A propo, da möchte ich auch gleich was hinterher fragen...
Auch mein
Carisma rollt bald fertig lackiert aus der Kabine raus. Wollte mal nachfragen, wie es denn nun rechtlich mit Gewährleistung/Garantie ausschaut.
Mein Lackierer meinte, dass er schonmal gar nicht auf die GFK-Teile Garantie gibt, da es dort unberechenbar wäre, dass etwas reißt wofür er nix kann.... Weiterhin möchte er mir weder auf die gecleante Heckklappe (wir hatten lediglich geschweißt, der lacker hat gespachtelt,gefüllert usw.) noch auf die gezogenen Radläufe Garantie geben, was Rost oder eben abfallende Spachtelmasse oder Lackiermängel angeht.
Seine Begründung: Alles was vom Fhz.-Hersteller nicht orginal vorgegeben ist, darauf kann er mir keine Garantie geben. Er meinte halt, sowas wie Tür (wobei da auch die Leisten weg sind und Löcher geschweißt wurden) Motorhaube usw. wärs kein Problem, da es "normale Karosserieteile" wären. Die Kotflügel würden halt durchs ziehen usw nicht mehr drunter fallen, ebenso die Heckklappe.
Das kommt mir alles a weng komisch vor..... Dachte, wenn er was macht dann muss er auch Gewährleistung/Garantie übernehmen. Es handelt sich um eine fachmännische Lackiererei, keine Hinterhofgesellschaft.
Gruß
D€
EDIT:
Da fällt mir gerade ein, was habt ihr für Nasty und mich für Tipps, wie man "frisch" lackierte Teile am besten inspiziert, damit man "Fehler" und Pfusch erkennt.... eventuell eben die doch kleinen Feinheiten, welche mal später zu Ärger führen können. Es geht halt darum, dass einige meiner Teile mit Steinschlagschutzfolie beklebt werden und darum möchte ich vorher die Teile bestmöglich nach Fehlern absuchen.