
Wieviel Watt hat unser Forum
Thema bewerten
Tuning-Freak 12.03.2008, 20:42
- 9 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2920 Zugriffe,
Beobachter: asulphuric, Silver Angel, Fallout, ranco, carismafreund, LaZyHaZa, christain, Goofy, Sancezz
also mein Kenwood Radio bringt 4*23 Watt RMS 

+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
naja hier sag ich nur kommt wieder auf die messmethode an ... ob das bei 1% oder 10% gemssen wird is hald so ne sache aber ich sagte ja bereits
5-20WRMS
und haste das schonmal nachgemessen???
GreeTZz TwiTch!
5-20WRMS
und haste das schonmal nachgemessen???
GreeTZz TwiTch!
+0
HU: /////Alpine CDA-9857R
FS: /////Alpine SPX-177R
SUB: /////Alpine SWR-1242D
4ch-Amp: Helix A4-Competition
Sub-Amp: /////Alpine MRD-M605
Plus auf Masse, das knallt klasse!
FS: /////Alpine SPX-177R
SUB: /////Alpine SWR-1242D
4ch-Amp: Helix A4-Competition
Sub-Amp: /////Alpine MRD-M605
Plus auf Masse, das knallt klasse!
gut die 23RMS wurden bei 14,4V gemessen. Da aber meine Boardspannung bei laufendem Motor etwas geringer ist... Naja meine Boxen hängen eh an einer Stufe daher 

+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
subwoofer hifonics zeus doppelbass 1200W rms
frontsystem von Focal und heck von pioneer
endstufe ESX 4120 900W rms
und ne Blaupunkt mit 600W rms
musikleistung um 3000 watt ohne endstufen natürlich!
frontsystem von Focal und heck von pioneer
endstufe ESX 4120 900W rms
und ne Blaupunkt mit 600W rms
musikleistung um 3000 watt ohne endstufen natürlich!

+0
-
- Anfänger
- 21.10.2007
- 23 Themen, 89 Beiträge
- 0x erhalten, 2x gegeben
- 0 Bilder
*dig*
... dann gehör ich mit 800WRMS wohl eher zu den kleineren Lichtern hier
(Hertz Hi Energy 165 an 2*200, Hertz ES300 an 1*400, Serien-LS hinten an gefühlt 20W vom Radio. Endstufe: ESX Signum 4120SX).
... dann gehör ich mit 800WRMS wohl eher zu den kleineren Lichtern hier

(Hertz Hi Energy 165 an 2*200, Hertz ES300 an 1*400, Serien-LS hinten an gefühlt 20W vom Radio. Endstufe: ESX Signum 4120SX).
+0

Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
Beim Lesen dieser Beiträge kam mir die Überlegung, wie Ihr eigentlich
solche Anlagen mit Strom versorgt.
Die Limas unserer Autos leisten - wenns ganz hoch kommt - 400 Watt.
Sie würden also durch solche Anlage hoffnungslos überlastet.Direkt
an die Batterie angeschlossen, würde die sehr schnell leergesaugt,
und die Lima-Leistung reicht auch da wieder nicht. Selbst eine
dicke LKw-Batterie könnte nicht ausreichen, und auch die müsste ja
von irgendwo her geladen werden.
Es müsste also eine völlig vom übrigen Auto getrennte Stromversorgung her.
Ich dachte bisher immer bei Fragen, warum das eine oder andere oder
alles nicht mehr tut, seit die Anlage drin ist, daß da wohl irgendwas
nicht richtig oder an der der falschen Stelle angeschlossen wurde.
Nun meine ich, daß das einfach eine Frage der leistungsfähigkeit der
Lima ist - die ist schlicht und einfach überfordert. Wahrscheinlich genügt eine Abkoppelung der Anlage vom "Auto-Strom-Kreislauf" und alles geht völlig normal. Die Auto-Elektrik ist doch gar nicht auf solche
Verbraucher eingerichtet, abgesehen vom Anlasser, der schon mal
über 3000 Watt "lutschen" kann, aber das nur sehr kurz.
Oder seh ich da was ganz falsch?
solche Anlagen mit Strom versorgt.

Die Limas unserer Autos leisten - wenns ganz hoch kommt - 400 Watt.
Sie würden also durch solche Anlage hoffnungslos überlastet.Direkt
an die Batterie angeschlossen, würde die sehr schnell leergesaugt,
und die Lima-Leistung reicht auch da wieder nicht. Selbst eine
dicke LKw-Batterie könnte nicht ausreichen, und auch die müsste ja
von irgendwo her geladen werden.
Es müsste also eine völlig vom übrigen Auto getrennte Stromversorgung her.
Ich dachte bisher immer bei Fragen, warum das eine oder andere oder
alles nicht mehr tut, seit die Anlage drin ist, daß da wohl irgendwas
nicht richtig oder an der der falschen Stelle angeschlossen wurde.
Nun meine ich, daß das einfach eine Frage der leistungsfähigkeit der
Lima ist - die ist schlicht und einfach überfordert. Wahrscheinlich genügt eine Abkoppelung der Anlage vom "Auto-Strom-Kreislauf" und alles geht völlig normal. Die Auto-Elektrik ist doch gar nicht auf solche
Verbraucher eingerichtet, abgesehen vom Anlasser, der schon mal
über 3000 Watt "lutschen" kann, aber das nur sehr kurz.
Oder seh ich da was ganz falsch?
+0
wie man das versorgt?
ganz einfach... leistungsangaben vom hersteller... misst ja jeder anders...

ganz einfach... leistungsangaben vom hersteller... misst ja jeder anders...


+0
If my smoking bothers you -
DON'T BREATHE!!!
DON'T BREATHE!!!
- LaZyHaZa
-
-
- Autoputzer
- 24.11.2008
- 20 Themen, 264 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- KIA pro ceed 1.6 CVVT
Ich bin immer noch mit 3500 Watt dabei.
+0
carismafreund hat am 21.03.2010, 10:46:Beim Lesen dieser Beiträge kam mir die Überlegung, wie Ihr eigentlich
solche Anlagen mit Strom versorgt. :denk:
Die Limas unserer Autos leisten - wenns ganz hoch kommt - 400 Watt.
Das wär dann ja ein Strom von "nur" 33A.. Soweit ich weis bringt die Lichtmaschine vom Carisma es auf 90A(der 1.6er hat glaub ich eine andere Lima)
+0



ein wenig höher, denn bei den angegebenen 1800 oder gar 3500 Watt
der Anlagen liege ich doch wohl nicht ganz falsch, oder?
Vor allem, wenn die Dinger längere Zeit laufen.
+0
Wie man die betreibt? Ganz einfach: Die xxx Watt werden nicht die ganze Zeit über abgerufen, sondern eigentlich nur bei den Bass-Spitzen. In der Zeit, wo Geplänkel kommt, lädt die LiMa ja schon wieder.
Ohne ne gewisse Einlaufphase am Anfang und ein Wiederaufladen am Ende geht es aber dennoch nicht. Sonst wäre die Batterie am Ende tatsächlich leer.
Ohne ne gewisse Einlaufphase am Anfang und ein Wiederaufladen am Ende geht es aber dennoch nicht. Sonst wäre die Batterie am Ende tatsächlich leer.
+0

Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
Aha
Und die kurzfristigen Snromstöße beeinflussen die sonstigen Stromkreisläufe nicht? Sensorwerte, Steuergerät?

+0
Nö, das Licht flackert nur ab und an... Außer man baut Kondensatoren ein, konnte eine Zeit lang nicht im dunkeln fahren mit lauter Musik 

+0

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.