andy555 01.04.2011, 07:50
Hier dreht sich alles über den fetten Sound und den geilsten Multimedia-Anlagen.
(Radio, DVD, TFT, Konsolen, Boxen, Verstärker, ...)
Moderator: Hi-Fi Guru
1/17 01.04.2011, 07:50

Hi Carisma-Freunde,
ich will meine Endstufe für's Frontsystem unter dem Beifahrersitz befestigen. Modell ist der Carsima Facelift. Endstufe ist AudioSystem x--ion 100.2.

Ich hab schon mal geschaut. Folgende Ideen habe ich:
1. Metallbleche unter das Sitzgestell mit den vorhandenen Schrauben und dann da Holzleisten draufschrauben, an denen man den Verstärker anbringen kann. Ich stell mir das so vor, dass die Leisten dann unter dem Sitz einmal vorne und hinten von rechts nach links verlaufen. aber irgendwie ist im vorderen Teil die Fußraumbelüftung im Weg und die ganze Konstruktion würde wohl so weit hoch kommen, dass der Verstärker utner dem Sitz keinen Platz mehr hat.

2. Rabiate Methode: " Holzleisten parallel (Ausrichtung von vorn nach hinten) in den Boden schrauben. Da muss man natürlich schauen, was da so an der Unterseite des Wagens für Leitungen oder ähnliche Sachen verlaufen. Ich hab nur Angst, dass mir dann das Auto weggammelt. Die Schrauben würden ja dann auch blöd unten raus gucken. Wie würde man das denn richtig versiegeln.

Eigentlich schreibe ich diesen Beitrag, weil mich meine Ideen bsiher nicht vollkommen überzeugen. Die Forumsuche hat nichts in der Richtung ergeben. Ich hatte gehofft, der ein oder andere von euch hat bereits eine Endstufe unter dem Sitz verbaut und eine gute Möglichkeit gefunden diese zu befestigen. Wie habt ihr es gemacht oder wie würded ihr es machen?

Viele Grüße,
Andy.
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
26.05.2009
12 Themen, 62 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
Werbe/Affililink * 01.06.2024, 04:27
2/17 01.04.2011, 11:35

Machs einfach.

Eine Menge Klettband unter den VS kleben, nur das rauhe Teil.

Der Teppich erledigt den Rest und hält Bombenfest.
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
3/17 01.04.2011, 16:00

andy555 hat am 01.04.2011, 08:50:Eigentlich schreibe ich diesen Beitrag, weil mich meine Ideen bsiher nicht vollkommen überzeugen. Die Forumsuche hat nichts in der Richtung ergeben. Ich hatte gehofft, der ein oder andere von euch hat bereits eine Endstufe unter dem Sitz verbaut und eine gute Möglichkeit gefunden diese zu befestigen. Wie habt ihr es gemacht oder wie würded ihr es machen?


Hallo Andy

Also ich habe meine im Kofferraum, ich denke das werden hier die meisten auch so haben.
Befestigungsmöglichkeiten gibt es da viele, auf der Bodenplatte (die aus Holz ist), an der Rücklehne oder am Subwoofer (wenn man ne große Kiste drin hat).
Da kommst du im Fall der Fälle auch besser ran. Unter dem Sitz da rumfummeln, wäre mir persönlich auch schön wieder unbequem.
+0
:opa: Forum Anwendungsvorschrift:

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Benutzeravatar
Admin & Webmaster
Admin & Webmaster
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
14.04.2004
375 Themen, 9167 Beiträge
156x erhalten, 47x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
75 Bilder
Verbrauch
4/17 01.04.2011, 21:56

Bin auch der Meinung das ganze rundum Paket im Kofferraum zu verstauen.
Allerdings nicht an den Subwoofer schrauben. Insider info vom ACR-Mann -> "Verstärker kann schneller draufgehen wenn er am Subwoofer hängt."
Weiß aber nicht genau obs dann am bass liegt das die ganzen teile dann stärker schwingen oder es nen tieferen sinn hat.
Schon lieber an die Rückbank oder den boden schrauben/kleben/kletten


kabel sparen kannst du zwar mit deiner idee aber das ist doch ne ziemliche popelei zu verkabeln und einzustellen, immer wieder da unterm sitz rauszuhohlen

verleg die kabel schön im kofferraum das man den schnodder nicht sieht, was die kollegen wohl in ihren golfs und korsas nicht schaffen :denk: :spin: :kotz: :grins:
und dann is das die bessere variante. kann immer einfach und unkompliziert am Verstärker fummeln. Vorallem am anfang wird das nämlich der fall sein denk ich mal, bis du deine persönliche einstelungen triffst.
+0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
25.09.2010
10 Themen, 927 Beiträge
41x erhalten, 24x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.9 DI-D
10 Bilder
5/17 01.04.2011, 22:20

Bei mir ist alles in Kofferraumi
besser und einfacher...


