oVi 24.04.2010, 22:20 Facelift
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
53/206 14.07.2010, 18:03

man ist das asozial...
der Typ berechnet meine Ratschläge zur Fehlerfindung mit jeweils mind. 50€... tickt der Typ noch richtig?!
Keiner kann nachweisen das die auch geschaut haben und das Fahrzeug fährt sich nach 1000€ kosten und mind 6 Wochen Werkstatt komplett genauso wie vorher!
Er sagt noch immer, das es die Pumpe wäre... was aber einfach nicht sein kann und totaler quatsch ist.
Da schließe ich eher auf nen Problem vom Steuerteil selbst.
So langsam hab ich echt die Schnauze voll mit der schei*..., sowas kotzt mich einfach nur an!

Hat denn nicht mal einer nen Steuerteil übrig, was man testweise mal an die Krarre hängen kann, um es zu testen ob er mit einem anderem Steuerteil noch die selben Probleme hat?
Wenn es nicht zu weit weg ist, nehme ich die Strecke in Kauf...
+0
oVi
Fahrschüler
Fahrschüler
22.03.2007
1 Themen, 48 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 02.05.2025, 18:58
54/206 14.07.2010, 18:07

fahr vielleicht mal zu nem boschdienst.
die können das steuerteil vielleicht testen.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
55/206 15.07.2010, 21:58

Kann einer bitte ein Bild von der HOCHDRUCKPUMPE im Motorraum aufnehmen und hier einstellen.

Vielen Dank
+0
eskiya
Fahrschüler
Fahrschüler
11.10.2007
1 Themen, 6 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
56/206 16.07.2010, 01:00

Servas.

Reicht ein Bild aus der Werkstatt-Anleitung?

@ovi.
Leider scheinst Du Megaweit weg zu wohnen, sonst würd ich mir das anschaun und auch mein Steuergerät testweise einbauen.

Wie schauts mit dem benzindruck aus?
Mit dem MUtII kan man das in Echtzeit auslesen, was Rückschlüße auf die HD-Pumpe zulässt.
Warum das Mitsu nicht gemacht hat, verstehe ich nicht ganz, oder habe ich da was überlesen?

Denn beim GDI kanns auch der Benzindruckregler sein, der seine besten Tage hinter sich hat.

Ansonsten:
Anfang August kommt eh ein Carismatiker zu mir, da hab ich 2 Wochen Urlaub.

LG
Martin
Dateianhänge
hochdruckpumpe.jpg
hochdruckpumpe.jpg (92.99 KiB) 1906x betrachtet
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
57/206 16.07.2010, 01:58

Also die Opel Werkstatt ist zwar Mitsubishi Vertragspartner, aber ich hab mittlerweile von vielen gehört, das die keine Ahnung haben und möglichst die Finger von Mitsubishifahrzeugen lassen wollen. Die pfuschen nur und fragen auch nur irgendwelche Leute. (was ich zu spät erfahren habe)
Also der Benzindrucksensor ist noch in Ordnung (aber wurde deshalb sogar schon ausgetauscht)

Wenn ich morgen mal Zeit hab, werd ich die ganze Sache mal Aufnehmen... es hört sich nämlich ziemlich komisch an.
Es wundert mich immernoch das er beim kalten Start raus ohne probleme volle Leistung und keine Macken hat und bei warm gestarteten Motor durchweg rumspackt.
Selbst unter den 4000 U/min ruckelt er und hat keine Leistung.
Sowas kann doch dann einfach nicht die Pumpe sein...

Heute ist mir auch aufgefallen das die gelbe Lampe ausgegangen ist, aber dieses Problem noch immer besteht.
Sehr merkwürdig irgendie...
+0
oVi
Fahrschüler
Fahrschüler
22.03.2007
1 Themen, 48 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
58/206 16.07.2010, 17:45

Hallo oVi,

bei dieser Kontrollleuchte unterscheiden sich unsere Fehler,
bei mir leuchtet nämlich nix, obwohl die Symptome exact gleich sind.

Übrigens ich bin der "Carismatiker" den NiceIce erwähnt hat. Bin da auch schon gespannt ob er was raus findet bzw. ob die ganze Problematik nach dem Blastern usw. schon besser wird.

