Guten Abend allerseits,
ich fahre einen 2003er Mitsubishi Carisma 1.6. Mein Problem ist, dass sobald ich das Fernlicht anschalte (egal ob laufender oder nicht laufender Motor) es neben dem Fernlicht im Motorraum klackert. Ich habe rausgefunden, dass ein kleiner Motor? (siehe Bild) neben dem Fernlicht der Verursacher ist.
Ich denke, dass das der Motor für die Scheinwerferhöhenregulierung ist. Sobald ich den Stecker von dem Gerät ziehe ist das Klackern weg.
Kann mir jemand sagen, ob meine Vermutung richtig ist und es der Motor für die Scheinwerferregulierung ist?
Und es dürfte doch keine Probleme geben, wenn ich erstmal den Stecker gezogen lasse bis ich es repariere oder austausche?
Danke für Antworten und euch noch einen schönen Abend!
Soederstroem
Klackern neben dem Fernlicht im Motorraum
Thema bewerten
Söderström 13.11.2011, 18:06
6 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1328 Zugriffe,
+0
Du hast die Vestatec (Vmaxx) Linsenscheinwerfer, richtig?
Ich denke du liegst mit deiner Vermutung richtig, das es der Motor für die Scheinwerferhöhenregulierung ist.
Bleibt bei den Linsenscheinwerfer eigentlich das Abblendlicht mit an, wenn Fernlicht zugeschalten wird? (wahrscheinlich ja, deshalb wird die Höhe vom Abblendlicht geändert)
Das Problem ist, dass du nicht weißt in welcher Position dein Abblendlicht steht, wenn der Motor defekt ist. Die Wahrscheinlichkeit ist nun groß das andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden.
Bei der HU wäre es ein erheblicher Mangel und es würde keine Plakette geben.
Ich denke du liegst mit deiner Vermutung richtig, das es der Motor für die Scheinwerferhöhenregulierung ist.
Bleibt bei den Linsenscheinwerfer eigentlich das Abblendlicht mit an, wenn Fernlicht zugeschalten wird? (wahrscheinlich ja, deshalb wird die Höhe vom Abblendlicht geändert)
Das Problem ist, dass du nicht weißt in welcher Position dein Abblendlicht steht, wenn der Motor defekt ist. Die Wahrscheinlichkeit ist nun groß das andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden.
Bei der HU wäre es ein erheblicher Mangel und es würde keine Plakette geben.
Danke für die Antwort.
Stimmt ich habe die Vmaxx- Scheinwerfer. Das Abblendlicht bleibt beim Fernlicht an.
Also sollte ich lieber erstmal das Fernlicht nicht anmachen, sonst verstellt sich der Scheinwerfer!?
Ist es schwierig den Motor zu wechseln oder kann man das selber erledigen.
Grüße
Stimmt ich habe die Vmaxx- Scheinwerfer. Das Abblendlicht bleibt beim Fernlicht an.
Also sollte ich lieber erstmal das Fernlicht nicht anmachen, sonst verstellt sich der Scheinwerfer!?
Ist es schwierig den Motor zu wechseln oder kann man das selber erledigen.
Grüße
+0
Den Motor zu wechseln sollte man selber schaffen. Den braucht man wahrscheinlich nur um 90° drehen und dann herausziehen. Im vorderen Bereich der Motorachse ist so ein Kugelkopf welcher in den Reflektor einrastet.


Sehr gut! Danke für die Hilfe!
Hat vielleicht noch jemand so einen Motor rumliegen und würde ihn mir verkaufen?
Hat vielleicht noch jemand so einen Motor rumliegen und würde ihn mir verkaufen?
+0
Schau doch erst mal nach warum der Motor klackert ,möglicher weise haste nen Schwergang,dann hält der neue Motor auch nicht lange bzw. der alte läuft wieder.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.