Dach und Motorhaube folieren
Thema bewerten
MitzuFreak 16.08.2011, 23:50
11 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2334 Zugriffe,
Beobachter: DreamRisma
hey ihr...
Ich will bei meim cari das dach und die motorhaube schwarz folieren lassen...ich bin mir aber nich sicher ob da das lackieren besser wäre...was würde das folieren bzw. Das lackierenn fürs dach und die motorhaube etwa kosten ?...und macht das waschen in der waschanlage keine schäden an der folie?...wäre dankbar für jede hilfe
mfg
Ich will bei meim cari das dach und die motorhaube schwarz folieren lassen...ich bin mir aber nich sicher ob da das lackieren besser wäre...was würde das folieren bzw. Das lackierenn fürs dach und die motorhaube etwa kosten ?...und macht das waschen in der waschanlage keine schäden an der folie?...wäre dankbar für jede hilfe
mfg
+0
- MitzuFreak
-
-
- Anfänger
- 16.06.2009
- 23 Themen, 60 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
billig wirds nich...
aber bei dach und motorhaube weis ich das nich genau...
die haben mir das geschrieben wo ich gefragt hab wieviel es kosten wird wenn ich die hälfte des autos folieren will...
"1. wenn das Auto bereits schwarz ist, kann nach Mustervorlage die Karosserie mit Folie überzogen werden. Kostenpunkt ab ca. 2.000,- €. Diese Folie ist besonders empfindlich gegenüber Witterung und evtl. Steinschläge, kann aber evtl. je nach Untergrund später wieder abgezogen werden.
2. können wir einen Teil lackieren und die entsprechenden Teile abbauen und im Tauchbad nach Wassertransferdruck mit Folie überziehen. Diese hält dann genau so lang wie der Lack und kann matt oder glänzend (mit Klarlack überzogen) gestaltet werden. Hierzu haben wir viele Muster auf Lager, die Sie besichtigen können. Preisgestaltung erfolgt dann nach Musterauswahl und nach Aufwand für Aus- und Einbau + Lackmaterial."
Vielleicht hilft das...
Gruß
aber bei dach und motorhaube weis ich das nich genau...
die haben mir das geschrieben wo ich gefragt hab wieviel es kosten wird wenn ich die hälfte des autos folieren will...
"1. wenn das Auto bereits schwarz ist, kann nach Mustervorlage die Karosserie mit Folie überzogen werden. Kostenpunkt ab ca. 2.000,- €. Diese Folie ist besonders empfindlich gegenüber Witterung und evtl. Steinschläge, kann aber evtl. je nach Untergrund später wieder abgezogen werden.
2. können wir einen Teil lackieren und die entsprechenden Teile abbauen und im Tauchbad nach Wassertransferdruck mit Folie überziehen. Diese hält dann genau so lang wie der Lack und kann matt oder glänzend (mit Klarlack überzogen) gestaltet werden. Hierzu haben wir viele Muster auf Lager, die Sie besichtigen können. Preisgestaltung erfolgt dann nach Musterauswahl und nach Aufwand für Aus- und Einbau + Lackmaterial."
Vielleicht hilft das...
Gruß
+0
...über der REALITÄT
Motorhaube beziehen lassen hat mich 120€ gekostet damals. Ohne Folie!
+0
Der Drachen liegt still und schweigend da
aber sein Verstand glüht!
aber sein Verstand glüht!
also was waschen angeht ist waschstraße kein thema, ich hab für dach und motorhaube 300€ bezahlt mit arbeit und folie
+0
Motorhaube würde ich selber Folieren. Das ist kein Hexenwerk.
Würde dann bei Autoaufkleber24.de nach schauen für die Folie. So Teuer is das Zeug nich.
Würde dann bei Autoaufkleber24.de nach schauen für die Folie. So Teuer is das Zeug nich.
+0
Folie hält der Waschstraße problemlos stand und kann ggf. auch poliert und gewachst werden.
Bei meinem Carisma hatte ich für das komplette Design 1.500,- hingelegt und es hat gut gehalten. Nach ca. 5 Jahren fing die Folie aber an zu verblassen...
Die Motorhaube von meinem Evo folieren hat mich 200,- insklusive Arbeitsstunden gekostet...