Heute hatte ich wieder den Fall dass das ruckeln bei 4000 U/min anfing aber dann schoss der Cari plötzlich mit einem Satz nach vorne und die "Schallmauer" 4000 war durchbrochen, danach lief er wieder problemlos bis in die Garage.
+0
Gruener-Carisma
Anfänger
Anfänger
26.05.2010
11 Themen, 92 Beiträge
4x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
59/206 16.07.2010, 20:42

keine ahnung von was die Lampe anging, jedenfalls ist sie nun aus...
ergo: gleiches Problem wie du :D
+0
oVi
Fahrschüler
Fahrschüler
22.03.2007
1 Themen, 48 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
60/206 20.07.2010, 13:46

Ich hab auch dieselben Probleme.
Leider bin ich noch nicht viel mit dem Auto gefahren - da es nicht meins ist - um mehr sagen zu können.

Das hier hab ich im Forum gefunden:
viewtopic.php?f=50&t=5976 (Benzinpumpe soll schuld sein)

viewtopic.php?f=50&t=8763&start=13
Hier beitrag nummer 17: Da gibt es ein Problem was bis 4000 Umdrehungen vorhanden ist.

Gruss Tobi
+0
toby
Fahrschüler
Fahrschüler
16.07.2010
41 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
61/206 28.07.2010, 11:28

Hallo,

ich habe jetzt nochmal was getestet, nachdem ich Hinweise in nem anderen Thread zu erhöhtem Benzinverbrauch während des Problems gelesen hatte.

- Motor warm gefahren und abgestellt (damit das 4000er Problem kommt) dann wieder los gefahren.
- während der Drehzahlmesser dann bei etwas über 4000 U/min "fest" klebt und der Motor rotzelt, den Bordcomputer, speziell den Durchschnittsverbrauch resettet.
- so lange mit rotzelndem Motor im 2. Gang bei ~4000 U/min weiter gefahren bis ein neuer Durchschnittsverbrauch angezeigt wird. Ergebnis: 24,2 l/100km

Die gleiche Vorgehensweise ohne das rotzeln/4000er-Problem, aber konstantes halten der Drehzahl bei etwa 4100 U/min ergibt nur 9,2 l/100km.

(Ich hatte aber vermutlich bei dem ersten Test mit dem hohen Verbauch auch das gaspedal etwas stärker getreten, aber nicht bis zum Bodenblech)

Was genau ermittelt denn der Bordcomputer bzw. welche Messwerte nimmt er um den Durchschnittsverbrauch zu bestimmen? Wenn er einen Durchflussmesser fürs Benzin hat (glaub ich aber nicht), ist während des Problems laut Anzeige, tatsächlich ein ca. 2,5-fach erhöhter Benzinverbrauch da. Oder bestimmt der Computer den Verbrauch anhand von "Klappenstellungen"?? Konnte dann das ein Hinweis für unser Problem geben?
+0
Gruener-Carisma
Anfänger
Anfänger
26.05.2010
11 Themen, 92 Beiträge
4x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
62/206 30.07.2010, 22:40

Servas Heiko. :haha:

Ich könnts dir ja persönlich erzählen und zeigen, aber andere möchten das auch auch wissen, denke ich.

Der Wert wird anhand des Unterdruckes im Ansaugtrakt und der Stellung der Drosselklappe "berechnet". Dazu kommen noch diverse Sensoren die aber nur eine "Nebenrolle" spielen.

Sprotzt nun der Motor, hat er auch nicht den unterdruck, den er bei rundem Motorlauf hat.
Der Luftdurchfluß wird "gebremst" obwohl die Drosselklappe offen steht.

Der selbe Effekt erhält man bei verdreckten Luftfiltern. Luft geht nicht so durch aber die DK ist offen.

Der Boardcomputer kann mit unterschiedlichen Daten nur schlecht rechnen und ist dafür auch gar nicht programmiert.

Das Programm steuert nur bei korrekten Motoreinstellungen und Funktionsweise richtig.

Deshalb weichen viele Durchschnittsanzeigen auch erheblich von den Tatsächlichen Werten ab, wie z.B der Momentanverbrauch.

Man wird berichten.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
63/206 31.07.2010, 17:27

ovi ich kenne ne gute werkstatt hier bei uns in der nähe die kann i nua empfehlen die haben mir in letzter zeit oft geholfen und ich hatte ja nur schei*e an den hacken mit meiner süße....nach wörlitz is ja keine entfernung...i weiß ja net weil wir werden ja nicht das selbe steuergerät haben
+0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
11.04.2010
14 Themen, 100 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
64/206 01.08.2010, 17:24

Hallo Leute bin neu hier hab mich hier angemeldet weil wir jetzt auch das selbe Problem haben mit den 4000 u/min.