Also wegen verstärker an Subwoffer weis nicht obs was passieren kann
bei mir jeben falls nichts passiert
über 1 jahr war verstärker an subwoffer festgeschraubt.
und bis heute nichts passiert..
aber jetzt hat er schön neue lackierung erhalten und platz untem Plexiglas...


also kurz und knapp kabeln alle in kofferaum
unterm sitz kann es auch bei schlechte haftung nach vorne rutchen bei vollbremsung
oder wenn man sitz schieb wird sicherlich auch im weg sein..
+0
UNIKAT
Fahrschüler
Fahrschüler
23.03.2011
1 Themen, 17 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
6/17 01.04.2011, 23:35

Hi,
danke für eure Hinweise. Leider steht die Entscheidung fest, dass das Teil unter dem Beifahrersitz festgemacht wird. Ich hatte alles schon mal im Kofferraum. Dann hatte ich aber so ein krasses Geräusch drauf, dass man die Musik dazuwischen nur erahnen konnte. bei etwas mehr aufdrehen ist dann alles mit einem lauten Fietschen und knall am Ende zusammengebrochen. Daraufhin hatte ich den Verstärker nach vorne gelegt, die Masse in der Nähe des Radios angeschlossen und alle Kabel auch wieder rausgefetzt und gekürzt. Und was ab ist, ist ab ;-) Es stellte sich dann heraus, dass einfach der Verstärker hinüber war. Inzwischen habe ich einen neuen, die x--ion eben, und es funktioniert alles einwandfrei.

Kurzum: Ich hab keinen Bock die Kabel jetzt wegen besserer Verbaubarkeit der Endstufe alle nochmal neu zu ziehen. Ich hab zudem nur 10mm²-Kabel und für die x--ion bräcuhte ich bis in den Kofferraum wohl eher 25mm². Das Ding bleibt also unter dem Beifahrersitz! Es geht nur noch um die Befestigung. Mit dem Verschieben des Sitzes gibt es bisher keine Probleme.

Die Idee mit dem Klettband ist natürlich außerordentlich simpel. Ich will den Verstärker aber nicht bekleben, deshalb würde ich den wohl eher auf ein Brett schrauben und dieses Brett ankletten.

Eine sehr interessante Alternative habe ich auch noch beim Googlen entdeckt: Man verklebe ein Brett unter dem Teppich mit Silikon und schraube dann die Endstufe durch den Teppich drauf.

Schade, dass noch keiner die Endstufe im Carisma unter dem Beifahrersitz hat. Dann muss ich wohl von hier aus allein weiterkommen :-(

Ich glaub, ich nehm die Klettbandvariante :-) Klingt schön simpel angesichts der Tatsache, dass ich das Auto wohl eh nur noch ein reichliches Jahr fahren werde. :'(

Grüße,
Andy.
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
26.05.2009
12 Themen, 62 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
7/17 02.04.2011, 06:40

andy555 hat am 02.04.2011, 00:35:...
Schade, dass noch keiner die Endstufe im Carisma unter dem Beifahrersitz hat. Dann muss ich wohl von hier aus allein weiterkommen ...


Was bringt dich zu dieser Annahme?
+0
Wir sind die Typen vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.

http://www.mitsubishi-carisma.de
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
31.05.2004
25 Themen, 1598 Beiträge
55x erhalten, 32x gegeben
Netherland Cars Carisma 1.8 GDI
8/17 02.04.2011, 08:28

ich hatte mal angefangen den verstärker mittels MDF platten in den beifahrerfußraum zu bauen.
also ne genau gesägte platte in den fußraum legen-teppich weg und mit sikaflex oder so ans bodenblech kleben. drunter wenn möglich dämmen das da nix klappert.
auf die platte machst dann n verstärker drauf und dadrauf wieder ne platte.
die kannst dann mit teppich beziehen oder ausschneiden und bleuchten oder was auch immer.
wichtig ist das du eine seite offen lässt zwecks belüftung.
am besten die seite die unter den sitz geht.

der sitzkomfort vom beifahrer wird zwar bissel eingeschränkt aber des musst halt probieren ob des für dich noch akzeptabel ist.


bei meim 306er hab ich den verstärker mit nem metallgestell unters handschuhfach montiert-vielleicht beim cari auch ne option aber da hab ich die platzverhältnisse nimmer so im kopf.

ganz spontan kommt mir noch die idee das du den verstärker auch vor die rückbank aufn boden montieren kannst-auch wieder so wie oben beschrieben.



unter den beifahrersitz würd ichs nicht unbedingt montieren.
-kommst schlecht ran wenn was ist
-die airbagkabel sind evtl im weg
-man kann ja auch zeigen was man hat :deal:
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
9/17 02.04.2011, 10:42

wölfchen hat am 02.04.2011, 07:40:
andy555 hat am 02.04.2011, 00:35:...
Schade, dass noch keiner die Endstufe im Carisma unter dem Beifahrersitz hat. Dann muss ich wohl von hier aus allein weiterkommen ...


Was bringt dich zu dieser Annahme?


Ich habe die aussage von carisma: "Also ich habe meine im Kofferraum, ich denke das werden hier die meisten auch so haben" etwas pauschalisiert :-)

Auch nochmal danke für die Einbautipps von freeeak. Der eine ist ja recht nah an der oben beschriebenen Klebelösung.

