Hallo,
ich bin am überlegen ob ich meinen carisma
(Bj. 02.1998; 154.000 km; 1.8 GDI; 125 PS) reparieren lassen soll, oder lieber verkaufen soll weil die rep. sich nicht mehr lohnen würden!!!
ES IST FOLGENDES KAPUTT:
1. aus meinem KAT kommen auspuffgase (heißt wahrscheinlich ich benötige einen
neuen...)
2. aus meinem Flexrohr kommt eine gelbe flüssigkeit und ich weiß nicht was das
ist... die einzige gelbe füssigkeit an meinem auto ist bremsflüssigkeit... aber dei
kann es nicht sein weil so viel wie ich da verliere wäre der behälter längst leer...
kühlflüssigkeit kann es nicht sein weil dies violett ist, genau so wie das servo-öl
(vielleicht ist es ja benzin...fackt ist flexrohr muss demzufolge auch gewechselt
werden)
3. Mein Auto quietscht das ist eine Wahre pracht... aber ich weiß zumindest wo es
her kommt... von der Lichtmaschine... fahre ich ohne licht los quietscht rein gar
nicht... schalte ich alle lichter an so das die lichtmaschine richtig leistung
bringen muss... dann qietscht es heftig ( also muss evt. eine neue lichtmaschine
her) PS. Keilriemen,Zahnriemen und alle pumpen, Umlenkrollen... sind nagelneu
4. klackert mein auto --> (Hydrostößel sind kaputt müssten ja demzufolge auch
gewechselt werden
5. EIGENTLICH MEIN GRÖßTES PROBLEM: habe gestern meine Zündkerzen ausgebaut um nachzusehen wie die so sind... dabei musste ich feststellen das eine zündkerze total versüfft war mit öl die komplette kerze aber eben nur eine die anderen waren i.o. Alle zündkerzen waren aber trotzdem fest angezogen gewesen!!! WAS KANN DAS SEIN???
WOLLTE DAS AUTO EIGENTLICH NOCH 2 JAHRE FAHREN!!!
Jetzt meine frage: würdet ihr was reparieren lassen? wenn ja was? Was wäre die Wohl wichtigste Reperatur von den hier aufgezählten sachen? und wenn ihr wisst die preise dazu!!! oder sagt ihr euch fahr ihn solang es noch geht (vielleicht hält er noch die 2 jahre) und dann kauf dir einen neuen?
Danke im Vorraus!!!
Alles REPARIEREN oder lieber VERKAUFEN???
Thema bewerten![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
weltschi 15.01.2010, 13:10
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2081 Zugriffe,
also beim kat-kommt darauf an wie er aussieht...sollte aber schweißbar sein-oder es ist nur ne dichtung defekt/abgegammelt...
die gelbe flüssigkeit wird höchstwahrscheinlich rost/wasser sein durch kondenswasser welches sich beim abkühlen im auspuff bildet.da es aber zum flexrohr rauskommt wird dieses wohl auch undicht sein.-das müsste dann erneuert werden aber kostet ja nicht die welt...sonst halt vom schrottplatz nen auspuff abstauben.
das quitschen des generators würde ich auf nen falsch gespannten riemen zurückführen-grade wenn der neu ist längt der sich und fängt dann zu quitschen an.
sollte es wirklich der generator sein hilft auch hier der schrottplatz weiter.
das hydroklackern ist ja nicht sooo schlimm...aber vielleicht würde ein ölwechsel und das richtige öl abhilfe schaffen-sonst mal die hydros reinigen.
die zündkerze...wäre interessant zu wissen wo die ölig war?war es unten im brennraum-isses ungut-da gehört kein öl hin...war es oben bei der keramik wird saubermachen helfen und evtl ne neue ventildeckeldichtung-oder beim öl einfüllen besser aufpassen
ich denke das sich ne reparatur lohnen würde da es eigentlich nur kleinigkeiten sind.
ausser es tritt der schlimmste fall ein ->kat kaputt,zylinderkopfdichtung oder kolbenringe kaputt und generator kaputt...da wirst dann mit über 1500€ dabei sein wenn alles von ner werkstatt gemacht werden muss und neuteile verbaut werden
die gelbe flüssigkeit wird höchstwahrscheinlich rost/wasser sein durch kondenswasser welches sich beim abkühlen im auspuff bildet.da es aber zum flexrohr rauskommt wird dieses wohl auch undicht sein.-das müsste dann erneuert werden aber kostet ja nicht die welt...sonst halt vom schrottplatz nen auspuff abstauben.
