Sodeles. Jetzt hab ich nen Befund: Es ist kein Wasser im Sprit. Zündung und Motorsteuerung sind ok. Motorgeometrie und Kompression sogar noch vorbildlich.
Die wahren Schuldigen sind laut Werkstatt die Einspritzdüsen.
Jetzt kommen die zum Reinigen und dann sieht man weiter.
Hat jemand ne Ahnung, was das kosten kann, die zu reinigen? Die Werkstatt meinte, sie könnten es erst sagen, wenn es Feedback vom Reinigungsbetrieb gäbe.
[GDI Facelift] Mutmaßlich Wasser getankt. Zyl.3 zündet nicht
Thema bewerten
kameone 10.04.2010, 20:56
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2357 Zugriffe,
Beobachter: killah23m, Sancezz
+0

Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
Mal sehen was es bei mir ist, hab grade das selbe Problem, werd aber gleich mal alles holen bei Tip und selber wechseln.
Zahnriehmen, LMM, Drosselklappe, Zündspule, Kabel, Kerzen, Ventile und Kopfdichtung.
Dann noch Stoßdämpfer und Manschetten danach sollte erstmal mit allem Ruhe sein.
Zahnriehmen, LMM, Drosselklappe, Zündspule, Kabel, Kerzen, Ventile und Kopfdichtung.
Dann noch Stoßdämpfer und Manschetten danach sollte erstmal mit allem Ruhe sein.
+0
Zündspulen kannste ja per Ausschlussverfahren schon mal eliminieren:
Lass den Motor bei abgenommener Motorabdeckung an und zieh nacheinander die Stecker der Zündspulen ab. Der Motorlauf müsste sich drastisch verschlechtern, wenn du eine Spule auf die Art deaktivierst. Wenn der Motorlauf beim Deaktivieren einer Spule gleich bleibt und sich nicht verschlechtert, dann findet auf diesem Zylinder keine Zündung statt.
Wenn du auf die Art einen Zylinder gefunden hast, der Probleme macht, dann tausche mit einem funktionierenden Zylinder die Zündspule und Kerze. Zündet der Zylinder weiterhin nicht, der auch vorher nicht gezündet hat, ist es nicht die Spule und auch nicht die Kerze. Zündet stattdessen der andere Zylinder nicht, dann ist es die Spule.
Lass den Motor bei abgenommener Motorabdeckung an und zieh nacheinander die Stecker der Zündspulen ab. Der Motorlauf müsste sich drastisch verschlechtern, wenn du eine Spule auf die Art deaktivierst. Wenn der Motorlauf beim Deaktivieren einer Spule gleich bleibt und sich nicht verschlechtert, dann findet auf diesem Zylinder keine Zündung statt.
Wenn du auf die Art einen Zylinder gefunden hast, der Probleme macht, dann tausche mit einem funktionierenden Zylinder die Zündspule und Kerze. Zündet der Zylinder weiterhin nicht, der auch vorher nicht gezündet hat, ist es nicht die Spule und auch nicht die Kerze. Zündet stattdessen der andere Zylinder nicht, dann ist es die Spule.
+0

Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
hat er schon gemacht :
zumindest denke ich das du das genauso gemeint hast.
ich komm halt mit dem befund der einspritzdüsen noch nicht ganz klar.
warum ist die kerze schwarz wenn nicht richtig eingespritzt wird.
das gemisch wäre ja viel zu mager und dadurch die kerze eher weiß.
ne schwarze kerze kommt ja eher durch überfettung oder öl im brennraum.
man hätte ja noch die einzelnen einspritzventile untereinander tauschen können und schauen ob der fehler mitwandert.
zumindest denke ich das du das genauso gemeint hast.
Ich habe heute die Zündspulen durchgeprüft. Habe also alle Stecker einzeln mal abgezogen und geschaut, ob der Motorlauf schlechter wird oder gleich bleibt.
Der Zylinder, der nicht zündet, ist immer nummer drei. (Also der dritte von links, wenn man davorsteht).
Der Witz ist aber: Das bleibt konstant, wenn man die Zündkerzen oder die Zündspulen tauscht. Es ist immer Zylinder 3, der nicht zündet. Auch mit der Spule und Kerze von Zylinder 4.
Das Zündsystem ist also schon mal ausgeschlossen, denke ich.
ich komm halt mit dem befund der einspritzdüsen noch nicht ganz klar.
warum ist die kerze schwarz wenn nicht richtig eingespritzt wird.
das gemisch wäre ja viel zu mager und dadurch die kerze eher weiß.
ne schwarze kerze kommt ja eher durch überfettung oder öl im brennraum.
man hätte ja noch die einzelnen einspritzventile untereinander tauschen können und schauen ob der fehler mitwandert.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Meinst du die Düsen tauschen?
Hätte ich das denn mit Hausmitteln machen können? Das wäre in der Tat interessant gewesen.
Hätte ich das denn mit Hausmitteln machen können? Das wäre in der Tat interessant gewesen.
+0

Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
Na super! zwei Düsen im Sack..
Für zwei Düsen reinigen, zwei Düsen austauschen, Fehlersuche und Anbaumaterial sind wir bei rund 1000 Euro, meint das Autohaus heute.
Oh, wie wünsche ich mir gerade meinen alten Colt 1,6l 16v zurück!
Für zwei Düsen reinigen, zwei Düsen austauschen, Fehlersuche und Anbaumaterial sind wir bei rund 1000 Euro, meint das Autohaus heute.
Oh, wie wünsche ich mir gerade meinen alten Colt 1,6l 16v zurück!
+0

Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
jetzt fehlt nur wieder sancezz...
1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6
1.6 1.6 1.6 1.6 1.6 1.6

+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Aber der Beppo ist schneller : GDI GDI 125 PS PS PS bei wenig Verbrauch Verbrauch
Bei den Reperaturkosten kann man schon fast mit Ferari und Lambo mithalten der GDI ist hallt ein Nobelschlitten 


+0

was soll ich dazu jetzt nur sagen.. wir wissen ja alle das GDI fahrer einen fehlkauf gemacht haben
(außer die, die selbst dran rumschrauben können)
GDI - es gibt immer was zu tun

(außer die, die selbst dran rumschrauben können)
GDI - es gibt immer was zu tun

+0
Der 125PS GDI davor hatte das aber auch. Wenn auch ein paar tausend km später.
1.6l... Hatte ja bis letztes Jahr nen 4g92. Sogar extra und höchstselbst in den Colt eingebaut. Hätte ich nur mal lieber die Längsträger machen lassen, statt ihn abzugeben...
Das Doofe am Carisma ist halt auch, dass er ja doch noch gutes Geld wert ist. Einfach gebrauchte Düsen reinpfuschen ist einfach nicht die Option der Wahl
1.6l... Hatte ja bis letztes Jahr nen 4g92. Sogar extra und höchstselbst in den Colt eingebaut. Hätte ich nur mal lieber die Längsträger machen lassen, statt ihn abzugeben...
Das Doofe am Carisma ist halt auch, dass er ja doch noch gutes Geld wert ist. Einfach gebrauchte Düsen reinpfuschen ist einfach nicht die Option der Wahl

+0

Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
Hi,
habe gerade auch das Problem das der 3. Zylinder nich arbeitet. zündungseitig ist alles iO. Die Kabel vom Einspritzventil sind auch iO und Signal für Ventil ist auch vorhanden. Meine vermutung liegt bei dem ventil selber, wie kann man das im eingebauten zustand reinigen(Ist von heut auf morgen passiert, also nach dem neustart)? Wie groß muss die Spannung sein mit der das Ventil angesteuert wird?
danke schonmal
grüße Nicky
habe gerade auch das Problem das der 3. Zylinder nich arbeitet. zündungseitig ist alles iO. Die Kabel vom Einspritzventil sind auch iO und Signal für Ventil ist auch vorhanden. Meine vermutung liegt bei dem ventil selber, wie kann man das im eingebauten zustand reinigen(Ist von heut auf morgen passiert, also nach dem neustart)? Wie groß muss die Spannung sein mit der das Ventil angesteuert wird?
danke schonmal
grüße Nicky
+0
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 12.02.2017, 15:00.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.