Sers, bin neu hier und habe folgendes Problem:
Mitsubishi Carisma DAO GLX
1,6L 90PS BJ 97 Schaltgetriebe
Beim Fahren ging die Ladekontrollleuchte an. Die Lichtmaschine hat nämlich zuviel Strom produziert. Deswegen habe ich eine neue Lima besorgt (gebraucht).
Nachdem ich diese reingebaut habe, ging die Ladekontrollleuchte mit der Zündung noch an und wenn ich den Motor gestartet habe, flimmerte die Leuchte nur noch ganz schwach.
Jetzt war ich mir nicht sicher woran es liegt. Vielleicht ja nur ein Wackler deswegen habe ich das Auto etwas durchgeschüttelt und seitdem ging die Ladektontrolle überhaupt nicht mehr. Nicht einmal wenn ich nur die Zündung einschalte.
Den Tag drauf bin ich gefahren und aufeinmal ging die Leuchte wieder ganz normal aber nur beim fahren.
Folgende Daten habe ich heraus gemessen:
Wenn der Motor aus ist:
An der Batterie 12,76V
Zwischen Batterie und Lima 12,76V
Wenn der Motor an ist und alles aus:
Im Stand 12,26V HIER HATTE ICH AM NÄCHSTEN TAG: 14,7 V
bei 2000 Umdrehungen 14,68V
Wenn der Motor an ist, inkl. Lichter, Lüfter und Radio:
Im Stand 14,53V
bei 2000 Umdrehungen 14,52V
Passen die Werte???? Wenn nein wäre es net schlecht wenn mir einer die genauen Werte sagen könnte, den ich habe schon bei Downloads geschaut nur da komm ich net zurecht und alles downloaden ist schlecht da mein internet dafür monate braucht
Ich hoffe mir kann einer helfen
mfg paul
1.6 MPI Ladekontrollleuchte leuchtet seltsam
Thema bewerten
Paul1986 28.08.2010, 00:49 VorFacelift
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 5228 Zugriffe,
Beobachter: carismafreund
Also ich hab mit Motor aus ca. 11,6V und Motor an ca 13,4V deine Werte sind aber noch im Tolerantbereich.
Achso und Herzlich Willkommen
Achso und Herzlich Willkommen

+0

Danke, gut zu hören
Ich find es bloss komisch das der Wert:
Im Stand 12,26V Hatte und am nächsten Tag 14,7 V
Ist da net der Regler oder so kaputt? Anders kann ich es mir net erklären das die Leuchte bei der Zündung net leuchtet und beim fahren schon.

Ich find es bloss komisch das der Wert:
Im Stand 12,26V Hatte und am nächsten Tag 14,7 V
Ist da net der Regler oder so kaputt? Anders kann ich es mir net erklären das die Leuchte bei der Zündung net leuchtet und beim fahren schon.
+0
Beppo hat am 28.08.2010, 08:37:Also ich hab mit Motor aus ca. 11,6V und Motor an ca 13,4V deine Werte sind aber noch im Tolerantbereich.
Achso und Herzlich Willkommen
Beppo, da sind mene Erfahrungen aber anders.
11,4 V heisst Batterie leer.13,4V zuwenig Ladung .
Die Werte von Paul dagegen sind i.O. ,bis auf die 12,26V
Aber da könnte es sein ,das die Erstmessung bei wahrscheinlich leerer Batterie die Messwerte beeinflusst hat.
Die glimmende Anzeige ist aber nicht normal,haste mal alle Kontakte die die Lima betreffen gesäubert,entrostet .Wird vielleicht der Anschluss mit dem Ringkabelschuh übermässig heiss?
Schätze da muss irgrendwo ein Übergangswiderstand sein.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Jetzt ist ja der wert anstatt 12.26V wieder 14,7V
Ich kontrollier und reinige nochmal alle Anschlüsse und mess nochmal alles durch wenn der Motor warm ist weil ich glaub da gibt ja die Lima die maximal Leistung. Weil bei meinen Messungen war das Auto einen Tag gestanden.
Würde mich noch über weitere Vorschläge freuen. Kann das Auto erst am Montag wieder anschauen

