hallo an alle
also folgendes: fahre ne cari 1.9 td, das problem ist, wenn die tankanzeige auf ca. der hälfte angekommen ist, dann fängt er an zu mucken und geht nach dem starten dann auch manchmal wieder aus. tanke ich ihn dann wieder gehts ohne probleme, dann geht die drehzahl am anfang kurz mal hoch und runter und dann läuft er ohne probleme. meine diagnose als laie, er hat nicht mehr genug kraftstoff bekommen. habe wenn er so "leer" ist aber noch nie mehr als max 40 l reinbekommen. hab das auto seit fast 5 jahren, am anfang kam ich immer noch bis auf viertel an der tankanzeige, tiefer noch nie, es hat auch noch nie eine reservelampe geleuchtet. er scheint also noch genug sprit zu haben aber irgendwie zieht er ihn nicht mehr aus dem tank. kann mir vielleicht jemand sagen wo ich da mal ansetzen kann um dem problem auf die schliche zu kommen?!?!?!?
freue mich über alle antworten
grüße buzzsaw82
Probleme mit dem Tank
Thema bewerten
buzzsaw82 30.05.2011, 18:54
10 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1947 Zugriffe,
Beobachter: buzzsaw82
zischt es beim tankdeckel öffnen oder ist der tank verformt?
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




nein da ist so weit alles in ordnung.
+0
ein kumpel hatte so ein ähnliches problem:
bei ihm is - wie weiß keiner - dreck im tank gewesen...
war genug sprit im tank, wars kein problem... aber wenn dann der sprit weniger wurde, hat die pumpe den dreck angesaugt... folge bei zu wenig treibstoff: ruckeln, keine leistung und nach ein paar sekunden motor aus...
bei ihm is - wie weiß keiner - dreck im tank gewesen...
war genug sprit im tank, wars kein problem... aber wenn dann der sprit weniger wurde, hat die pumpe den dreck angesaugt... folge bei zu wenig treibstoff: ruckeln, keine leistung und nach ein paar sekunden motor aus...
+0
da wäre die beste lösung halt den tank mal abbauen und ausspülen. sollte wirklich dreck drinne sein dann hoffen, das der mit der spülung rauskommt.
+0
oder irgendwas mit der pumpe stimmt nich...
vllt kommt die nich mehr bis ganz nach unten, aus welchen gründen auch immer...
vllt is au der kraftstofffilter zu... ich weiß aber nich, wie es beim diesel is...
vllt kommt die nich mehr bis ganz nach unten, aus welchen gründen auch immer...
vllt is au der kraftstofffilter zu... ich weiß aber nich, wie es beim diesel is...

+0
Filter zu kann nicht sein ,dann hätte er die Probleme auch bei vollem Tank.
Schätze die Tankpumpe zieht ab einem bestimmten Level Luft .
Prallwände ko ,Schwenkbehälter ko,
Vielleicht auch Dreck der die Ausgleichsöffnungen der Prallwände verschliesst.
Schätze die Tankpumpe zieht ab einem bestimmten Level Luft .
Prallwände ko ,Schwenkbehälter ko,
Vielleicht auch Dreck der die Ausgleichsöffnungen der Prallwände verschliesst.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
vielen dank für die antworten bis jetzt!
ja das die pumpe ab nem bestimmten level luft zieht den verdacht hat auch schon mal jemand geäußert.
noch als zwischenfrage: was sind denn prallwände oder der schwenkbehälter?
wie komme ich an die pumpe ran? geht das von unter der rücksitzbank oder muss ich da von unten ran???
ja das die pumpe ab nem bestimmten level luft zieht den verdacht hat auch schon mal jemand geäußert.
noch als zwischenfrage: was sind denn prallwände oder der schwenkbehälter?
wie komme ich an die pumpe ran? geht das von unter der rücksitzbank oder muss ich da von unten ran???
+0
Beim Benziner kommst du von der Rücksitzbank dran,glaub nicht das es bei dir anders ist.
Prallwände haben die Aufgabe den Kraftstoff am schwanken zu hindern.
Wenn du z.B. in eine Kurve fährst,hast du den Kraftstoff auf einer Seite und die Pumpe kann Luft ziehen.
Der Tank ist dann in mehrere kleine Tanks aufgeteilt getrennt durch Wände die ein Loch unten am Boden haben ,ist dieses Loch zu durch Dreck kann der Pegel nicht ausgeglichen werden oder zu langsam ausgeglichen werden.
Das könnte auch der Grund für deine Tankanzeige sein.
Der Schwenkbehälter hat die gleiche Funktion ,nur die Pumpe sitzt direkt dadrin .
Dieser Behälter wird von der Rücklauffunktion der Einspritzpumpe immer voll gehalten ,so das die Pumpe immer im Kraftstoff liegt.
Sollte der defekt sein zieht die Pumpe Luft oder diese Rücklauffunktion füllt den Behälter nicht .
Wie das jetzt genau bei dir aussieht kann ich dir auch nicht sagen ,musst du gucken.
So sieht die Pumpe unter der Sitzbank bei mir aus .
Prallwände haben die Aufgabe den Kraftstoff am schwanken zu hindern.
Wenn du z.B. in eine Kurve fährst,hast du den Kraftstoff auf einer Seite und die Pumpe kann Luft ziehen.
Der Tank ist dann in mehrere kleine Tanks aufgeteilt getrennt durch Wände die ein Loch unten am Boden haben ,ist dieses Loch zu durch Dreck kann der Pegel nicht ausgeglichen werden oder zu langsam ausgeglichen werden.
Das könnte auch der Grund für deine Tankanzeige sein.
Der Schwenkbehälter hat die gleiche Funktion ,nur die Pumpe sitzt direkt dadrin .
Dieser Behälter wird von der Rücklauffunktion der Einspritzpumpe immer voll gehalten ,so das die Pumpe immer im Kraftstoff liegt.
Sollte der defekt sein zieht die Pumpe Luft oder diese Rücklauffunktion füllt den Behälter nicht .
Wie das jetzt genau bei dir aussieht kann ich dir auch nicht sagen ,musst du gucken.
So sieht die Pumpe unter der Sitzbank bei mir aus .
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
super, danke für die tolle antwort. das werd ich beim nächsten mal wenn der tank "leer" ist mal versuchen umgehend zu checken.
habe auch schon überlegt den tank mal auszubauen und dann mal zu reinigen, so wie es einer deiner vorredner schon geschrieben hat. wäre das sehr umfangreich? oder einfach spannbänder ab, pume und zulaufrohr ab und tank raus??? bin kein profi aber hab schon viel an meinen anderen autos geschraubt. meistens mit erfolg. meine also ich würde mir das zutrauen, oder ist das ne nummer zu groß für nen nicht-profi?!?
aber zuerst werd ich mal deiner spur nachgehen.
habe auch schon überlegt den tank mal auszubauen und dann mal zu reinigen, so wie es einer deiner vorredner schon geschrieben hat. wäre das sehr umfangreich? oder einfach spannbänder ab, pume und zulaufrohr ab und tank raus??? bin kein profi aber hab schon viel an meinen anderen autos geschraubt. meistens mit erfolg. meine also ich würde mir das zutrauen, oder ist das ne nummer zu groß für nen nicht-profi?!?
aber zuerst werd ich mal deiner spur nachgehen.
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
10 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.