@Freeeak
Also füller ist dran ,das haben wir ja gemacht und danach gut geschliffen ...Der lackierer sagte selbst sogar besser kann man es nicht schleifen .
Achja ,Ja es ist ein richtiger Lackierer ,also nicht so'n hinterhof -lackierer .
Da ich heute arbeiten muss kann ich nicht hinfahren ,aber nach einen anruf hat er mir versichert das es jetzt 100% gut wird .So wie es aussieht sind die morgen fertig .Ich werde sie aber erst entweder am WE oder nächste woche anbauen ,dann kann der lack gut hard werden und da ich die ja noch nicht waschen darf (1monat nicht ) muss mein wagen erst gut sauber sein ,also den wasche ich dann erst .
Was den preis betrift ...den verhandeln wir dann wenn ich es gesehen habe .
Für gute arbeit will ich gerne was bezahlen ,aber nicht für dinge die er falsch gemacht hat und das weiss er auch .
Carisma New-style die zweite
Thema bewerten
Silver Angel 06.06.2010, 21:00
- 7 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 6771 Zugriffe,
Beobachter: Silver Angel, Sancezz, b.robin, Reptile, Cari-Mania, Schmanta, dumbass
0
R.I.P My Silver Beauty


Also meines Wissens muss er dir die gesetzliche Sachmängelhaftung von 2 Jahren geben. Nachdem bei mir auf der Heckklappe der Spachtel gerissen ist, hats mein Lacker auch kostenlos nochmal gemacht.
Da war mal beim rückwärtsfahren der Türgriff der Garagentür im Weg. Naja, der jugendliche Leichtsinn kurz nach dem Führerschein und dazu ein großes Auto.
Heute schmunzel ich nur noch drüber.
Da war mal beim rückwärtsfahren der Türgriff der Garagentür im Weg. Naja, der jugendliche Leichtsinn kurz nach dem Führerschein und dazu ein großes Auto.

0
Ja gut,
aber wie siehts aus mit der Sachmangelhaftung..... gilt sie bei allen Arbeiten die der Lacker macht?
Bei mir gehts eben darum, dass der Lacker meinte er kann "nichts" übernehmen, was vom KFZ-Hersteller nicht orginal ist... sprich die Stangen,Schweller, gezogene Radläufe und eben meine Heckklappe.
Was die Karosse an sich angeht meinte er ohne Probleme mindestens 12 Monate Gewährleistung oder Garantie... ich hab das nicht mehr genau in Erinnerung.
Was klar ist, ist das ich natürlich sowas auf Rechnung machen lasse und mir auch die Gewährleistung etc. alles schriftlich geben lasse.
Aber gut zu wissen, dass bei anderen Probleme mit Spachtel etc. auch kostenlos nach gebessert wurden, so fern es im Zeitraum der Sachmängelhaftung auftritt.
Gruß
D€
aber wie siehts aus mit der Sachmangelhaftung..... gilt sie bei allen Arbeiten die der Lacker macht?
Bei mir gehts eben darum, dass der Lacker meinte er kann "nichts" übernehmen, was vom KFZ-Hersteller nicht orginal ist... sprich die Stangen,Schweller, gezogene Radläufe und eben meine Heckklappe.
Was die Karosse an sich angeht meinte er ohne Probleme mindestens 12 Monate Gewährleistung oder Garantie... ich hab das nicht mehr genau in Erinnerung.
Was klar ist, ist das ich natürlich sowas auf Rechnung machen lasse und mir auch die Gewährleistung etc. alles schriftlich geben lasse.
Aber gut zu wissen, dass bei anderen Probleme mit Spachtel etc. auch kostenlos nach gebessert wurden, so fern es im Zeitraum der Sachmängelhaftung auftritt.
Gruß
D€
0
Bin mir nicht mehr sicher, wie lange wir da Gewährleistung gegeben haben....kann mich nur an einen Fall errinnern wo auch die Spachtelmasse gerissen ist, nach gut einem Jahr, da hama das auch anstandslos gemacht.
Hab mir jetzt erst alles durchgelesen und gesehen, dass du ja e gefüllert hast!
Normalerweise ist da keine grundierung mehr nötig(ausnahme sind effektlacke, flip flop,...).
Ich kann natürlich nicht genau sagen was du da an deiner Schürze hast, wird man auch auf Fotos nicht genau bestimmen können, aber silber ist halt sch*** zum lackieren.
Man bekommt sehr schnell einen "Nebel" rein oder größere Flecken, wenn man nicht vorsichtig und genau arbeitet. Und wenns doch passiert, liefert man sowas nicht an den Kunden aus.
Oder sieht es eher aus wie kleine "Krater" im Lack? Dann hast du Silikone drin. der Füller schwemmt alles zu und man merkt nichts, spätestens beim Klarlack kommts aber zum Vorschein.
Wenn du zB beim Nassschleifen einen dreckigen Eimer, evtl Reste von Öl oä drin, benutzt hast, verteilst du das so, dass das Entfetten vorm Lackieren auch nicht mehr hilft, sondern nur mehr nochmal schleifen und lacken.
Für alle die Ihre frischen Teile sich genau ansehen wollen, rate ich nur, wenn möglich, sie im Licht und im Schatten anzusehen. Manche Sachen sieht man halt zB in der Sonne nicht so und umgekehrt.
Hab mir jetzt erst alles durchgelesen und gesehen, dass du ja e gefüllert hast!
Normalerweise ist da keine grundierung mehr nötig(ausnahme sind effektlacke, flip flop,...).
Ich kann natürlich nicht genau sagen was du da an deiner Schürze hast, wird man auch auf Fotos nicht genau bestimmen können, aber silber ist halt sch*** zum lackieren.
Man bekommt sehr schnell einen "Nebel" rein oder größere Flecken, wenn man nicht vorsichtig und genau arbeitet. Und wenns doch passiert, liefert man sowas nicht an den Kunden aus.
Oder sieht es eher aus wie kleine "Krater" im Lack? Dann hast du Silikone drin. der Füller schwemmt alles zu und man merkt nichts, spätestens beim Klarlack kommts aber zum Vorschein.
Wenn du zB beim Nassschleifen einen dreckigen Eimer, evtl Reste von Öl oä drin, benutzt hast, verteilst du das so, dass das Entfetten vorm Lackieren auch nicht mehr hilft, sondern nur mehr nochmal schleifen und lacken.
Für alle die Ihre frischen Teile sich genau ansehen wollen, rate ich nur, wenn möglich, sie im Licht und im Schatten anzusehen. Manche Sachen sieht man halt zB in der Sonne nicht so und umgekehrt.
0
Danke für dein tip und ich werde es mir sehr gut angucken ....und ich hoffe das es jetzt gut ist und auch bleibt .Ok,Steinschlag werde ich sowieso irgendwann haben ,aber es geht mir jetzt dadrum das es gut aussieht und das hat er mir ja versichert .
Wir werden es sehen
Wir werden es sehen
0
R.I.P My Silver Beauty


Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.