das quitschen des generators würde ich auf nen falsch gespannten riemen zurückführen-grade wenn der neu ist längt der sich und fängt dann zu quitschen an.
sollte es wirklich der generator sein hilft auch hier der schrottplatz weiter.
das hydroklackern ist ja nicht sooo schlimm...aber vielleicht würde ein ölwechsel und das richtige öl abhilfe schaffen-sonst mal die hydros reinigen.
die zündkerze...wäre interessant zu wissen wo die ölig war?war es unten im brennraum-isses ungut-da gehört kein öl hin...war es oben bei der keramik wird saubermachen helfen und evtl ne neue ventildeckeldichtung-oder beim öl einfüllen besser aufpassen
ich denke das sich ne reparatur lohnen würde da es eigentlich nur kleinigkeiten sind.
ausser es tritt der schlimmste fall ein ->kat kaputt,zylinderkopfdichtung oder kolbenringe kaputt und generator kaputt...da wirst dann mit über 1500€ dabei sein wenn alles von ner werkstatt gemacht werden muss und neuteile verbaut werden
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




@ 1. KAT kannst du sicher einen gebrauchten preiswert bekommen
@ 2. das gelbe Zeug ist vermutlich Schwefel (so kenne ich das zumindest). Was bitte tankst du denn für Sprit!?? Kommt davon wenn man überwiegend niedertourig und fast nur im Stadtverkehr unterwegs ist. Musst mal längere Zeit mit höherer Drehzahl fahren um da alles frei zu "brennen"
@ 3. Wenn deine Riemen ect alle neu sind - vielleicht hat die Werkstatt irgendwas zu fest gespannt?!?
@ 4. Hydros ... jaaa... das alt bekannte Leiden. Hab ich auch ^-^'
Man kann zwar so fahren, aber man muss eben mit dem "Diesel-Sound" leben.
Wenn du Glück hast sind deine Hydros auch "nur" verdreckt. NiceIce hatte mal so eine tolle Anleitung hier im Forum wie man die sauber machen kann.
@ 5. Da weiß ich leider auc hnix passendes drauf. Irgendwas scheint aber mit der Zündung/Verbrennung nicht zu stimmen. Guck doch mal bitte nach ob das überhaupt die von Mitsu empfohlenen Kerzen sind!
Wenn deine Hydros wirklich kaputt sind und so auch die Nockenwelle in Mitleidenschaft gezogen wurde, könnte es sein das dadurch die Ventile "fehlerhaft" angesteurt werden und so der Verbrennungsprozess nicht mehr optimal ist (Spekulation meinerseits)
@ 2. das gelbe Zeug ist vermutlich Schwefel (so kenne ich das zumindest). Was bitte tankst du denn für Sprit!?? Kommt davon wenn man überwiegend niedertourig und fast nur im Stadtverkehr unterwegs ist. Musst mal längere Zeit mit höherer Drehzahl fahren um da alles frei zu "brennen"
@ 3. Wenn deine Riemen ect alle neu sind - vielleicht hat die Werkstatt irgendwas zu fest gespannt?!?
@ 4. Hydros ... jaaa... das alt bekannte Leiden. Hab ich auch ^-^'
Man kann zwar so fahren, aber man muss eben mit dem "Diesel-Sound" leben.
Wenn du Glück hast sind deine Hydros auch "nur" verdreckt. NiceIce hatte mal so eine tolle Anleitung hier im Forum wie man die sauber machen kann.
@ 5. Da weiß ich leider auc hnix passendes drauf. Irgendwas scheint aber mit der Zündung/Verbrennung nicht zu stimmen. Guck doch mal bitte nach ob das überhaupt die von Mitsu empfohlenen Kerzen sind!
