Um das Thema noch mal aufzugreifen und OT- Beiträge in anderen Themenbereichen des Forums zu verringern, denke ich, dass sich in Richtung Gasdirekteinspritzung etwas getan hat.
Der Hersteller VIALLE bietet eine Lösung für € 2400 an. (siehe Tabelle)
In einem PDF ist auch der Carisma GDI aufgeführt (seltsamerweise dort als MPI, der Motorcode ist aber der richtige)
Vielleicht kennt jemand diesen Hersteller und weiß konkretes zu berichten?
Umbau auf Autogas
Thema bewerten
asulphuric 09.06.2008, 08:24
- 3 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 14167 Zugriffe,
Beobachter: asulphuric, Cari-Mania, treetsraider
+0
Joa, das die das anbieten, ändert aber leider nix daran, dass die Ventile im GDI das nich aushalten...
+0
Ich seh da keinen GDI.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
treetsraider:In einem PDF ist auch der Carisma GDI aufgeführt (seltsamerweise dort als MPI, der Motorcode ist aber der richtige)
Erst informieren, dann schwätzen. Dein "Motorcode" ist lediglich der Code des Motorblocks. Einen GDI machen erst die Innereien und der Zylinderkopf aus.
Bei dem hier aufgeführten Motor handelt es sich um den 115PS MPI-Motor. Wurde im Preface verbaut.
Shließlich gibt es im Carisma auch einen 4G92 Motorblock mit 90PS beim Preface und 103PS beim Facelift. Mit dem 4G92 Mivec (160PS) aus m Colt (leider nie in D erhältlich gewesen) hat der allerdings recht wenig am Hut.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
hi leute so wollte mal was los werden ich arbeite bei mitsubishi und fahre selbst nen cari mit 1,6 16 v und lpg von vialle lpi also ich habe jetzt mit so vielen geredet die gasumbau machen lassen haben und die sagen alle das selbe schafft euch niemals ne gasanlage an also ich kann nur dazu sagen ich bin sehr zufrieden mit meinem auto den ich habe sie seit anfang an drin haben schon 260tkm aufn tacho und keine probleme es ist auch deswegen so da ich eine direkt einspritzung von vialle habe die 1. kühlt und den motor nicht überhitzt 2. mehr leistung bringt als eine verdampfer anlage kostet auch ein wenig mehr als die normalen aber ich kann nur sagen es lohnt sich ich werde mir auch wieder eine einbauen aber nur eine direkteinspritzung also das wollte ich nur mal sagen
also viel spaß 


+0
Direkte Einspritzung bei einem 1.6 MPI .. kann mir dass irgendwie nicht vorstellen ... der 1.6 ist kein Direkt Einspritzer, wie wurde da der Umbau gemacht?
Kannst mal Fotos hochladen damit wir das sehen können.
Eine GDI/FSI Gasanlage aus ein MPI?

Kannst mal Fotos hochladen damit wir das sehen können.
Eine GDI/FSI Gasanlage aus ein MPI?


+0
Besuche uns auf https://pchmg.net
Devilride schrieb:29.02.2012, 00:07hi leute so wollte mal was los werden ich arbeite bei mitsubishi und fahre selbst nen cari mit 1,6 16 v und lpg von vialle lpi also ich habe jetzt mit so vielen geredet die gasumbau machen lassen haben und die sagen alle das selbe schafft euch niemals ne gasanlage an also ich kann nur dazu sagen ich bin sehr zufrieden mit meinem auto den ich habe sie seit anfang an drin haben schon 260tkm aufn tacho und keine probleme es ist auch deswegen so da ich eine direkt einspritzung von vialle habe die 1. kühlt und den motor nicht überhitzt 2. mehr leistung bringt als eine verdampfer anlage kostet auch ein wenig mehr als die normalen aber ich kann nur sagen es lohnt sich ich werde mir auch wieder eine einbauen aber nur eine direkteinspritzung also das wollte ich nur mal sagenalso viel spaß
sehr informativ, aber bitte versuch das nachste mal ein puntke und kommata zu setzen... den text ohne satzzeichen zu lesen is nen krampf...

