newuse 14.09.2011, 10:15
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/9 14.09.2011, 10:15

Hallo,

habe ein kleines Problem beim TÜV mit meinem Carisma BJ04/96, 1,8l, 85kW, automatik, DAO, Bremsscheiben vorn und hinten, ABS.

AU hat er bestanden. Nur die Plakette habe ich nicht bekommen weil die hintere rechte Bremse 50% Abweichung zur hinteren linken Bremse hat, erlaubt bis zu 30%.

Vordere Betriebsbremse Abweichung nahzu 0%. Hintere Betriebsbremse Abweichung ca. 50%. Handbremse Abweichung nahezu 0%

So kurz zu den Arbeiten die wir vor TÜV und nach TÜV gemacht haben und noch machen werden für den nächsten TÜV Termin.

Bremsscheiben vorn hinten incl. Bremsklötzen erneuert. Bremsen entlüftet, alle Teile gängig gemacht, Laufbuchsen gefettet.
Nach dem ersten TÜV Besuch Bremse rechts nochmal zerlegt alle Teile kontrolliert, keine korussionsansätze an Laufbuchsen oder Kolben.
Bemse noch einmal entlüftet. Nächster TÜV Besuch. Problem nach wie vor das gleiche. TÜV Prüfer meint das eventuell der Bremskraftregler defekt ist.
Telefonat mit Mitsubishi. Der meinte wiederum wenn hinten rechts eine Abweichung da ist müsste auch vorne links eine Abweichung da sein bei defektem Bremskraftregler, da dieser immer diagonal die Achsen steuert. Er tippte dann eher auf den Bremsschlauch hinten rechts der sich eventuell warum auch immer von innen zugesetzt hat. Jetzt will ich den Bremsschlauch wechseln. Aber bevor ich jetzt schraube und schraube wollte ich hier vorher mal anfragen.

Hatte schon jemand dieses Problem und kann er mir Tipps dazu geben?

Danke und Gruß
newuse
+0
newuse
Fahrschüler
Fahrschüler
22.02.2011
3 Themen, 10 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 04.07.2025, 16:47
2/9 14.09.2011, 11:24

Ich würde erst mal die Bremsflüssigkeit wechseln und dabei alles mal richtig durchspülen mit Entlüfterschraube ganz raus.
Sollte da wirklich was drinne sein dann spült es das raus.
Sollte das nicht helfen würde ich mich mal mit dem Bremssattel beschäftigen, Kolben und Dichtungen erneuern.
+0
gelöschtes Mitglied 3653
3/9 14.09.2011, 21:49

Servas AtomK.

Hatta doch, 2 mal sogar.
OK, den Nupsi hat er wohl nicht rausgedreht, was aber auch nicht so wild ist.

Schau mal unter Dein Auto, ungefähr Mitte Hinterachse.
Dort könntest Du das sogenannte Bremskraftverteilervetil finden. Ausser, Du hast ABS, da KANN es sein, das es das nicht gibt.

Bild


Bild

Dort ist eine Stange, eine Feder, usw. auf freigängigkeit prüfen und mal schmieren.

Zur reinigung und FETTEN der Elemente:

Bild


Falls ABS, Bremse mit laufendem Motor entlüften, das kanns unter umständen bringen.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
4/9 15.09.2011, 06:59

Hallo,

mein Wagen hat ABS also brauche ich ja nicht nach dem Ventil auf der Hinterachse suchen.

Aber ich werde das mal mit dem Entlüften bei laufendem Motor probieren. (Warum eigentlich mit laufendem Motor)

Dann müsste ich ja die komplette Anlage noch einmal mit laufendem Motor entlüften.

Gruß
newuse
+0
newuse
Fahrschüler
Fahrschüler
22.02.2011
3 Themen, 10 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
5/9 15.09.2011, 16:52

NiceIce:Schau mal unter Dein Auto, ungefähr Mitte Hinterachse.
Dort könntest Du das sogenannte Bremskraftverteilervetil finden.