Wir hatten am anfang probleme mit der Drosselklappe weil sich die Magneten verschoben haben, die Werkstat hat die Drosselklappe zu der Mitsubishi Zentrale geschickt und die haben die Magnete wieder richtig ausgerichtet und angeklebt.

Die Motorlampe war nach dem einbau wieder aus. Dann hat mein Vater eine Fahrt von 250km gemacht und meinte noch der Wagen zieht irgendwie nicht so gut. Ein paar Wochen sind vergangen und dann ging die Motorlampe wieder an und dann kam das Problem mit den Magischen 4000u/min.

Der Typ von der Werkstatt meinte auch das es diese Hochdruckbenzínpumpe oder wie die heißt sein könnte. Er hat den Kraftstoffsensor getauscht hat aber auch nicht geholfen.

Ich glaube ich weiß warum das auto nur beim Kaltstart gut fährt , weil das Steuergerät nach 12 Stunden alles vergisst.

Hoffentlich kriegen wir ein paar neue infos was es genau sein könnte, vielleicht liegt es an der reparierten Drosselklappe.

mfg Ray
+0
RayG
Fahrschüler
Fahrschüler
01.08.2010
2 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
65/206 01.08.2010, 17:28

So, auch hier ein kurzes Update.

Der Samstag ist soweit reibungslos verlaufen.
Das blastern war erfolgreich und so gut wie gar nicht nötig.
Ich war erstaunt, wie sauber der Trakt war.


Nur stehen wir jetzt vor einem GANZ anderen Problem.
Aus noch ungeklärter Ursache läuft die Cari nur noch auf 3 Zylinder.
Zylinder 1 tut nichts.
Alle Test waren soweit mehr als verwirrend.

Zündkabel abstecken und der Motor läuft auf 3 Pötten weiter.
Einspritzstecker Zyl. 1 abgezogen und die Kiste ruckelt wie sau.
Per EvoScan die einzelnen Injectoren abschalten, alle verändern das Motorverhalten.

Ich kapiers grad absolut nicht.
Zündspule getauscht, keine Besserung.
Kerze getauscht, keine Besserung.

Wie gesagt, ich kan die Zündspule abziehen und der Motor läuft unbeirrt weiter.
Ziehe ich aber die Einspritzung ab, stottert er auf nur 2 Pötten.

Zündspule raus, Masse verlegt, Kerze rein, auf Masse gelegt und es funkt Munter Fröhlich vor sich hin.

So wird also morgen das ganze wieder zerlegt.
Ich kann und will mir nicht vorstellen, das der Zyl. 1 Keine Kompression hat, die Einlasskanäle was haben, die Schwinghebel rausgehupft sind oder die Hydros, die wir übrigens auch gereinigt haben (mit 100% Erfolg) was haben.

Ich werd mir den Stecker der Zündspule mal genau anschaun, auch die Kabel.
Den was solls anderes sein?

Die AGR ist auch dicht gemacht worden.
Wie ich erfahren habe, soll beim Facelift danach ein ruckeln auftauchen, aber nicht bei allen, nur bei Einzelnen.

Aber was soll die AGR mit dem 1 Zylinder zu tun haben?

Es gab zwar einige Fehler, die wir gemacht haben (Flüchtigkeitsfehler, schwache Konzentration und erhebliche Ablenkung durch meine beiden Kinder) aber die haben wir ohne Probleme beseitigt.
Z.b die neue Dichtung der Drosselklappe vergessen, eine Dichtung der Ansaugbrücke, die Fetzen im Ansaugtrakt erst rausgenommen als die Brücke schon auflag usw. Also nichts tragisches, was nach 7 Stunden Non Stop Work nicht auftreten.
Nicht mal pinkeln waren wir von 9.30 bis 19 Uhr.

Ich bin gespannt, ob ich den Fehler finde.
Das 4000.er Problem ist auch noch da und langsam denke ich an die Einspritzpumpe (Hochdruckpumpe).

Sobald alle Zylinder ihren Dienst tun, tausche ich die HD-Pumpe gegen meine aus.
So wie ich gesehen habe, sind sie Baugleich, muss das aber erst genau kontrollieren.

Ich werd berichten, was draus geworden ist.

Das Maß der Dichtung habe ich ermittelt aber vergessen zu messen.
Ist eine Nuß von mir, die genau passt im Aussendurchmesser.

Ich werde morgen nachmessen.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
Werbe/Affililink * 02.05.2025, 18:58
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.