Ich kontrollier und reinige nochmal alle Anschlüsse und mess nochmal alles durch wenn der Motor warm ist weil ich glaub da gibt ja die Lima die maximal Leistung. Weil bei meinen Messungen war das Auto einen Tag gestanden.
Würde mich noch über weitere Vorschläge freuen. Kann das Auto erst am Montag wieder anschauen
+0
bau mal den regler aus dem generator aus und schau dir die kohlen an.
wenn das n gebrauchter generator ist kann es ja gut sein das der regler abnutzt ist.
und auf jeden fall wie oben gesagt alle kontakte am generator säubern und zusätzlich auch die batteriepole und polklemmen
und wenns irgendwie möglich ist schau dir die kabel an.
ich meine da gibts auch irgendwo n stecker der gerne gammelt-und da hast dann dein übergangswiderstand
wenn das n gebrauchter generator ist kann es ja gut sein das der regler abnutzt ist.
und auf jeden fall wie oben gesagt alle kontakte am generator säubern und zusätzlich auch die batteriepole und polklemmen
und wenns irgendwie möglich ist schau dir die kabel an.
ich meine da gibts auch irgendwo n stecker der gerne gammelt-und da hast dann dein übergangswiderstand
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Der Blei-Akku hat 6x2 Volt - ungeladen. Bei 11.6 Volt ist er nicht in Ordnung, da gibts bald Probleme. Voll geladen kann die Spannung bei 12,6 liegen. Mehr geht physikalisch nicht.
Geladen wird mit 13 -14 Volt, mehr ist nicht gesund für die Batterie - kommt zum
gasen, was die Säuredichte verändert und damit langsam, aber sicher die Batterie
tötet.
Die Leistung der Lima ist nicht von der Betriebstemperatur abhängig, sondern von
der Drehzahl. Dennoch solltest Du nicht bei kaltem Motor messen, der müsste
dann zu lange "kalt" laufen, was ihm nicht gut tut.
Ich tippe bei Dir Paul - auf Wackelkontakt, Regler, oder nicht sauber aufliegende
Kohlen.
Also Leitungen auf sauberen Anschluß prüfen, den Regler prüfen und die Kohlebürsten
Geladen wird mit 13 -14 Volt, mehr ist nicht gesund für die Batterie - kommt zum
gasen, was die Säuredichte verändert und damit langsam, aber sicher die Batterie
tötet.
Die Leistung der Lima ist nicht von der Betriebstemperatur abhängig, sondern von
der Drehzahl. Dennoch solltest Du nicht bei kaltem Motor messen, der müsste
dann zu lange "kalt" laufen, was ihm nicht gut tut.
Ich tippe bei Dir Paul - auf Wackelkontakt, Regler, oder nicht sauber aufliegende
Kohlen.
Also Leitungen auf sauberen Anschluß prüfen, den Regler prüfen und die Kohlebürsten
+0
Hab jetzt alle kontakte gereinigt und die Bürsten und so kontrolliert. Passt alles.
Die Werte sind wie davor geblieben nur wenn ich alles anhabe ist die Spannung im Leerlauf und bei 2000 Umdrehungen zwischen 14,6 und 15,3 V. Das schwangt ständig.
Ich bin mir ziemlich sicher das die LIMA im .... ist. Kann es etwas anderes sein?
Der Schrotthändler behauptet das meine Anlage die Limas schrottet. Obwohl die Anlage scho über ein halbes Jahr drin ist und es bis jetzt keine Probleme gab.
Ich weiss nimma weiter
mfg paul
Die Werte sind wie davor geblieben nur wenn ich alles anhabe ist die Spannung im Leerlauf und bei 2000 Umdrehungen zwischen 14,6 und 15,3 V. Das schwangt ständig.
Ich bin mir ziemlich sicher das die LIMA im .... ist. Kann es etwas anderes sein?
Der Schrotthändler behauptet das meine Anlage die Limas schrottet. Obwohl die Anlage scho über ein halbes Jahr drin ist und es bis jetzt keine Probleme gab.
Ich weiss nimma weiter
mfg paul
+0
Das ist leicht zu errechnen: wenn die Anlage soviel Strom braucht, daß für den Rest vom Auto kaum was übrig bleibt, oder gar mehr, dann läuft die Lima immer mit höchster Leistung, solange die Anlage an ist, und das wird sie ganz sicher auf Dauer nicht vertragen. Normalerweise leistet die Lima mehr, als gebraucht wird, wenn alle Verbraucher an sind. Sone zusätzliche, ursprünglich nicht eingeplante Anlage überlastet die Lima. Irtendwo unter den technischen Daten ist angegeben, wieviel Watt Deine Lima hergibt, wenn sie gesund ist. Den Bedarf Deiner Anlage kennst Du hoffentlich. Der Rest ist Rechnerei.
Übrigens wäre es nicht die erste Anlage, die eine Lima tötet. Manchmal gehts schnell, manchmal dauerts etwas.
Übrigens wäre es nicht die erste Anlage, die eine Lima tötet. Manchmal gehts schnell, manchmal dauerts etwas.
+0
flackert dein licht, wenn du musik hörst? also mit etwas erhöhter lautstärke un bass?
+0
Snake hat am 31.08.2010, 20:35:flackert dein licht, wenn du musik hörst? also mit etwas erhöhter lautstärke un bass?
Das flimmert ständig egal bei was