Das Dach einpacken sollte vom Kosten- und Arbeitsaufwand her nicht soo gravierend sein...
Es ist auch ein wenig abhängig davon, welche Folie rauf soll und ob noch irgendwelches "Geschnörkel" dazukommt wie bei meinem...
Bei meinem Carisma hatte ich für das komplette Design 1.500,- hingelegt und es hat gut gehalten. Nach ca. 5 Jahren fing die Folie aber an zu verblassen...
Die Motorhaube von meinem Evo folieren hat mich 200,- insklusive Arbeitsstunden gekostet...
Das Dach einpacken sollte vom Kosten- und Arbeitsaufwand her nicht soo gravierend sein...

Es ist auch ein wenig abhängig davon, welche Folie rauf soll und ob noch irgendwelches "Geschnörkel" dazukommt wie bei meinem...
+0
schau mal mein carisma an alles folie.
+0
- Scholle
-
-
- Anfänger
- 12.07.2008
- 28 Themen, 92 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
- 0 Bilder
also nen auto komplett mit folie für 2000€ idt zu teuer, ich würde dafür 1200 - 1400€ bezahlen, da kann ich mein auto aber lieber für 1200€ komplett lakieren lassen
+0
Auch ich sage:
Für mich zu teuer.
Das Folieren kann man recht schnell erlernen, da gehört nicht allzuviel dazu.
Wichtig sit dabei, das richtige Trennmittel zu finden, dann kann man beim Schludern die Folie wieder ohne Probleme abheben und korrigieren.
Das Dach ist ja mal recht einfach, aber auch umständlich wegen der Höhe.
Motorhaube ist da eher eine Feierabendsache mit 3 Bier intus, sprich:
Folie auflegen, Kanten schneiden, Gut anfeuchten, Trägerfolie abziehen, auflegen und glatt rackeln, zum Schluß Kanten umlegen.
Dachte auch, das wär an Schaas an Arbeit und war erstaunt, wie locker das ganze geht. Die Lackfolie lässt sich ohne Probleme mit Trennmittel bis zu 10 mal Abheben und klebt nach dem verrackeln wie Hölle.
Und wer schon mal nen RX5 angeschaut hat,wie die Motorhaube ausschaut, weiss was Sache ist. Die Biegt sich in alle Richtungen.
Klappte aber ohne Probs.
Aber ohne gründlichste Vorbereitung geht das ganze natürlich nicht, der LAck muss absolut Staub- und Einschlußfrei sein.
Also heisst es:
Polieren, evtl. sogar schleifen und fettfrei machen.
LG
Martin
Für mich zu teuer.
Das Folieren kann man recht schnell erlernen, da gehört nicht allzuviel dazu.
Wichtig sit dabei, das richtige Trennmittel zu finden, dann kann man beim Schludern die Folie wieder ohne Probleme abheben und korrigieren.
Das Dach ist ja mal recht einfach, aber auch umständlich wegen der Höhe.
Motorhaube ist da eher eine Feierabendsache mit 3 Bier intus, sprich:
Folie auflegen, Kanten schneiden, Gut anfeuchten, Trägerfolie abziehen, auflegen und glatt rackeln, zum Schluß Kanten umlegen.
Dachte auch, das wär an Schaas an Arbeit und war erstaunt, wie locker das ganze geht. Die Lackfolie lässt sich ohne Probleme mit Trennmittel bis zu 10 mal Abheben und klebt nach dem verrackeln wie Hölle.
Und wer schon mal nen RX5 angeschaut hat,wie die Motorhaube ausschaut, weiss was Sache ist. Die Biegt sich in alle Richtungen.
Klappte aber ohne Probs.
Aber ohne gründlichste Vorbereitung geht das ganze natürlich nicht, der LAck muss absolut Staub- und Einschlußfrei sein.
Also heisst es:
Polieren, evtl. sogar schleifen und fettfrei machen.
LG
Martin
+0

du brauchst bei den heutigen folien kein trennmittel, die kann man ohne probleme wieder ablosen und korigieren, hab das am silbernen fto gesehen als das jemand mit viel ahnung verklebt hat, mir wurde angst und bange wie sie mit der folie umgegangen ist
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
11 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.