Ich mach den Verstärker übrigens quer unter den Sitz. Die Lüfter zeigen dann zur rechten Seite und alle Anschlüsse und Einstellregler nach vorne. Ich bilde mir ein, dass man da recht gut rankommt, wenn man den Sitz ganz nach hinten schiebt.
Bild

Unters oder hinters Handschuhfach wollte ich das auch erst machen aber hinter dem Handschuhfach ist null Platz und unter dem Handschuhfach habe ich die Endstufe mal angehalten. Da kann man dann nicht mehr sitzen.

@freeeak: Mit "vor der Rückbank" meinst du auf dem Mittletunnel? Ich weiß nicht. Ist mir zu sichtbar. Ich will nicht zeigen, was ich hab. Man soll es höchstens hören und zwar in erster Linie drinnen. :-)

Und nochmal wegen "rankommen": Stellt ihr denn oft an eurer Endstufe rum? Ich würde da einmal die Empfindlichkeit einstellen, so dass es nicht kratzt. Dann vielleicht noch mit lo-, hi- und band-pass rumspielen. Da muss ich mich aber erst nochmal mit beschäftigen, worauf man da achten muss.
Grüße,
Andy.
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
26.05.2009
12 Themen, 62 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
10/17 02.04.2011, 10:57

andy555 hat am 02.04.2011, 00:35:... Ich hatte alles schon mal im Kofferraum. Dann hatte ich aber so ein krasses Geräusch drauf, dass man die Musik dazuwischen nur erahnen konnte. bei etwas mehr aufdrehen ist dann alles mit einem lauten Fietschen und knall am Ende zusammengebrochen....


das klingt ganz danach, als hättest du das plus-kabel auf/neben den cinchkabeln liegen gehabt... :ok:

bei jedem gas geben haste ein lautes hohes geräusch und irgendwann verabschiedet sich der amp bzw die lautsprecher...
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
11/17 02.04.2011, 11:29

Snake hat am 02.04.2011, 11:57:das klingt ganz danach, als hättest du das plus-kabel auf/neben den cinchkabeln liegen gehabt... :ok:

bei jedem gas geben haste ein lautes hohes geräusch und irgendwann verabschiedet sich der amp bzw die lautsprecher...


Nein, so war's nicht. Plus war links, Lautsprecherkabel in der Mitte und Cinch-Leitung rechts. Das Problem hatte ich dann auch als ich alles nach vorne verlegt hatte. Und auch schon, wenn die Zündung aus war. Ich hatte den ersten Verstärker von meinem Bruder bekommen. Ich hab dann mal gegooglet und festgestellt, dass es den Hersteller gar nicht wirklich gibt. Es gab einige Exemplare mit "600W"auf ebay für 30€. Meiner hatte nur "300W": Supertech STA-301. Vielleicht war er auch einfach etwas sehr empfindlich gegen Masseschleifen. damals lagen Radiomasse und Ampmasse noch etwa 50cm (über Karosserie) auseinander. Jetzt hab ich zur Sicherheit die Radiomasse direkt an den (neuen) Verstärker angeschlossen und alles läuft bestens. Das war aber auch schon in Ordnung, als ich die Massen noch getrennt hatte. Ich hatte dann nur bei laufendem Motor ein Knacken in den Lautsprechern, was durch ein einstreuen ins Cinchkabel irgendwo hinter dem Armaturenbrett kam. Ich hab das Cinchkabel letzte Woche anders verlegt und jetzt ist alles pico, auch bei 6000upm. :-)

Grüße,
Andy.
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
26.05.2009
12 Themen, 62 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
12/17 02.04.2011, 12:18

nee ich meine nicht auf dem mitteltunnel sondern im fußraum von nem hinterbänkler.
der muss dann halt seine füße bissel anheben.

aber mit hinkommen hast schon recht-so oft stellt man da nicht rum.
aber ich fluch jedes mal wenn ich erst ne halbe stunde rumbauen muss das ich hinkomm-auch wenns nur einmal im jahr ist...
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
13/17 02.04.2011, 13:37

APTYP92 hat am 01.04.2011, 22:56:Allerdings nicht an den Subwoofer schrauben. Insider info vom ACR-Mann -> "Verstärker kann schneller draufgehen wenn er am Subwoofer hängt."
Weiß aber nicht genau obs dann am bass liegt das die ganzen teile dann stärker schwingen oder es nen tieferen sinn hat.

Naja, meine ist schon seit gute 8 Jahre da dran unt läuft immernoch. :ok:
Meine Kiste ist auch über einen halben Kofferraum breit, also nichts kleines. ^^
Und verrutschen tut sie Dank ihrem Eigengewicht + Stoffbezug und dem Teppich im Carisma auch nicht.
+0
:opa: Forum Anwendungsvorschrift:

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Benutzeravatar
Admin & Webmaster
Admin & Webmaster
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
14.04.2004
375 Themen, 9167 Beiträge
156x erhalten, 47x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
75 Bilder
Verbrauch
Werbe/Affililink * 01.06.2024, 04:27
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🎶 Car-Audio / Multimedia

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.