wenn ein relais kaputt geht wird es wärmer als die anderen,aber ansonsten weiss ich nich wie man sie prüfen könnte. bin da zu unerfahren.
+0
Hab jetzt die Funktion des zweiten Relais herausgefunden, ich habs heute Morgen bemerkt als ich's brauchte
Ich hätte auch schon früher drauf kommen können. Welcher elektrische Verbraucher im Auto braucht ein Relais daß 70 A schalten kann? Da gibt es neben dem starken Lüftermotor nur eins, na klar, die Heckscheibenheizung.
Tja, muß ich das Relais wohl doch noch nachrüsten. Laut hunterjährigem Kalender soll dieses Jahr auf den Hernst der Winter folgen, da kann man so ne Heckscheibenheizung echt gebrauchen

Ich hätte auch schon früher drauf kommen können. Welcher elektrische Verbraucher im Auto braucht ein Relais daß 70 A schalten kann? Da gibt es neben dem starken Lüftermotor nur eins, na klar, die Heckscheibenheizung.
Tja, muß ich das Relais wohl doch noch nachrüsten. Laut hunterjährigem Kalender soll dieses Jahr auf den Hernst der Winter folgen, da kann man so ne Heckscheibenheizung echt gebrauchen

+0
hab das kaputte nicht drin. aber... die wärme zufuhr bei dem temp. stellrad lässt sich von warm auf kalt regulieren .kann es sein ,dass das 2. relais auch dafür zuständig ist?
+0
Welches Stellrad meinst du?
Ich habe Kliamaautomatik, nur so mit Tasten und Display.
Aber ich schätze, daß auch bei dir das zweite Relais für die Hechscheibenheizung zuständig ist.
Gruß Rollo
Ich habe Kliamaautomatik, nur so mit Tasten und Display.
Aber ich schätze, daß auch bei dir das zweite Relais für die Hechscheibenheizung zuständig ist.
Gruß Rollo
+0
also ich hab bei mir ein stellrad drin das für warm,-kaltluftzufuhr da ist.war heut beim autoteile händler der kriegt das relais nicht bei.
+0
wenn du weißt was für ein relais es sein muss schau mal bei conrad...die kriegen sowas eigentlich recht günstig...zumindest günstiger wie bei mitsubishi
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




was für ein relais brauchst du? habe fast alle relais von unseren beiden geschlachteten caris hier rum liegen
+0
- maestro2589
-
-
- Autobastler
- 09.09.2009
- 16 Themen, 492 Beiträge
- 3x erhalten, 0x gegeben
Hallo zusammen,
habe auch das Problem mit der Heizung, hab mir alles angeschaut und festgestellt, dass der Stellmotor noch funzt, morgen werde noch das Relais ausprobieren. Nun meine Frage:
ICh habe vor ca. 2 Monaten Zahnriemen wechseln lassen (freie Werkstatt), seitdem wird die normale Kühlwasserbetriebstemperatur nicht mehr erreicht (liegt immer etwas drunter). Kann es vlt. sein, dass dies das Problem ist (vlt. schaltet Thermostat nicht mehr richtig etc...)???
Da es damals noch ziemlich warm war, kann ich nicht 100%-ig sagen, ob die Heizung schon seit zwei Monaten nicht mehr geht.
habe auch das Problem mit der Heizung, hab mir alles angeschaut und festgestellt, dass der Stellmotor noch funzt, morgen werde noch das Relais ausprobieren. Nun meine Frage:
ICh habe vor ca. 2 Monaten Zahnriemen wechseln lassen (freie Werkstatt), seitdem wird die normale Kühlwasserbetriebstemperatur nicht mehr erreicht (liegt immer etwas drunter). Kann es vlt. sein, dass dies das Problem ist (vlt. schaltet Thermostat nicht mehr richtig etc...)???
Da es damals noch ziemlich warm war, kann ich nicht 100%-ig sagen, ob die Heizung schon seit zwei Monaten nicht mehr geht.
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.