Hallo Leute
Bin neu hier im Forum,habe seit 2 Wochen nen Carisma LX GDI 98 und lese mich seit einiger Zeit hier ein,konnte aber für meine Frage keine Antwort finden.
Deshalb möchte ich mich jetzt an euch wenden und hoffe das ihr meine Frage beantworten könnt,was eigendlich nicht schwer sein dürfte ,wenn alles seine Richtigkeit hat.
Jetzt zum Problem!
Wenn ich mich ins Auto setzte und die Bremse trete geht bei mir die Instrumentenbeleuchtung und die Standlichtbeleuchtung an(Bremslicht natürlich auch ,was ich als i.O. empfinde),das passiert auch im Fahrbetrieb.
Hab da so meine bedenken ,das es so richtig ist .
Wie ist das bei euch,b.z.w. wie kann ich es ändern?
Bedanke mich shon mal im vorraus für alle eingehenden Antworten.
MfG Kodiak
Beleuchtungsproblem
Thema bewerten
Kodiak 29.10.2009, 00:36
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 3323 Zugriffe,
Beobachter: carismafreund
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Also das ist definitiv kein normales Verhalten. Wenn du die Bremse trittst, darf nur das Bremslicht leuchten, nicht mehr und nicht weniger. 

+0
ganz einfach
jemand hat dir hinten eine falsche birne eingesetzt normal hast du beim bremslicht eine 2faden birne aber wenn nur eine einfaden birne eingesetzt wird, tritt dieser fehler auf
kosten für dich halt ein oder 2 birnen
übrigens wird dein bremslicht beim standlicht immer brennen!!!!
also richte es schnell!!!
mfg Tom
jemand hat dir hinten eine falsche birne eingesetzt normal hast du beim bremslicht eine 2faden birne aber wenn nur eine einfaden birne eingesetzt wird, tritt dieser fehler auf
kosten für dich halt ein oder 2 birnen
übrigens wird dein bremslicht beim standlicht immer brennen!!!!
also richte es schnell!!!
mfg Tom
- maestro2589
-
-
- Autobastler
- 09.09.2009
- 16 Themen, 492 Beiträge
- 3x erhalten, 0x gegeben
Da Standlicht und Bremslicht eigentlich völlig voneinander getrennte
Stromkreise sind, tippe ich auf Kabelbruch. D.h. wenn Du Strom an
die Bremslichter schickst, versorgst Du gleich über die Leckstelle
auch das Standlicht. Aber wo und wie? Brennt denn das gesamte Standlicht? Also auch die Heckleuchten? Es kann nur hinter dem
Standlichtschalter sein, wenn der nicht auf "ein" steht, also etwa in
- entschuldige- verrotteten Rücklichtern, ebensolchem Sicherungs-
kasten. Hoffentlich nicht irgendwo im Kabelbaum, denn dann würde es
sehr mühsam.
Also kurz: suche nach einer Stelle, wo beide Stromkreise sich berüh-
ren könnten.
Ach ja, brennen denn die Bremslichter, wenn Du Standlicht einschal-
test und nicht aufs Bremspedal trittst? Wenn ja, denn haste ganz sicher irgendwo beide Stromkreise verbunden.
Stromkreise sind, tippe ich auf Kabelbruch. D.h. wenn Du Strom an
die Bremslichter schickst, versorgst Du gleich über die Leckstelle
auch das Standlicht. Aber wo und wie? Brennt denn das gesamte Standlicht? Also auch die Heckleuchten? Es kann nur hinter dem
Standlichtschalter sein, wenn der nicht auf "ein" steht, also etwa in
- entschuldige- verrotteten Rücklichtern, ebensolchem Sicherungs-
kasten. Hoffentlich nicht irgendwo im Kabelbaum, denn dann würde es
sehr mühsam.
Also kurz: suche nach einer Stelle, wo beide Stromkreise sich berüh-
ren könnten.
Ach ja, brennen denn die Bremslichter, wenn Du Standlicht einschal-
test und nicht aufs Bremspedal trittst? Wenn ja, denn haste ganz sicher irgendwo beide Stromkreise verbunden.
+0
CariRalf hat am 29.10.2009, 08:22:Also das ist definitiv kein normales Verhalten. Wenn du die Bremse trittst, darf nur das Bremslicht leuchten, nicht mehr und nicht weniger.
