Mal eine Frage zum Verbrauch von Getriebeöl.
Wie es beim Motoröl zum Verlust (oder besser gesagt zum Verbrauch) kommt, habe ich ja verstanden.
Wie ist das jedoch beim Getriebeöl?
Ich habe seit dem Wechsel des Getriebeöls mit Hilfe des Messstabes den Ölstand immer wieder kontrolliert. (Ich fahre einen
GDI Automatik) Muss das eigentlich sein?
Würde es reichen, wenn ich nach dem Wechsel des Öls einmal gewissenhaft kontrolliere?
Es gibt ja schließlich an anderen Autos gar keinen Messstab zum kontrollieren des Getriebeöls. Die können den Ölstand somit auch nicht ständig prüfen.
Kann es wie beim Motoröl zu einem Verbrauch kommen?
Wenn ja – wodurch?
(ok…außer das Getriebe ist undicht…das würde ich dann aber an einem Fleck unter dem Auto merken)