Racer01014 schrieb:13.04.2012, 20:25Ein klackern deutet meistens auf verschlissene Antriebswellengelenke radseitig hin.
Dachte ich auch erst, aber Key1991 schrieb:
Key1991 schrieb:13.04.2012, 18:29... sobalt ich Bremse/Gaß gebe hört das geräusch auf...
Normalerweise sollte es gerade beim beschleunigen/bremsen auftreten, nicht dann aufhören. Sollte trotzdem geprüft werden.
Racer01014 schrieb:13.04.2012, 20:25Was kann man dagegen tun:
- Neue Antriebswelle einbauen oder Gelenk ersetzen, falls möglich.
- Neues Fett in die Staubschutzmanschette geben. Das hilft manchmal auch schon
Das mit dem Fett rein geben ist meist nur eine kurzfristige Lösung. Die Lager klackern weil sie Spiel haben. Das Spiel kommt daher, dass sie schon angefangen haben zu fressen. Und dann hilft auch das beste Fett nix mehr.
Racer01014 schrieb:13.04.2012, 20:25Wirklich kritisch ist dieses geklackere meiner Meinung nach nicht. Meistens halten die Wellen noch eine ganze Weile durch.
Falls es aber in kurzer Zeit viel lauter / schlimmer wird, würde ich handeln.
Ja und nein. Die Antriebswelle hält meist noch ne ganze Zeit durch. Vor allem wenn´s wie beim Threadsteller erst angefangen hat. Von daher geb ich dir recht.
Das eigentliche Problem ist wenn´s die Antriebswelle dann nicht mehr macht. Dabei verkeilt´s das Gelenk und die Antriebswelle reißt unter Umständen ab. Dann kann´s gut laufen und der Karren fährt einfach nicht mehr. Es kann aber genauso gut sein, das die abgerissene Antriebswelle dir den halben Motor/Getriebe/Aufhängung/etc. kaputt schlägt. Zwar ärgerlich, aber auch noch nicht so schlimm. Im "Worst-Case"-Szenario fetzt die Antriebswelle aber auf der Autobahn bei 120 und schlägt dir die Radaufhängung zusammen. Dann kannst froh sein wenn du überlebst.
Ich weiß, man kann alles negativ sehen und am 21.12. geht die Welt unter. Aber der Teufel ist bekannter maßen ein Eichhörnchen, daher solche Sachen nicht bis auf den letzten Drücker raus zögern.