Servas.
Irrtum. Es regelt sich eben nicht alleine ein.........nur eine Phase, eben die Warmphase ohne nennenswerte Verbraucher.
@2Nice:
Variante 2 von mir anwenden, genau so wie beschrieben.
Also warm fahren, danach Batterie abklemmen usw...........wichtig ist, das der Motor warm ist.
LG
Martin
Auto geht aus
Thema bewerten
Ratte 25.04.2007, 11:44
- 8 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 34269 Zugriffe,
Beobachter: Cari-Mania, dka_carisma, Marcel, CARGLX96, Silver Angel, CariDani, s3bL, Kodiak
+0

@NiceIce
Die Variante 2 hab ich auch durchgeführt. Alles so wie beschrieben. Warmgefahren hab ich ihn davor auch ausgiebig.
Ich denke dass irg. ein Sensor falsch. Wenn er später kalt ist werde ich mal alles durchmessen.
Das mit dem "selbst einstellen" kann ich auch nicht glauben, denn ich bin danach ca. 250 km gefahren und die Drehzahl schwankt nach wie vor immer noch
Gruß
Denný
Die Variante 2 hab ich auch durchgeführt. Alles so wie beschrieben. Warmgefahren hab ich ihn davor auch ausgiebig.

Ich denke dass irg. ein Sensor falsch. Wenn er später kalt ist werde ich mal alles durchmessen.

Das mit dem "selbst einstellen" kann ich auch nicht glauben, denn ich bin danach ca. 250 km gefahren und die Drehzahl schwankt nach wie vor immer noch

Gruß
Denný
+0
- 2Nice
-
-
- Schrauber (700+)
- 08.12.2008
- 49 Themen, 724 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- 7 Bilder
Bei mir jeden falls hat nix davon was gebracht !! Is ca. 4 Wochen her als ich Batterie neu rein gemacht hab! Hab ihn dann einfach gefahren !!!! Vor 2 Wochen dann Inspection, Tüv und AU machen lassen und es haben alle werte gestimmt !!!!!!!!!!!
Die OBD war komplett auf null und kein Wert hatte eine abweichung zum soll !!!!
Also kann ich zu 100% aus Erfahrung sagen das es sich von alleine regelt !!
Die OBD war komplett auf null und kein Wert hatte eine abweichung zum soll !!!!

Also kann ich zu 100% aus Erfahrung sagen das es sich von alleine regelt !!
+0

Ich bin jetzt langsam am verzweifeln...
ich habe jetzt seit über 1,5 Wochen den Leerlauf versucht anzulernen ... jede Variante ausprobiert...
jetzt habe ich eine Version von nem Kumpel bekommen aus nem anderen Forum die ein wenig geholfen hat... aber dennoch geht jetzt nach spätestens 5 min mein Cari einfach prompt aus...
:s ...
Nachtrag: Drosselklappe gereinigt und alles läuft wie am ersten Tage...
ich habe jetzt seit über 1,5 Wochen den Leerlauf versucht anzulernen ... jede Variante ausprobiert...
jetzt habe ich eine Version von nem Kumpel bekommen aus nem anderen Forum die ein wenig geholfen hat... aber dennoch geht jetzt nach spätestens 5 min mein Cari einfach prompt aus...
:s ...
Nachtrag: Drosselklappe gereinigt und alles läuft wie am ersten Tage...