Der Meinung bin ich auch ,dachte aber fragst mal nach ,wie sich andere Caris verhalten .
@maestro
Den Tip mit den 2 Fadenbirnen werd ich erstmal kontrollieren ,hatte mit dem Rücklicht schon Probleme (rechts wollte nicht brennen),aber wie das so ist ,guckst nach ob die Kontakte i.O. sind ,biegst ein bisschen nach und wenn es geht baust wieder ein.Nach den passenden Birnen wird natürlich nicht geschaut.

@carismafreund
Hoffe mal das maestro recht hat und es nur an einem verkehrtem Birnchen liegt.
Habe zwar keine 2 linken Hände ,aber mein Vorgängerauto war doch um einges unkomplizierter.
Das mit den Bremslichtern kontrolliere ich dann auch noch mal.
Was aber noch nicht angesprochen wurde ist der Umstand das die Instrumentenbeleuchtung auch komplett angeht(Tacho ,Bedienelemente ,Uhr)
Aber vielleicht erübrigt sich das ja auch ,wenn ich den Fehler finden sollte.
Vielen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben auf meine Frage zu posten.
Werde dann Rückmeldung geben ,ob sich was getan hat.
MfG Kodiak
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
1. Bei mir brennt, wenn ich Standlicht einschalte, auch die Instrumen-
tenbeleuchtung mit. Die Kontrollämpchen (Lade-, Öl- usw ) nicht, weil
die ja über das Zündschloß befeuert werden. Die Uhr ist bei mir im BC
enthalten, deshalb bleibt die auch die weg.
2. Das mit der Zweifadenlampe ist mir nicht recht klar. Die hat näm-
lich zwei Pluspole nebeneinander, die Einfadenlampe nur einen in der
Mitte.
Wenn der allerdings dick genug ist, zwei Stellen zu verbinden, dann
ist das tatsächlich eine Verbindung beider Stromkreise und du würdest
über die Birne eben auch den Standlichtkreis füttern.
Das läßt sich dann wirklich leicht ändern.
Ich würd mich freuen, wenn du die Lösung deines Problems mitteilst.
Könnt ich wieder was dazulernen.
tenbeleuchtung mit. Die Kontrollämpchen (Lade-, Öl- usw ) nicht, weil
die ja über das Zündschloß befeuert werden. Die Uhr ist bei mir im BC
enthalten, deshalb bleibt die auch die weg.
2. Das mit der Zweifadenlampe ist mir nicht recht klar. Die hat näm-
lich zwei Pluspole nebeneinander, die Einfadenlampe nur einen in der
Mitte.
Wenn der allerdings dick genug ist, zwei Stellen zu verbinden, dann
ist das tatsächlich eine Verbindung beider Stromkreise und du würdest
über die Birne eben auch den Standlichtkreis füttern.
Das läßt sich dann wirklich leicht ändern.
Ich würd mich freuen, wenn du die Lösung deines Problems mitteilst.
Könnt ich wieder was dazulernen.
+0
hallo carismafreund,
die einfaden birne schliesst beide stromkreise miteinander durch
hatte das selbe problem mal bis mein Kumpel nachgeschaut hat und den fehler von mitsu gefunden hat
die einfaden birne schliesst beide stromkreise miteinander durch
hatte das selbe problem mal bis mein Kumpel nachgeschaut hat und den fehler von mitsu gefunden hat
+0
- maestro2589
-
-
- Autobastler
- 09.09.2009
- 16 Themen, 492 Beiträge
- 3x erhalten, 0x gegeben
War mir noch nicht vorgekommen. Danke für Neuwissen.
Sch.... elektrik, der fällt aber auch immer wieder was neues ein. Wie
gut, daß es dies Forum gibt und interessierte, hilfreiche, erfahrene
Leute.
Hab mir eben mal zwei Birnchen genommen und verglichen - das kann
tatsächlich passieren.
Sch.... elektrik, der fällt aber auch immer wieder was neues ein. Wie
gut, daß es dies Forum gibt und interessierte, hilfreiche, erfahrene
Leute.
Hab mir eben mal zwei Birnchen genommen und verglichen - das kann
tatsächlich passieren.
