Wegen extremen Rostbefall des Tankstutzenblechs (also das Blech hinter der Tankklappe) hab ich beschlossen den ganzen Schrott raus zu flexen und statt dessen so einen "DTM-Look" Tankstutzen rein zu schweißen.

Geholt hab ich mir dafür den Aero 400 4" Tankdeckel samt Einfüllstutzen von Sandtler. Die Idee war den Tankstutzen mittels Einschweißblech in die Außenhaut zu transplantieren, vom Originaltankstutzen den "Kopf" abzuschneiden und dann den Einfüllstutzen mit nem Schlauch mit dem Tankrohr zu verbinden. Zur Entlüftung des Tanks hätte ich im oberen Bereich des Einfüllstutzens ein Loch rein gebohrt und eine vorher mittig aufgebohrte Schraube dort von innen eingesetzt. Schlauch ran, an die ASB angeschlossen und fertig ist die Tankentlüftung.
Jetzt meine Fragen.
- Hat das von euch jemand schon mal gemacht? Tipps?
- Was muss ich alles tun damit der Tüv nicht rumheult?
- Tankentlüftung fällt dabei weg: Kann ich da wirklich meine Idee umsetzen oder gibt´s in meiner Überlegung einen Fehler?
- Rückschlagklappe fällt weg: Kann ich die irgendwie ersetzen? Gibt´s da was auf dem Markt?
- Nach dem was ich irgendwo aufgeschnappt hab schimpft der Tüv wenn Teile der Tankanlage in den Innenraum rein ragen wegen Benzindämpfe oder so. Kann das jemand bestätigen oder hat jemand ne Idee wie man das anständig hin bekommt?
Dass ich nicht so blöd bin direkt neben dem Tank zu brutzeln, sondern diesen vorher ausbau, sehe ich mal als logisch an. Brauch also nicht erwähnt werden.
Sonst bitte alle Ideen, Einwände, etc.