+0
mfg Freddy


ja ich bekomme auch die kriese habe heute versucht mein cari 3 mal einzustellen so wie beschrieben aber nichts hilft im einstell mpdus läuft er rund seine 600 - 700 u/min aber sobald er ausgemacht wird springt die drehzahl wieder von 400 - 1000 u /min und das nervt...
+0
also wüsste keiner mehr woran es liegt ?
ich habe jetzt auch geblastert... und wieder mal versucht anzulernen es klappt einfach nicht er pendelt sich gut ein aber wehe ich mache ihn einmal aus dann spinnt er wieder das kann doch nicht mehr normal sein.
ich habe jetzt auch geblastert... und wieder mal versucht anzulernen es klappt einfach nicht er pendelt sich gut ein aber wehe ich mache ihn einmal aus dann spinnt er wieder das kann doch nicht mehr normal sein.
+0
s3bL schrieb:16.02.2010, 21:32also wüsste keiner mehr woran es liegt ?
ich habe jetzt auch geblastert... und wieder mal versucht anzulernen es klappt einfach nicht er pendelt sich gut ein aber wehe ich mache ihn einmal aus dann spinnt er wieder das kann doch nicht mehr normal sein.
Nur mal so ein Gedanke !
Kann es sein das dein Steuergerät ,die Daten nicht speichert?
Vielleicht weil es keine Dauerspannung hat oder der Speicher ko ist.
Soviel ich weiss ,muss das Steuergerät doch von irgenwo mit Spannung versorgt werden,sonst wäre es ja nicht möglich das Gerät neu anzulernen,denn der Speicher wird ja beim Batterie abklemmen gelöscht.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Bei mir schwankt der Leerlauf von 0-2000... Beim Anlernen zu Beginn auch doch nach ca 2min (wenn ich zusätzlich etwas gas gebe) fängt er sich bei seinen rund 600 /min ...
Sobald ich jedoch den Motor ausmache, und neu zünde, geht der Motor innerhalb von 2s aus.
Manchmal bin ich froh, wenn er die Drehzahl an einer Ampel hält ohne aus zu gehen. Meist muss ich jedoch die Handbremse ziehen um konstant etwas gas zu geben.
Drosselkappe reinigen hat keinerlei effekt darauf gehabt und beim anlernen hält er ja auch die Drehzahl 1a, sowie bei als auch ohne Last.
Ich habe dieses Problem nun seit einem guten Jahr und es wird nicht besser, meist schlimmer... das anlernen hat bei mir noch nie funktioniert.
Ich nehme an, dass der Speicher irgendwie defekt ist, aber dazu müsste man wohl die gesamte Steuereinheit austauschen was mir zu teuer ist.
Gefährlich ist dies, wenn man mal kurz den Gang rausnimmt um das Auto etwas rollen zu lassen, dann kann es passieren dass der Motor ausgeht.
==>Servolenkung fällt aus, und Bremse wird hart nach einmal treten!!
Dies ist sehr gefährlich weswegen ich das Problem gerne lösen würde, nur weiß ich nicht wie.
Hat irgend einer das schon gelöst bekommen?
Sobald ich jedoch den Motor ausmache, und neu zünde, geht der Motor innerhalb von 2s aus.
Manchmal bin ich froh, wenn er die Drehzahl an einer Ampel hält ohne aus zu gehen. Meist muss ich jedoch die Handbremse ziehen um konstant etwas gas zu geben.
Drosselkappe reinigen hat keinerlei effekt darauf gehabt und beim anlernen hält er ja auch die Drehzahl 1a, sowie bei als auch ohne Last.
Ich habe dieses Problem nun seit einem guten Jahr und es wird nicht besser, meist schlimmer... das anlernen hat bei mir noch nie funktioniert.
Ich nehme an, dass der Speicher irgendwie defekt ist, aber dazu müsste man wohl die gesamte Steuereinheit austauschen was mir zu teuer ist.
Gefährlich ist dies, wenn man mal kurz den Gang rausnimmt um das Auto etwas rollen zu lassen, dann kann es passieren dass der Motor ausgeht.
==>Servolenkung fällt aus, und Bremse wird hart nach einmal treten!!
Dies ist sehr gefährlich weswegen ich das Problem gerne lösen würde, nur weiß ich nicht wie.
Hat irgend einer das schon gelöst bekommen?
+0
Salut ihr lieben,
ich hab meinen heißgeliebten "Smartie" vor 3 Tagen in die Werkstatt geschleppt, um den Zahnriehmen zu wechseln...da der Wagen immer leicht "hoppelte" haben sie die EInspritzanlage direkt mit sauber gemacht. Dort haben sie die Batterie abgeklemmt und rien ne va plus... nichts geht mehr, Motor startet ud geht direkt aus. War bei Mitsubishi, die haben das Töff dann an den PC angeschlossen um es auszulesen. Hielt bis zum nächsten Ausmachen...
Jetzt hab ich wieder das mit dem "anlernen" gelesen... gut und schön, ich starte, er geht unmittelbar aus, wenn ich nicht den Fuß aufm Gas lasse. Da ist nix mit laufen lassen... Was soll ich tun? Der läuft keine Sekunde, geschweige denn 10 Mintuen.
Bitte, bitte helft mir schnell... Smartie geht es gar nicht gut ;(
Gruß Shorty
ich hab meinen heißgeliebten "Smartie" vor 3 Tagen in die Werkstatt geschleppt, um den Zahnriehmen zu wechseln...da der Wagen immer leicht "hoppelte" haben sie die EInspritzanlage direkt mit sauber gemacht. Dort haben sie die Batterie abgeklemmt und rien ne va plus... nichts geht mehr, Motor startet ud geht direkt aus. War bei Mitsubishi, die haben das Töff dann an den PC angeschlossen um es auszulesen. Hielt bis zum nächsten Ausmachen...
Jetzt hab ich wieder das mit dem "anlernen" gelesen... gut und schön, ich starte, er geht unmittelbar aus, wenn ich nicht den Fuß aufm Gas lasse. Da ist nix mit laufen lassen... Was soll ich tun? Der läuft keine Sekunde, geschweige denn 10 Mintuen.
Bitte, bitte helft mir schnell... Smartie geht es gar nicht gut ;(
Gruß Shorty
+0
Shorty,was hälst du davon ein paar Daten von deinem Cari preis zu geben,dann könnte sich eher jemand melden .
So muss erst nachgefragt werden,dazu haben die Leute aber nicht immer Lust.
Schreib dir am besten alles was du über den Cari weisst auf und kopier es in den Thread ,so brauchst du es nicht jedesmal neu schreiben.
Jede Kleinigkeit kann wichtig sein.