+0
Devilride schrieb:29.02.2012, 00:07hi leute so wollte mal was los werden ich arbeite bei mitsubishi und fahre selbst nen cari mit 1,6 16 v und lpg von vialle lpi also ich habe jetzt mit so vielen geredet die gasumbau machen lassen haben und die sagen alle das selbe schafft euch niemals ne gasanlage an also ich kann nur dazu sagen ich bin sehr zufrieden mit meinem auto den ich habe sie seit anfang an drin haben schon 260tkm aufn tacho und keine probleme es ist auch deswegen so da ich eine direkt einspritzung von vialle habe die 1. kühlt und den motor nicht überhitzt 2. mehr leistung bringt als eine verdampfer anlage kostet auch ein wenig mehr als die normalen aber ich kann nur sagen es lohnt sich ich werde mir auch wieder eine einbauen aber nur eine direkteinspritzung also das wollte ich nur mal sagenalso viel spaß
Also:
- Benutze Satzzeichen! Da kriegt ja jeder den Horror wenn er das lesen soll!
- Vialle LPi ist kein Direkteinspritzersystem. Dieses System wurde entwickelt um es bei Direkteinspritzern zu verwenden, basiert jedoch auf einer ganz normalen Saugrohreinspritzung. Google hilft.
Erst informieren, dann schreiben. Danach noch mal durchlesen und überlegen ob´s irgend jemand verstehen kann. Und wenn so ein Text wie das hier raus kommt: Löschen!
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
habs mir jetzt 2mal durchgelesen, hat mir nix gebracht.
Ich such mir gerade ein neuen Carisma weil mein immer noch ihn der garasche schwer beschädigt steht.
ich wolt mir wieder ein 1.8 GDI holen und war mir am überlegen ob es wieder ein Benziner sein soll,
oder doch lieber ein Diesel. Nun kamm mir aber vor ne 1h der gedanke das sich doch vieleicht ein mit LPG äher loht.
Nur werd ich hier imm orum nicht schlau draus ob oder lieber nicht.
Halten die Einspritzdüsen oder schmorren die mir doch ?
Ich such mir gerade ein neuen Carisma weil mein immer noch ihn der garasche schwer beschädigt steht.
ich wolt mir wieder ein 1.8 GDI holen und war mir am überlegen ob es wieder ein Benziner sein soll,
oder doch lieber ein Diesel. Nun kamm mir aber vor ne 1h der gedanke das sich doch vieleicht ein mit LPG äher loht.
Nur werd ich hier imm orum nicht schlau draus ob oder lieber nicht.
Halten die Einspritzdüsen oder schmorren die mir doch ?
+0

- Kasumi
-
-
- Anfänger
- 16.02.2011
- 2 Themen, 53 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
- 15 Bilder
Hallo Kasumi
In den letzten Beiträgen ließt man doch eigentlich nochmal ganz deutlich raus, das es beim GDI nicht so einfach nachrüstbar ist.
Ergo, wenn du wieder einen Benziner zum umrüsten suchst, dann einen 1.6 oder 1.8 MPI (nicht GDI).
Ich glaube selbst von Mitsubishi gab/gibt es nur ein rumrüsten für die nicht GDI's - hab auch noch keinen GDI auf LPG umgerüstet gesehen/gelesen.
In den letzten Beiträgen ließt man doch eigentlich nochmal ganz deutlich raus, das es beim GDI nicht so einfach nachrüstbar ist.
Ergo, wenn du wieder einen Benziner zum umrüsten suchst, dann einen 1.6 oder 1.8 MPI (nicht GDI).
Ich glaube selbst von Mitsubishi gab/gibt es nur ein rumrüsten für die nicht GDI's - hab auch noch keinen GDI auf LPG umgerüstet gesehen/gelesen.
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Hey Kasumi!
Schön zu sehen/lesen dass es dich noch gibt und du offenbar deinen Cari noch mal ne Chance geben willst!
Was das LPG angeht kann ich nach meinen bisher gesammelten Informationen von einem GDI abraten. Theoretisch würde es mit dem vom Devilride erwähnten "Vialle LPi" funktionieren, praktisch jedoch schmeißt sowas ganz schön viel Arbeit auf. Allein die Tatsache das der Carisma GDI ein MUT-II Protokoll hat, macht die Sache schon recht schwer. Die einzigen die sich damit zumindest ein bisschen auskennen sollten wären ein paar ausgewählte Fachwerkstätten (mit Sicherheit nich alle!). Aber ob die eine fremde Gasanlage installieren ist fraglich. Und selbst dann müsstest mit grob geschätzt 1500 bis 2500€ für den Umbau rechnen.
Und das nur um einen zeitweiligen Ersatz für deinen Dynamics zu haben?
Wenn es unbedingt ein Carisma sein soll, würde ich an deiner Stelle als "Ersatzwagen" eh auf einen MPI zurück greifen. Sind weniger anfällig (egal ob der Vorbesitzer den Motor "zerschlichen" hat) und du kannst dich dann richtig auf deinen GDI freuen, da du ja dann etwas mit mehr Leistung noch vor dir hast.
Außerdem kannst dann die E10-Plörre rein kippen.
Schön zu sehen/lesen dass es dich noch gibt und du offenbar deinen Cari noch mal ne Chance geben willst!

