hintere stoßdämpfer gehen nicht ab
Thema bewerten![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
cariman 13.03.2012, 17:12
6 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 964 Zugriffe,
hi leute.ich wollte letztens meine stößdämpfer wechseln.habe mit den hinteren angefangen.dann folgendes problem.die schraube die unten im querlenker drin ist,ist festgerostet.wenn ich dran drehe dann dreht sie sich kaum mit und geht durch das gummi wieder zurück.wie bekomme ich diese nun ab?habe es schon mit heiß machen probiert,hab auch gegengeschlagen wie ein verrückter.nichts hat geholfen.kann mir bitte jemand weiterhelfen?gruß cariman
0
Carisma 1.6 90PS vorfacelift
- cariman
-
-
- KFZ-Lehrling

- 09.04.2009
- 48 Themen, 164 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Als erstes kannst du dir schon mal 2 neue Bolzen/Schrauben besorgen
Dann kannst du loslegen
Entweder nimmst du nen Brenner und machst den alten Bolzen richtig heiß, bis er glüht. Das sprengt den Rost und das Gummi, das um den Bolzen festgegammelt ist, wird auch wieder weich. Nun kannst du den alten Bolzen mit ein wenig Glück raus drehen/schlagen. Dann sicherheitshalber beim Einbau der neuen Dämpfer die neuen Bolzen nehmen, weil nach der "Temperaturbehandlung" würde ich die alten, auch wenn sie heile geblieben sein sollten, nicht wieder einbauen!
Zweite Möglichkeit, du nimmst die Flex.
Kopf vom Bolzen abflexen und den Rest vom Gewinde auf der anderen Seite der rausschaut auch. Dann mit viel Gefühl "raus biegen" aus der Halterung. Ist bissel radikal aber funktioniert.
Nummer eins ist natürlich die bessere
Dann kannst du loslegen
Entweder nimmst du nen Brenner und machst den alten Bolzen richtig heiß, bis er glüht. Das sprengt den Rost und das Gummi, das um den Bolzen festgegammelt ist, wird auch wieder weich. Nun kannst du den alten Bolzen mit ein wenig Glück raus drehen/schlagen. Dann sicherheitshalber beim Einbau der neuen Dämpfer die neuen Bolzen nehmen, weil nach der "Temperaturbehandlung" würde ich die alten, auch wenn sie heile geblieben sein sollten, nicht wieder einbauen!
Zweite Möglichkeit, du nimmst die Flex.
Kopf vom Bolzen abflexen und den Rest vom Gewinde auf der anderen Seite der rausschaut auch. Dann mit viel Gefühl "raus biegen" aus der Halterung. Ist bissel radikal aber funktioniert.
Nummer eins ist natürlich die bessere

0
zur weiteren entspannung solltest du auch den stabi hinten lösen. das bringt auch manchmal einige vorteile mit sich.
0
cariman schrieb:13.03.2012, 17:12...die schraube die unten im querlenker drin ist,ist festgerostet...
Ohje, ein Leidensgenosse.
Hatte selbst vor ein paar Monaten mein Fahrwerk gegen nen GTS getauscht und hinten rechts das selbe Problem. Das mit dem Aufheizen halte ich für bedenklich, weil
- dabei das Gummi verbrennt, was sicherlich nicht der Gesundheit förderlich ist
- der Querlenker sich dabei an einer während der Fahrt stark beanspruchten Stelle sehr kräftig aufheizt, danach durch das umliegende Metall schnell wieder abkühlt. Sowas begünstigt die Entstehung von Martensit (ein Strukturgefüge im Stahl). Martensit hat die Eigenschaft, auf der einen Seite schön hart zu sein, es jedoch auch eher zu einem spröden Bruch kommt. Sowas möcht ich bei 180 auf der AB nicht haben.
- es noch immer nicht sicherstellt, dass du den Bozen raus kriegst, da dieser noch immer im Führungshülse des Stoßdämpfers hängt. Kann also gut sein, dass du das Gummi weg gebrannt hast und nachher nur noch der Bolzen samt Hülse drin steckt, welche du noch immer nicht raus kriegst
Die Idee mit Kopf und Restgewinde abflexen hatte ich damals auch. Mir missfiel nur die Idee danach den Querlenker zu verbiegen.
Was ich gemacht hab geht nur wenn du viel Zeit und Geduld hast: zwei gute Sägeblätter gekauft, eine Seite mit Klebeband umwickelt und dicke Handschuhe anziehen. Die Sägeblätter passen zwischen Querlenker und Stoßdämpfer. Und dann heißt´s: sägen, sägen, sägen. Braucht ne halbe Ewigkeit, da die Bolzen gehärtet sind und man (da nur das Sägeblatt in der Hand) auch kaum Druck drauf auswirken kann. Ich musste sogar auf einer Seite noch die Führungshülse mit durchsägen, da sie direkt am Querlenker anlag. D.h. weitere 3mm rundum weg sägen.
Wie gesagt: sehr Zeit- und Nervenintensiv. Es empfiehlt sich jemanden dabei zu haben mit dem man sich derweil unterhalten kann. Hebt die Moral. Dafür ist sichergestellt dass du nicht mehr kaputt machst als unbedingt nötig.
0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Ich habe die Mutter abgeflext, und dann mit einem pneumatischen Bohrhammer den Bolzen herausgtrieben. Eine neue Schraube kostet 14 €. Bitte beachten, 69 Nm zum festziehen, bei belasteter Achse.
0
danke für eure hilfe.werde es am we ausprobieren.hoffentlich klappt es.
0
Carisma 1.6 90PS vorfacelift
- cariman
-
-
- KFZ-Lehrling

- 09.04.2009
- 48 Themen, 164 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.