Wenn deine Hydros wirklich kaputt sind und so auch die Nockenwelle in Mitleidenschaft gezogen wurde, könnte es sein das dadurch die Ventile "fehlerhaft" angesteurt werden und so der Verbrennungsprozess nicht mehr optimal ist (Spekulation meinerseits)
0
Come to the dark side - we have cookies :3
- Matthias.HH
-
-
- Autoputzer

- 05.05.2009
- 24 Themen, 222 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
edit.
freeeak, Matthias.HH->Ihr seid aber schnell
@weltschi
Die Entscheidung wird dir wohl keiner abnehmen können,
aber:
1. bei anderen Autos geht auch mal was kaputt und bei manchen Typen sind das dann mal schnell richtig teure Sachen wie Steuergeräte und so'n Kram.
Ich fahre den Carabishi jetzt seit ca. 5 Jahren und hatte noch nie vorher ein Auto mit so wenig und imgrundegenommen dann recht einfachen Reparaturen.
Zu deinen Problemen:
Kerze: Zündfunke ist ok ? Hast du jetzt ne neue drin, oder die alte Kerze wieder genommen ?
Könnte evtl. auch die Zündspule kaputt sein, falls ja schick mir ne PM.
Evtl. auch Kopfdichtung defekt.
Hydrostössel -> SuFU nutzen und den Beitrag von NiceIce mal lesen.
Die Flüssigkeit aus dem Flexrohr, da müsste man mal genauer wissen was das ist...
freeeak, Matthias.HH->Ihr seid aber schnell
@weltschi
Die Entscheidung wird dir wohl keiner abnehmen können,
aber:
1. bei anderen Autos geht auch mal was kaputt und bei manchen Typen sind das dann mal schnell richtig teure Sachen wie Steuergeräte und so'n Kram.
Ich fahre den Carabishi jetzt seit ca. 5 Jahren und hatte noch nie vorher ein Auto mit so wenig und imgrundegenommen dann recht einfachen Reparaturen.
Zu deinen Problemen:
Kerze: Zündfunke ist ok ? Hast du jetzt ne neue drin, oder die alte Kerze wieder genommen ?
Könnte evtl. auch die Zündspule kaputt sein, falls ja schick mir ne PM.
Evtl. auch Kopfdichtung defekt.
Hydrostössel -> SuFU nutzen und den Beitrag von NiceIce mal lesen.
Die Flüssigkeit aus dem Flexrohr, da müsste man mal genauer wissen was das ist...
0
- purzelgnom
-
-
- Anfänger

- 11.12.2007
- 2 Themen, 80 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
purzelgnom hat am 15.01.2010, 12:49:
Die Flüssigkeit aus dem Flexrohr, da müsste man mal genauer wissen was das ist...
es muss ja irgendwas sein was sonst auch im auspuff ist.
enthalten abgase schwefel?oder kann das vielleicht mit der verölten kerze zusammenhängen?
kühlmittel/öl emulsion ist ja auch gelblich-und wenn der eine zylinder was hat kanns ja sein das da emulsion mit ausgestoßen wird und durch die undichtigkeit rausläuft.
->mach mal n öldeckel auf und check wie´s da drin aussieht...das gleiche bitte am kühler.
wenns am ölpeilstab auch dranhängt dann hast echt n großes problem...
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Keilriemen,Zahnriemen und alle pumpen, Umlenkrollen... sind nagelneu
Könnte auch Kühlwasser sein, das bei der Zahlriemen-Wechsel-Aktion irgendwo hingelaufen ist...
0
- purzelgnom
-
-
- Anfänger

- 11.12.2007
- 2 Themen, 80 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
glaub ich nicht...wie er oben schreibt is des ja relativ viel (bremsenausgleichsbehälter müsste dann leer sein)
und das kühlwasser verdampft auch recht schnell und is bei ihm violett
und das kühlwasser verdampft auch recht schnell und is bei ihm violett

0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




dann will ich meinen senf au ma dazugeben...
der kat: wie schon gesagt, schweißen oder schrotti
die gelbe flüssigkeit: hat die nen bestimmten geruch? is es ein richtiges gelb oder mit was anderem vermischt? vielleicht is es sprit, der nich richtig verbrannt wird, dadurch in den krümmer bis zum flexrohr/kat fließt un dort aufgrund der hohen temparatur explodiert (auch bekannt als "fehlzündung"), was eventuell den defekten kat erklären könnte (vllt is dieser au einfach nur durchgerostet)...
das quietschen: das hab ich au manchma (hab aber keine neue riemen) un hab festgestellt, dass es verschwindet, wenn du im leerlauf ma kurz auf ca 5000-6000 upm hochdrehst...
hydros: entweder damit weiterrumfahren, oder von liqui moli den hydrozusatz kaufen (gibts im baumarkt für ca. 8€ - 9€) un das ins öl kippen un für längere zeit ma ordentlich über die autobahn düsen, bei höherer drehzahl un den motor ma richtig durchfeuern....
