Hi,
also es handelt sich um den typischen Sebring/Remus Topf, aber mit nem geänderten Endrohr.... es ist ein 1x90mm Rohr vermute ich.... oder 100mm muss ich mal messen... eben nicht orginal.. Es wurde bei mir auch angepasst und neu angeschweißt, aufgrund der Heckschürze.... (Rohr hat nach hinten gesehen leichte Steigung).
Wenn man es aber mit nem "normalen" Vestatec-Ansatz oder den S-2000 Heck fährt, kann man bestimmt das Rohr, wenn nötig, wieder so anpassen, dass es gerade verläuft und es nicht in der Schürze verschwindet...sprich bündig abschließt....
Hört sich jetz eventuell nach "viel" rumflexerei an, war aber nur nen Schliff... ich mach mal Fotos...
Preis.... also da komme ich euch schon entgegen...habe damals ca 100-120 mit Versand bezahlt... Wenn dann werd ich so an 65-70€ verlange, da A) der ESD-Körper wirklich gut in Schuss ist

der Endtopf beim Vorbesitzer wenig km runter hatte und C) es sich hier eben um Markenware handelt.
Was ich auch nicht verschweigen will, laut DEKRA-Mann bei uns: Da das Endrohr geändert wurde, ist eigentlich die EG/ABE nicht gültig (eben modifiziertes Bauteil am ESD).... aber er röhrt nicht lauter durch das andere Rohr... er hat immernoch den eher "humanen" Sound eines Sebring/Remus...
Interessiert hat es bisher weder jemand bei der HU noch bei Kontrollen...
Aber auch daher der etwas, in meinen Augen, günstigere Preis. Falls ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann lasst ihr eben von ner Werkstatt oder Kumpel der schweißen kann, ein Endrohr mit E-Zeichen anschweißen und gut ist... schon gilt die EG/ABE wieder (so mein DEKRA-Mann)
Natürlich gibts die ABE/EG-Erlaubnis im Orginal (glaube ich) dazu.
Gruß
D€