Wenn ich mehrere Massepunkte verwende, dann verbinde ich diese erneut mit einander um einen Masseausgleich zu haben.
Nicht das an Punkt A - 13V abgeleitet werden und an Punkt B - 14V dann hast ein Spannungsfall von 1 V und das könnte man hören oder zu einem Schaden führen.
Aber zu viele Details zum verwirren, einfach den selben Punkt nehmen, fertig.

KONDENSATOR maximal 30cm hinter/vor den Verstärker hängen, da dieser sonst rapide seine Wirkung verliert.
Und noch was @Durak741(Alexej), hab nur noch je einen der fertigen Subwoofer da, also sag einfach wann du Dir deinen abholen magst.

Beim Radio solltest drauf achten das es deinen Ansprüchen entspricht (ggf. USB, BT, Ipod usw.), du einen gut einstellbaren und genauen EQ besitzt, möglichst mit Laufzeitkontrolle und dann benötigst noch mindestens 4 Vorverstärkerausgänge per Cinch für dein Vorhaben.
Subwoofer und Front, da diese ja über die Weiche getrennt wird und du nur 4 Kanäle an der Endstufe hast,
ohne Frequenzweiche am Frontsystem und daher Vollaktiv benötigt man dann 6 Kanäle am Ausgang vom Radio und auch mindestens 5 Verstärkerkanäle.
Empfehle daher du Radios von Alpine oder Pioneer, aber günstig kannst mal nach dem 788 von Clarion schauen oder dem Eclipse 5425 wenn du eins der beiden findest.
Preis/Leistung ist dabei einfach super und kann ohne Probleme mit doppelt so teuren Geräten mithalten.

Mein Klangtipp ist das P88rsII von Pioneer, da der PXH 100 Prozessor von Alpine sehr laut rauscht und auch recht teuer wird in Verbindung mit einem Radio das diesen ansteuern kann.
Aber wer das Glück hat und ein altes Alpine 7878 findet kann sich auch glücklich schätzen.
Habe noch das Kenwood Z787 hier und auch dieses ist klanglich kaum erreicht im Vergleich.
Wollte das ganze nicht nur per Mail schreiben, weil es wohl auch andere interessieren könnte.