öl an der kerze: entweder beim öleinfüllen besser aufpassen oder ma die dichtungen kontrollieren (lassen)... ventildeckeldichtung kostet au nich die welt...
sicher, dass es öl ander kerze war? oder hat die einfach nur den geist aufgegeben...
ich wär au für reparieren... zum verkuafen fänd ich ihn zu schade...
der kat: wie schon gesagt, schweißen oder schrotti
die gelbe flüssigkeit: hat die nen bestimmten geruch? is es ein richtiges gelb oder mit was anderem vermischt? vielleicht is es sprit, der nich richtig verbrannt wird, dadurch in den krümmer bis zum flexrohr/kat fließt un dort aufgrund der hohen temparatur explodiert (auch bekannt als "fehlzündung"), was eventuell den defekten kat erklären könnte (vllt is dieser au einfach nur durchgerostet)...
das quietschen: das hab ich au manchma (hab aber keine neue riemen) un hab festgestellt, dass es verschwindet, wenn du im leerlauf ma kurz auf ca 5000-6000 upm hochdrehst...
hydros: entweder damit weiterrumfahren, oder von liqui moli den hydrozusatz kaufen (gibts im baumarkt für ca. 8€ - 9€) un das ins öl kippen un für längere zeit ma ordentlich über die autobahn düsen, bei höherer drehzahl un den motor ma richtig durchfeuern....
öl an der kerze: entweder beim öleinfüllen besser aufpassen oder ma die dichtungen kontrollieren (lassen)... ventildeckeldichtung kostet au nich die welt...
sicher, dass es öl ander kerze war? oder hat die einfach nur den geist aufgegeben...
ich wär au für reparieren... zum verkuafen fänd ich ihn zu schade...
0
Snake hat am 15.01.2010, 13:03:
öl an der kerze: entweder beim öleinfüllen besser aufpassen oder ma die dichtungen kontrollieren (lassen)... ventildeckeldichtung kostet au nich die welt...
sicher, dass es öl ander kerze war? oder hat die einfach nur den geist aufgegeben...
Dann sag ich auch mal was dazu. Öl an der Kerze ist ja klar. Nach dem die Kerzen reingedreht werden muss man immer bissel öl mit der spritze oben drauf spritzen. Fragt mich nicht warum, hab das auch hier irgendwo gelesen, wollte erstmal nicht glauben. Danach wo ich bei mir die Kerzen gewecjselt habe hab ich es auch gesehen.
0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
-
- KFZ-Geselle (1000+)

- 07.04.2009
- 25 Themen, 1013 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
- Mitsu Carisma 1.8GDI
- 0 Bilder
Also ersten danke ich euch erstmal....
Also die eine Kerze war komplett von oben bis unten voll mit öl. die anderen 3 waren nur am gewinde voll öl, was ich denke normal sein müsste!!!
Habe dann alle Kerzen gesäubert und von ruß befreit.
zu der Flüssigkeit aus dem Flexrohr:
Wie gesagt die einzige gelbe flüssigkeit in meinem auto ist die bremsflüssigkeit... und bei dem verlust den ich habe... müssten die behälter ja dann leer sein!!!! Aber alle meine behälter sind auf max. und ich kann auch in keinem behälter einen verlust feststellen....
das komische an der sache ist das ich mein auto gestern hochgebockt habe und laufen lassen habe im standgas... DA HAT DANN NICHTS GETROPFT!!! habe bestimmt 1-2 stunden am auto geschaut aber nirgends hat es getropft... erst wo ich dann mit einem lappen ans flexrohr bin ist mir aufgefallen das da die flüssigkeit her kommt... wo anders kommt sie nicht her... ist auch nur unten am flexrohr die flüssigkeit und nirgnds anders!!!
Aufgefallen ist es mir das erste mal wo ich aus etwas tieferem schnee ausgeparkt habe... da war den eben der schnee gelb und genau der abdruck vom flexrohr im schnee!!!
ca. 15 Uhr mache ich mit einem freund eine 2. "inspektion" und da hoffe ich das die zündkerze nicht mehr vol öl ist!!!
