.. das Problem fing vor Wochen ganz allmählich an
also plötzlich starte das Gebläse erst nachdem ein paar Meter gefahren wurden.
Doch so pö a pö wurde diese Verzögerungsfase dann immer etwas länger. (also dann gab´s bald ein paar Minuten Verzögerung)
Und noch eine Zeit danach, da dauerte es schon ein paar Kilometer bis das Ding endlich anfing Luftzublasen.
Aber wenn das Gebläse dann erst einmal bläst, dann bleibt es an, so als wäre überhaupt nichts ungewöhnliches geschehen.
Nur dann beim nächsten Start - gibt´s dann wieder das gleiche Theater.
wer hatte schon mal so ein ähnliches Problem bei einem Vorfacelifting Carisma? Also bei einem Modell vor 07. 1999 ?
Das ganze Heizungsschalterunit wurde gewechselt und auch Wiederstände vom Gebläse.
Irrtümlicher Weise wurde auch gleich die Airco-Regeleinheit mitgewechselt, oder wie das viereckige schwarze dingsda heisst, was noch unter dem Gebläse montiert ist. (weil jemand meinte, dies Teil gehöre zum Gebläse )
Habe jetzt auch noch einen gebrauchten Gebläsemotor parat; aber bekomme jetzt den Stecker einfach nicht mehr vom Gebläse losgetrocken. War heute desswegen bei einer kleinen Autoelektro-Werkstatt hier in meiner Nähe. Sagte der Autoelektriker fröhlich zu mir: "na wenn Sie den Stecker nicht herausbekommen, dann gelingt es mir auch nicht."
Na ja, draussen war aber es auch eisig kalt. Und der Stecker da ganz unten rechts auf der Beifahrerseite. Der ist für einen Rechtshänder aber auch eine ziemlich harte Nuss. (lach)
Notfalls baue ich morgen in einer Selbstschrauberwerkstatt das alte Gebläse mit samt dem eingestecktem Stecker aus.
Das dumme ist nämlich jetzt diese Stecker. Denn wenn dort jetzt überhaupt keine Spannung vorhanden ist in den Verzögerungsfasen, denn dann hilft auch kein anderer Gebläsemotor weiter.
Darum ist meine Frage: Wer kennt dieses Problem ? Und was war bei euch die Ursache?~ ein Carismafahrer ~