Was das LPG angeht kann ich nach meinen bisher gesammelten Informationen von einem GDI abraten. Theoretisch würde es mit dem vom Devilride erwähnten "Vialle LPi" funktionieren, praktisch jedoch schmeißt sowas ganz schön viel Arbeit auf. Allein die Tatsache das der Carisma GDI ein MUT-II Protokoll hat, macht die Sache schon recht schwer. Die einzigen die sich damit zumindest ein bisschen auskennen sollten wären ein paar ausgewählte Fachwerkstätten (mit Sicherheit nich alle!). Aber ob die eine fremde Gasanlage installieren ist fraglich. Und selbst dann müsstest mit grob geschätzt 1500 bis 2500€ für den Umbau rechnen.
Und das nur um einen zeitweiligen Ersatz für deinen Dynamics zu haben?
Wenn es unbedingt ein Carisma sein soll, würde ich an deiner Stelle als "Ersatzwagen" eh auf einen MPI zurück greifen. Sind weniger anfällig (egal ob der Vorbesitzer den Motor "zerschlichen" hat) und du kannst dich dann richtig auf deinen GDI freuen, da du ja dann etwas mit mehr Leistung noch vor dir hast.

Außerdem kannst dann die E10-Plörre rein kippen.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Wenn schon Gas, dann vom Werk, da sind die Ventilsitze aus Siliziumcarbid, so dass nichts passiert. Alle anderen Motoren leiden, abgefressene Ventile und überdurchschnittlich hohe Überhitzungsschäden, wie durchgebrannte Kopfdichtungen, abgerissene und abgebrannte Ventile, Loch im kolben. Dann noch die Kosten, fur eine ordentliche Anlage sind 3000€ zu veranschlagen. Fahre das erstmel ab. Ich kenne genug Problemfälle, die Ihr Auto mit Gas ruiniert haben, und jetzt rumheulen das Auto ist kaputt, sooo teuer.
Dann doch lieber ordentliche Technik, wie GDI, DID, FSI, TDI, oder ein niedrig verdichteter Ami, 4,7 V8 mit 129 PS und nur 10 Liter Verbrauch, nimmt E10, E85 und VK66.
Dann doch lieber ordentliche Technik, wie GDI, DID, FSI, TDI, oder ein niedrig verdichteter Ami, 4,7 V8 mit 129 PS und nur 10 Liter Verbrauch, nimmt E10, E85 und VK66.
+0
carisma schrieb:18.04.2012, 19:45In den letzten Beiträgen ließt man doch eigentlich nochmal ganz deutlich raus, das es beim GDI nicht so einfach nachrüstbar ist.
Ergo, wenn du wieder einen Benziner zum umrüsten suchst, dann einen 1.6 oder 1.8 MPI (nicht GDI).
Ich glaube selbst von Mitsubishi gab/gibt es nur ein rumrüsten für die nicht GDI's - hab auch noch keinen GDI auf LPG umgerüstet gesehen/gelesen.
Genau das wollte ich wissen Danke.
Ein paar Texte vorer schien es so alz würde es mit den GDI doch mit einer Gasanlage fucktioniern.
Furious schrieb:18.04.2012, 19:45Wenn es unbedingt ein Carisma sein soll, würde ich an deiner Stelle als "Ersatzwagen" eh auf einen MPI zurück greifen. Sind weniger anfällig (egal ob der Vorbesitzer den Motor "zerschlichen" hat) und du kannst dich dann richtig auf deinen GDI freuen, da du ja dann etwas mit mehr Leistung noch vor dir hast.
Ich Wohne gerade in ein 5 Personen haushalt mit 4 Autos daher komm ich gut ohne Ersatzwagen aus.
Ich überleg mir gerade ob ich mir ein Carisma aus Internet suche mit einer Gasanlage und den dan halt zu einem Dynamic umrüste hab ja genug teile in der Garasche ( Leider)
Daher such ich eigendlich ein GDI oder lieber gleich ein Dynamic.
+0

- Kasumi
-
-
- Anfänger
- 16.02.2011
- 2 Themen, 53 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
- 15 Bilder
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.