+0
tja
vertraue mir und meinen Freunden
wir kennen uns besser aus wie mitsu
vertraue mir und meinen Freunden
wir kennen uns besser aus wie mitsu
+0
- maestro2589
-
-
- Autobastler
- 09.09.2009
- 16 Themen, 492 Beiträge
- 3x erhalten, 0x gegeben
Falls jemand noch ne Übersicht braucht was für Leuchtmittel im Cari Vorfacelift verbaut wurden:
siehe Übersicht Leuchtmittel Carisma DAO
siehe Übersicht Leuchtmittel Carisma DAO

+0
Ja, maestro, was sind das denn für Mitsu-Leute, die da so massiv in
die Bordelektrik eingreifen und Durcheinander anrichten?
Normalerweise nimmt man doch die kaputte Birne und vergleicht mit der neuen, wenn nicht schon beim Prüfen aufgefallen ist, daß die da
zwei Fäden hat.
Könnte mir denken, daß das bei jeder Zweifadenbirne passieren kann,
wenn man eine Einfaden... reitun tut. Is mir noch nie passiert, deshalb
war das für mich neu.
die Bordelektrik eingreifen und Durcheinander anrichten?
Normalerweise nimmt man doch die kaputte Birne und vergleicht mit der neuen, wenn nicht schon beim Prüfen aufgefallen ist, daß die da
zwei Fäden hat.
Könnte mir denken, daß das bei jeder Zweifadenbirne passieren kann,
wenn man eine Einfaden... reitun tut. Is mir noch nie passiert, deshalb
war das für mich neu.
+0
Hi Leute
Hab mir das mal angeschaut .maestro ,der Tip war goldrichtig,mein Vorgänger hatte dort eine Einfadenbirne eingebaut(lassen).
Ich wär im Leben nicht darauf gekommen und hätt mir wahrscheinlich nen Wolf gesucht.
Danke noch mal für den Tip.
@ CariRalf
Die übersicht ist gut ,allerdings stimmt sie erstens mit meiner Beleuchtung nicht überein und ist demnach auch nicht vollständig.
Für die Schlussleuchten ist eine 21/5W Birne zuständig ,wobei die 5W Funktion wohl die Standbeleuchtung übernimmt,aber nicht aufgeführt ist und fürs Bremslicht ist auch eine 2Faden Birne zuständig.
Die Bedienungsanleitung zeigt eine für meinen Cari passende .
Noch einen vorbeugenden Tip meinerseits,man kann diese 2Fadenbirnen auch falsch herum montieren.Das hat zwar nicht diese Auswirkungen ,aber die vorgeschriebene Funktion ist nicht gegeben.Meistens ist ja so das sowas im Halbdunkel montiert wird ,wenn dann etwas mehr Kraft aufgebracht wird ,passt sie auch verkehrt herum.
Hab mir das mal angeschaut .maestro ,der Tip war goldrichtig,mein Vorgänger hatte dort eine Einfadenbirne eingebaut(lassen).
Ich wär im Leben nicht darauf gekommen und hätt mir wahrscheinlich nen Wolf gesucht.
Danke noch mal für den Tip.
@ CariRalf
Die übersicht ist gut ,allerdings stimmt sie erstens mit meiner Beleuchtung nicht überein und ist demnach auch nicht vollständig.
Für die Schlussleuchten ist eine 21/5W Birne zuständig ,wobei die 5W Funktion wohl die Standbeleuchtung übernimmt,aber nicht aufgeführt ist und fürs Bremslicht ist auch eine 2Faden Birne zuständig.
Die Bedienungsanleitung zeigt eine für meinen Cari passende .
Noch einen vorbeugenden Tip meinerseits,man kann diese 2Fadenbirnen auch falsch herum montieren.Das hat zwar nicht diese Auswirkungen ,aber die vorgeschriebene Funktion ist nicht gegeben.Meistens ist ja so das sowas im Halbdunkel montiert wird ,wenn dann etwas mehr Kraft aufgebracht wird ,passt sie auch verkehrt herum.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Hallo Kodiak,
frag die Profis und dir wird geholfen :-)
frag die Profis und dir wird geholfen :-)
+0
- maestro2589
-
-
- Autobastler
- 09.09.2009
- 16 Themen, 492 Beiträge
- 3x erhalten, 0x gegeben
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.