Ich müsste ja rechnerisch mit einer 70 A Lima und 14V insgesamt 980 Watt haben.
Ich weiss net ober der carisma zur Mittelklasse zählt aber wenn ja:
Motor inkl. Benzinpumpe... 230 W
Licht 150 W
Gebläse 100 W
Heckscheibenheizung 120 W
Das sind dann 600W so ungefähr.
Ich geh jetzt mal vom Winter oder Herbst aus wo die oberen Dinge viel laufen und vor allem aufeinmal laufen.
Dann bleiben mir ja noch 380 W.
Jetzt habe ich halt nen CD Player mit nem 4 Kanal-Verstärker und nem Subwoofer
Dieser ist so a billiger von ebay mit 400 Watt keine Ahnung wieviel der Sinusleistung hat. Musik ist auch oft sehr laut
Reicht das dann aus?
Muss ich nur die Sinusleistung vom Subwoofer rechnen oder muss ich auch noch die vom Verstärker mit rechnen????
+0
Hier mal ne Liste ,was einbezogen werden muss.
Selbst wenn du einige Optionen wegstreichen kannst,kommst du immer noch über 1000W
Hier nochmals zum Vergleich die Verbraucher im Überblick:
Verbraucher Watt
Motormanagement 180
Kraftstoffpumpe 60
Kraftstoffeinspritzung 60
Abblendlicht 150
Bremslicht 40
Nebelscheinwerfer> 100
Nebelschlussleuchte 40
Gebläse Innenraum 80
Scheibenwischer 80
Heckscheibenwischer 50
Scheinwerfer-Waschanlage 60
Heizbare Heckscheibe 120
Sitzheizung 60
Heizbare Außenspiegel 30
Heizbare Waschdüsen 40
Zusatzheizung 80
Radio mit CD-Wechsler 60
HiFi-Anlage 4-Kanal-Endstufe 200
Autotelefon 8
Selbst wenn du einige Optionen wegstreichen kannst,kommst du immer noch über 1000W
Hier nochmals zum Vergleich die Verbraucher im Überblick:
Verbraucher Watt
Motormanagement 180
Kraftstoffpumpe 60
Kraftstoffeinspritzung 60
Abblendlicht 150
Bremslicht 40
Nebelscheinwerfer> 100
Nebelschlussleuchte 40
Gebläse Innenraum 80
Scheibenwischer 80
Heckscheibenwischer 50
Scheinwerfer-Waschanlage 60
Heizbare Heckscheibe 120
Sitzheizung 60
Heizbare Außenspiegel 30
Heizbare Waschdüsen 40
Zusatzheizung 80
Radio mit CD-Wechsler 60
HiFi-Anlage 4-Kanal-Endstufe 200
Autotelefon 8
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Paul! Ich hab nochmal dein erstes Statement gelesen. Da schreibst Du, die Ladekontrolle flackert, die Lima gibt nämlich zuviel Strom. Das kann so nicht sein, denn die Ladekontrolle geht aus, sobald die Lima mehr Strom liefert, als die Batterie das kann. Bei der Drehstromlichtmaschine - wenn in Ordnung und auch der Regler in Ordnung - ist das schon bei etwas mehr als Leerlaufdrehzahl der Fall. Die alten Gleichstromlimas hatten genau da ihre Schwäche und deshalb war im Winter bei nur Stadtverkehr die Batterie bald leer. Die mußte nämlich immer mithelfen.Obendrein flackerte, oder brannte dauernd die Ladekontrolle.
Die von Dir errechneten 980 Watt sind Höchstleistung der Lima, die bringt sie nicht,
wenn sie bei niedriger Drehzahl läuft, bzw sie wird es versuchen und irgendwann an "Überzeugung" sterben.
Beobachte mal deinen Drehzahlmesser im Leerlauf beim Einschalten starker Verbraucher - es reicht meist schon das Bremslicht. Er müsste ganz kurz mit der Drehzahl runter gehn und sich dann wieder auf normal einregeln - durchs Motormanagement.
Die von Dir errechneten 980 Watt sind Höchstleistung der Lima, die bringt sie nicht,
wenn sie bei niedriger Drehzahl läuft, bzw sie wird es versuchen und irgendwann an "Überzeugung" sterben.
Beobachte mal deinen Drehzahlmesser im Leerlauf beim Einschalten starker Verbraucher - es reicht meist schon das Bremslicht. Er müsste ganz kurz mit der Drehzahl runter gehn und sich dann wieder auf normal einregeln - durchs Motormanagement.
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.