So muss erst nachgefragt werden,dazu haben die Leute aber nicht immer Lust.
Schreib dir am besten alles was du über den Cari weisst auf und kopier es in den Thread ,so brauchst du es nicht jedesmal neu schreiben.
Jede Kleinigkeit kann wichtig sein.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98

Habe die Prozedur dann nochmal wiederholt,allerdings ohne Erfolg.Gleiches Problem,nach 4 Min. stirbt der Motor ab.habe dann nach dem 3.Versuch aufgegeben.
Weiß einer von Euch was man noch machen kann???
Gruß Markus
Was ist eigendlich damit gemeint

+0
]=Lance'M=[ schrieb:25.04.2007, 16:08...
Ist das von Mitsubishi aus so vorgegeben, oder hat das jemand mal erfunden?
Ja, das ist eine Werkstattanleitung von Mitsubishi.
Die irgendwann mal den Weg nach ausserhalb dieser gefunden hat.
+0
Carisma144 schrieb:29.09.2011, 20:00So ich reie mich hier mal an.Meine Carisma war für 5 Tage inner Werkstatt,dort haben sie auch die Batterie abgeklemmt.Seid dem das übliche Problem.Unrunder Lauf im unteren Drehzahlbereich bis absterben des Motors.Habe es mit beiden Methoden versucht den Leerlauf wieder anzulernen,aber nichts.Erst ist er direkt ausgegangen und dann immer so bei 4 Minuten.heute war es dann soweit das er 10 Minuten ohne verbraucher lief,habe sogar den Schrothgurt abgeklemmt,dann,nach und nach alle Verbraucher an.Nach 9 Min. fing er an zu ruckeln und ging aus.
Habe die Prozedur dann nochmal wiederholt,allerdings ohne Erfolg.Gleiches Problem,nach 4 Min. stirbt der Motor ab.habe dann nach dem 3.Versuch aufgegeben.
Weiß einer von Euch was man noch machen kann???
Gruß Markus
Was ist eigendlich damit gemeint5kW-Amp
Und? Was haben die in der Werkstatt gemacht?
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.