soe 06.02.2010, 15:56 Facelift
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/20 06.02.2010, 15:56

Hallo vereinte Carismaten und Carismatinnen :),

ich denke mal jeder kennt es, es ist feucht draußen, man startet den Motor und es quietscht. Nach wenigen Kilometern geht dieses quietschen meist weg. Im Normalfall spricht man da vom Keilriemen.

Na ja mein Keilriemen wurde vor 6 Monaten ausgetauscht, nun habe ich folgendes Problem und mir ist folgendes aufgefallen.

Ich starte den Motor alles läuft ruhig. Sobald ich dann einen Stromfresser anstelle wie z.b. die Heckscheibenheizung, kommt ein quietschen aus dem Motorraum, welches sich anhört wie der Keilriemen. Allerdings macht er das erst sobald ich was einschalte, was Strom verbraucht.

Auffällig ist auch das sobald ich meine Heckscheibenheizung einschalte, mein Gebläse weniger pustet und auch die Innenbeleuchtung ein wenig dunkler wird. Gut das könnte sein, weil die Heizung vielleicht viel Strom verbraucht aber sollte er das tun, wenn ich nur die Heckscheibenheizung anmache? Und keinen anderen Stromfresser.

Danke im Voraus.

Wagen: Carisma GDI Sport 92KW Bj: 12/02
0
Insgesamt 1x geändert, zuletzt am 06.02.2010, 16:36 von soe.
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
10.05.2009
16 Themen, 55 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
5 Bilder
Werbe/Affililink * 06.11.2025, 11:44
2/20 06.02.2010, 16:08

Das ist klar, wenn du weitere Verbraucher einschaltest, wird sich der Riemen schneller drehen, was dann eben das Quitschen verursacht.

Einfach mal in die Werkstatt fahren und den Riehemn nachziehen lassen.
0
:opa: Forum Anwendungsvorschrift:

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Benutzeravatar
Admin & Webmaster
Admin & Webmaster
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
14.04.2004
375 Themen, 9174 Beiträge
158x erhalten, 47x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
75 Bilder
Verbrauch
3/20 06.02.2010, 16:09

moin

also das selbe problem hatte ich bis vor kurzem aus gehabt , ging mir sehr auf die nerven was ich gemacht habe ist den keilriemen nochmal gespannt und das problem war gelöst. Versuch es mal so wie ich das gemacht habe, ist auch sehr einfach das zu machen brauchst glaube ich ein 14er ring/maul schlüssel. Also wenn ich heizung an hatte war nichts aber sobald ich die heckscheibenheizung angemacht habe fing es an zu quietschen.
0
cello52
Fahrschüler
Fahrschüler
26.10.2009
3 Themen, 35 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
4/20 06.02.2010, 16:12

Nur solltest du ihn nicht überspannen. Quietscht er bei richtiger Spannung, ist er zu tauschen. Also nicht spannen bis der Osterhase kommt.
Es gibt auch einen Keilriehmenspray von Loctite, nur kann ich den nicht empfehlen, da meiner damals danach noch mehr quietschte.
0
Lösche Mitglied 535
5/20 06.02.2010, 17:11

also ich würde es nochmal mir spannen versuchen nur wie schon Hellboy erwähnt nicht bis der osterhase kommt hehe :ok:
0
cello52
Fahrschüler
Fahrschüler
26.10.2009
3 Themen, 35 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
6/20 06.02.2010, 17:26

also wenn mehr verbraucher zugeschaltet werden dreht sich der riemen nicht schneller...der generator muss aber mehr strom produzieren und dreht sich dadurch schwerer (kann schon einige PS ausmachen-also nich so pillepallelarifari wie beim fahrraddynamo)
das verkraftet dein riemen mit der jetzigen spannung nicht und rutscht halt durch.
also auch spannen.
am einfachsten überprüfst du die spannung indem du den riemen am längsten stück packst-irgendwo in der mitte und versuchst ihn 90° zu drehen.also ne viertel umdrehung.passt das dann ist die spannung gut.
über 90°->nachspannen
unter 90°->zu fest gespannt

das ganze natürlich wenn der motor nicht läuft ;)
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
7/20 06.02.2010, 17:33

freeeak schrieb:06.02.2010, 17:26das ganze natürlich wenn der motor nicht läuft ;)

Macht sich auch immer so blöd den zu fassen zu bekommen :haha:

Bei mir ist aber genau das selbe Problem und der riemen ist auch erst paar monate alt. Hab da glaub damals nicht genau geschaut ob der gespannt genug ist :spin:
0
Bist du noch ganz Knusper ;-)

Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später :)
Rdu008
Autoputzer
Autoputzer
09.02.2008
18 Themen, 296 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
Seat Leon
8/20 06.02.2010, 18:30

[quote="carisma hat am 06.02.2010, 15:08"]Das ist klar, wenn du weitere Verbraucher einschaltest, wird sich der Riemen schneller drehen, was dann eben das Quitschen verursacht.