Zundfunke und so was habe ich nicht nachgeschaut, und das richtige motoröl werde ich sicherlich drinnen haben (10W40)!!!
Ein Ölverlust ist aber auch nicht zu verzeichnen, fahre jetzt schon 500 km ohne ein tropfen öl aufzufüllen... also öl verliere ich schonmal nicht!!!
Also die eine Kerze war komplett von oben bis unten voll mit öl. die anderen 3 waren nur am gewinde voll öl, was ich denke normal sein müsste!!!
Habe dann alle Kerzen gesäubert und von ruß befreit.
zu der Flüssigkeit aus dem Flexrohr:
Wie gesagt die einzige gelbe flüssigkeit in meinem auto ist die bremsflüssigkeit... und bei dem verlust den ich habe... müssten die behälter ja dann leer sein!!!! Aber alle meine behälter sind auf max. und ich kann auch in keinem behälter einen verlust feststellen....
das komische an der sache ist das ich mein auto gestern hochgebockt habe und laufen lassen habe im standgas... DA HAT DANN NICHTS GETROPFT!!! habe bestimmt 1-2 stunden am auto geschaut aber nirgends hat es getropft... erst wo ich dann mit einem lappen ans flexrohr bin ist mir aufgefallen das da die flüssigkeit her kommt... wo anders kommt sie nicht her... ist auch nur unten am flexrohr die flüssigkeit und nirgnds anders!!!
Aufgefallen ist es mir das erste mal wo ich aus etwas tieferem schnee ausgeparkt habe... da war den eben der schnee gelb und genau der abdruck vom flexrohr im schnee!!!
ca. 15 Uhr mache ich mit einem freund eine 2. "inspektion" und da hoffe ich das die zündkerze nicht mehr vol öl ist!!!
Zundfunke und so was habe ich nicht nachgeschaut, und das richtige motoröl werde ich sicherlich drinnen haben (10W40)!!!
Ein Ölverlust ist aber auch nicht zu verzeichnen, fahre jetzt schon 500 km ohne ein tropfen öl aufzufüllen... also öl verliere ich schonmal nicht!!!
0
nochmal zu der kerze... habe das ja noch nie gehört das man beim zundkerzen wechsel etwas öl mit reingeben soll!!! also da ich es nicht wusste ahbe ich es auch nicht gemacht also kann es an mir nciht liegen das die kerze so komplett voll öl war!!!
ps die zündkerzen (NGK Iridium) habe ich bei 118.000km gewechselt und danach nie wieder rein geschaut... bis auf gestern eben wo ich das gesehen habe mit der kerze...(jetzt habe ich 154.500 km)
ps die zündkerzen (NGK Iridium) habe ich bei 118.000km gewechselt und danach nie wieder rein geschaut... bis auf gestern eben wo ich das gesehen habe mit der kerze...(jetzt habe ich 154.500 km)
0
@ gelber Sabber am Flexi Rohr:
Ich weiß das nicht ganz genau - aber könnte es sein das die Kopfdichtung teilweise hin ist und Kühlwasser durch suppt?
Immerhin soll sich ja dabei so ein seltsamer, gelblich-weißer "Schleim" am Öldeckel ablagern. Vielleicht verbrennt ja dieser Schleim nicht restlos und tropft dann aus dem Flexirohr.
@ Zündkerzen: Da ist echt nur eine so ölig? Seltsam...
Ich weiß das nicht ganz genau - aber könnte es sein das die Kopfdichtung teilweise hin ist und Kühlwasser durch suppt?
Immerhin soll sich ja dabei so ein seltsamer, gelblich-weißer "Schleim" am Öldeckel ablagern. Vielleicht verbrennt ja dieser Schleim nicht restlos und tropft dann aus dem Flexirohr.
@ Zündkerzen: Da ist echt nur eine so ölig? Seltsam...
0
Come to the dark side - we have cookies :3
- Matthias.HH
-
-
- Autoputzer

- 05.05.2009
- 24 Themen, 222 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
ja nur die eine ist ölig und zwar wenn mit dem gesicht zum auto steht die ganz linke... nur die eine ganz außen ist so versüfft
0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.