Die Hinterachse liegt also irgendwo in der Gegend des Bremskraftverstärkers? :haha:

Spaß beiseite, Bj 96 hat das Regelventil und es hängt unter dem Hauptbremszylinder.
+0
Erstens, ich helfe gerne.
Zweitens, eine Antwort genügt, ich diskutiere nicht Seitenweise über richtig oder unrichtig.
Drittens, Wem mein Lösungsvorschlag nicht gefällt kann sich einen anderen suchen, erspare mir aber deine PN.
Viertens, wenn eine Bäckereiaushilfe oder ein Zureicher entgegen besserem Wissens noch dumm kommt ist er unten durch, schlechte Manieren sind scheinbar erblich.
Colt59
Anfänger
Anfänger
24.10.2010
1 Themen, 57 Beiträge
2x erhalten, 2x gegeben
6/9 16.09.2011, 07:00

Hallo,

danke für den Tipp mit dem Bremskraftverteiler. Alle reden von der Hinterachse, was eigentlich auch üblich ist das solch ein Regelventil dort sitzt.
Hätte ja auch sein können das meine Hinterachse an der falschen Stelle verbaut wurde. Hatte mir schon Gedanken gemacht wie ich die jetzt unter den Bremskraftverstärker bekomme damit der Regler an der richtigen Stelle sitzt:)

Aber im ernst, Habe mir das Teil noch nicht betrachtet. Kann man das Regelventil in irgendeiner Weise reparieren oder zerlegen und reinigen?
Denn bevor ich jetzt Bremsschlauch wechsele und alles wieder entlüfte ohne eine Verbesserung zu erziehlen gehe ich doch lieber erstmal an das Regelventil.
Wollte nur wissen ob mir jemand einen Tipp geben kann worauf ich achten soll.

Danke und Gruß
newuse
+0
newuse
Fahrschüler
Fahrschüler
22.02.2011
3 Themen, 10 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
7/9 19.09.2011, 14:43

Das was der Kollege gemeint hat wäre ein Bremskraftregler, der hätte dann auch noch ein Gestänge an die Radaufhängung.
Sowas gibts aber beim Carisma nicht.
Reparieren kann man das Teil soweit ich weiß nicht.
Wenn du das getauscht hast mußt du nur wieder die gesamte Bremsanlage entlüften, auf mehr brauchst du nicht achten.
Grüßle nach VW-Hausen
+0
Erstens, ich helfe gerne.
Zweitens, eine Antwort genügt, ich diskutiere nicht Seitenweise über richtig oder unrichtig.
Drittens, Wem mein Lösungsvorschlag nicht gefällt kann sich einen anderen suchen, erspare mir aber deine PN.
Viertens, wenn eine Bäckereiaushilfe oder ein Zureicher entgegen besserem Wissens noch dumm kommt ist er unten durch, schlechte Manieren sind scheinbar erblich.
Colt59
Anfänger
Anfänger
24.10.2010
1 Themen, 57 Beiträge
2x erhalten, 2x gegeben
8/9 19.09.2011, 20:48

Servas.

Der Kollege meint weder den Bremskraftverteiler, noch den Bremskraftregler.

Der Kollege meinte das Bremskraftverteilerventil, das sogar an meinem GDI, Baujahr 98 MIT ABS zu finden war.
Nach nochmaliger Suche und in Augenscheinnahme meiner Bilder aber wohl nur, weil damals eine Niveauregulierung verbaut war, Pneumatische Federsysteme (manuelle Druckluft-Stoßdämpfer, Hella Niveaulift).
Bei solchen Umbauten/Zusatzanbauten ist es Pflicht, ein Bremskraftverteilerventil zu verbauen.

Also nachschaun, obs das an der Hinterachse gibt und Einstellen/prüfen lassen.

Wenn keines da, eh alles geklärt und erklärt.

Und entlüften bei laufendem Motor zwecks ABS-Pumpe denke ich, das da ja auch Hydrauliköl drin ist, das "geregelt" wird beim Bremsen.
Oder ist das bei Mitsu anders geregelt? Dann bitte ich um Nachsicht, ich kenn das ABS vom Carisma nicht so genau.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
9/9 26.03.2012, 12:18

hast du das Problem eigentlich lösen können, woran hat es gelegen ?
Ich habe bei meinem 97er auch stark abweichende Bremskraft hinten, aber ich habe Trommelbremsen.
Diesen Bremskraftverteiler habe ich auch bei mir, den habe ich ausgebaut gehabt und durchgeblasen, alle Passagen sind soweit frei.
Trotzdem habe ich noch immer das Problem, daß hinten rechts zu wenig Bremskraft da ist.
Und bevor ich die Leitungen erneuere, suche ich noch Alternativen
+0
FJD
Fahrschüler
Fahrschüler
20.11.2009
2 Themen, 12 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 04.07.2025, 16:47
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.