Da haben wir wieder sowas, wie bei dem Birnchen, das rausgedreht
irgendeinen Stromkreis zusammenbrechen läßt. :td: Unglücklich
ausgedrückt hört sichs an wie Unsinn.

Der freeeak ist ein lieber Mensch und schreibt nur nebenher, wie es
richtig ist. Die höhere Belastung läßt die Lima schwerer arbeiten und
dadurcj wird auch der Riemen schwerer belastet und gerät an seine
Haftgrenze.

Warum, carisma, sollte der Riemen schneller laufen, wenn die Lima
belastet wird? Halt, vielleicht ist das doch nicht ganz abwegig, denn
meiner erhöht auch die Leelaufdrehzahl leicht, wenn ich im Stand
die Bremse betätige, oder andere verbraucher zuschalte. Wenig zwar,
aber spürbar und besonders bei kaltem Motor.
0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
9/20 06.02.2010, 18:51

Rdu008 schrieb:06.02.2010, 17:33
Macht sich auch immer so blöd den zu fassen zu bekommen :haha:


kein spaß...n azubi ausm ersten lehrjahr hat sich die finger schonmal durch ne umlenkrolle drehen lassen als er die spannung prüfen wollte-bei laufendem motor...
das sah ziemlich übel aus...
deshalb schreib ich das lieber dazu ;)
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
10/20 06.02.2010, 19:03

Noch was, hatte ich vergessen: bei sommerlichen Temperaturen stellt
das M...stück bei einschalten der Klimaanlage den Leerlauf so hoch,
daß er die Schubabschaltung nicht mehr recht geregelt kriegt. Da
fängt das Ding doch tatsächlich kurz vorm Stand an zu ruckeln.

Zum freeak: da gäbe es viele solche Sachen zu erzählen - getreu
nach Toyota - nichts ist unmöglich. Z.B. lange Haare im Ventilator.....
oder in der Riemenscheibe Lima.
0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
11/20 06.02.2010, 19:19

Gut ok gab bei mir selber auch schon situationen wo man hätte vorher mal überlegen sollen :spin:

Siehe motor ohne öldeckel starten zu wollen.....ziemliche sauerei :hau:

Man denkt halt manchmal zu spät nach :prost:
0
Bist du noch ganz Knusper ;-)

Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später :)
Rdu008
Autoputzer
Autoputzer
09.02.2008
18 Themen, 296 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
Seat Leon
12/20 07.02.2010, 10:00

Wir haben das problem mit dem quitschen auch ,aber nur wenn es sehr kalt und sehr feucht ist .
Die keilriemen sind so gut wie neu ,haben die auch anspannen lassen ...also mehr geht echt nicht ,aber das Quitschen bleibt .
Ich dachte das kann es doch nicht sein :hau: irgendwo muss das quitschen doch her kommen .Bis mir jemand sagte ,das es auch die wasserpumpe sein kann ,weil es meistens aufhört zu quitschen wenn der wagen richtig warm ist .
Und wenn es wirklich die riemen wÄren ,dann würden die auch richtig laut quitschen wenn man losfährt ,also gas gibt .
Aber das quitschen bleibt konstant bis der motor warm ist.
Naja,noch 10.000km dann muss doch ein neuer zahnriem rein und ne neue wasserpumpe ,mal sehen ob es dann weg ist.
0
R.I.P My Silver Beauty
Bild
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
21.04.2006
297 Themen, 5460 Beiträge
25x erhalten, 31x gegeben
Mitsubishi Eclipse 1G 2.0 L
0 Bilder
13/20 07.02.2010, 12:40

Also das der zahnriemen über die wapu rutsch glaub ich mal eher weniger da er ja eine verzahnung hat und eh die über die wapu rutscht würde glaub der zahriemen schon so locker sitzen das er fast runter springt.

Beobachte doch das ganze einfach mal bei eingeschalteten licht....wird es dunkler wenn es anfängt zu quietschen kannst stark davon ausgehen der keilrimen rutscht über die lima.

hab das nun auch schon den 2ten winter in folge das sobalt es nass/kalt draussen wird das ding anfängt mit quietschen.....im sommer ist alles ok.


Im schlimmsten falle kann es natürlich auch sein das sich nen lager am verabschieden ist da du ja was von kostanten quietschen meintest was bei warmen motor weg ist.
0
Bist du noch ganz Knusper ;-)

Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später :)
Rdu008
Autoputzer
Autoputzer
09.02.2008
18 Themen, 296 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
Seat Leon
Werbe/Affililink * 06.11.2025, 11:44
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.