Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Charisma Bj. 2004, 122PS, 88t Km.
Hatte vor einer Woche das Problem, dass der Motor nach einer ca. 20km Autobahnfahrt auf der Autobahnausfahrt plötzlich unrund lief und die MKL anging. Der dann gerufene ADAC hat zuerstmal öl nachgefüllt, da fast keines mehr drin war (3-4mm am Ölmessstab). (wurde zuletzt Juli 2011 kontrolliert bin ca. 15t km. seitdem gefahren).
Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab das es Zündprobleme an Zylinder 1 gab. Nach erneutem Starten lief der Motor aber wieder normal. Ich hatte den Motor bis dahin ca. 15 min aus gehabt.
Bin dann die ganze Woche ohne Probleme gefahren.
Heute morgen habe ich das Auto nach ca. 35 Minuten Fahrt abgestellt und auf den letzten paar Metern schon gemerkt, dass die Beschleunigung schlechter als normal ist.
Als ich ihn am Nachmittag gestartet habe ist er wieder nur auf 3 Zylindern gelaufen. Wollte dann zu einer Werkstatt fahren, nach ca. 1ner Minute lief der Motor aber wieder normal, die MKL bleibt aber an.
Weiss jemand woran das liegen könnte ? Kann ich Kurzstrecken gefahrlosen fahren ?
Vielen Dank für Hilfe.
Motor läuft kurzzeitig auf 3 Zylindern
Thema bewerten
FK80 27.04.2012, 15:34
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 7639 Zugriffe,
Beobachter: APTYP92, carismafreund
wie sehen denn deine kerzen aus?
öl sollte man öfter, als nur ein mal im jahr kontrollieren...
öl sollte man öfter, als nur ein mal im jahr kontrollieren...

+0
Snake schrieb:27.04.2012, 15:39wie sehen denn deine kerzen aus?
Habe ich mir aus "erfahrungsmangel" nicht angeschaut
Snake schrieb:27.04.2012, 15:39öl sollte man öfter, als nur ein mal im jahr kontrollieren...
Das hat mir der ADAC Mann auch gesagt

+0
FK80 schrieb:27.04.2012, 15:44Snake schrieb:27.04.2012, 15:39wie sehen denn deine kerzen aus?
Habe ich mir aus "erfahrungsmangel" nicht angeschaut
wenn sie schwarz sind und/oder feucht (öl) is es nich gut...
wenn sie sehr weiß sind, sind sie verglüht...
in beiden fällen wirds auf neue hinauslaufen...

+0
Wenn die Kerzen noch die ersten sind, würde es heißen, das sie nun auch schon über 8 Jahre alt sind und gehören auch zu Verschleißteile.
Bei mir gab es schon nach ca. 6 Jahren den ersten Zündfehler eben durch in die Jahre gekommenen Kerzen.
PS: laut Wartungsplan, sollen auch alle 6 Jahre oder 90.000 km die Kerzen Erneuert werden.
Bei mir gab es schon nach ca. 6 Jahren den ersten Zündfehler eben durch in die Jahre gekommenen Kerzen.
PS: laut Wartungsplan, sollen auch alle 6 Jahre oder 90.000 km die Kerzen Erneuert werden.

+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
1. Zündkerzen checken
2. Leitungen checken
3. Zündverteiler checken
Wenn du wieder den Moment im Stand erwischt wo er auf 3 Zylindern läuft dann zieh mal die Stecker von den Zündkerzen ab ein Zylinder nach dem anderen abziehen, wieder drauf, und den nächsten...
Da wo sich nix ändert an dem Zylinder ist logischer weise der Fehler.
Dann kannst du wirklich kontrollieren ob es Zylinder 1 ist bzw welcher denn überhaupt die Nr.1 ist (denke mal Links)
Das wären so die ersten schritte wie man sich ran tastet.
2. Leitungen checken
3. Zündverteiler checken
Wenn du wieder den Moment im Stand erwischt wo er auf 3 Zylindern läuft dann zieh mal die Stecker von den Zündkerzen ab ein Zylinder nach dem anderen abziehen, wieder drauf, und den nächsten...
Da wo sich nix ändert an dem Zylinder ist logischer weise der Fehler.
Dann kannst du wirklich kontrollieren ob es Zylinder 1 ist bzw welcher denn überhaupt die Nr.1 ist (denke mal Links)
Das wären so die ersten schritte wie man sich ran tastet.
+0
Zunächst mal: Die Zylinder werden bei uns immer von dem der Kraftabgabeseite gegenüberliegenden Ende der
Zylinderreihe gezählt - Zylinder 1 ist der vom Getriebe am weitesten entfernte.
Der Tipp, die Zündkabel einzeln abzunehmen und wieder aufzustecken ist zwar gut, nur nicht ganz einfach
durchzuführen bei der Lage der Kabel im Carisma. Dazu muß auch die Hand, die das Kabel abzieht, gut
isloiert sein (Zange mit Kunststoffgriffen, Kunststoffhandschuh), denn da ist einiges an Spannung drauf
und das Gleichstromspannung!!!!
Ich würde an dem Auto erstmal eine ordentliche Wartung durchführen/ - lassen, mit allem, was dazu gehört.
Also Luftfiltereinsatz neu, Kerzen neu, Ölwechsel...... und dann prüfen, ob und wie er läuft.
Der hat doch offenbar "aufgegeben", weil nie was dran getan wurde.
Selbst ein Carisma braucht ein wenig Pflege. Is halt nicht einfach nur ein Stück Blech!!!!
Zylinderreihe gezählt - Zylinder 1 ist der vom Getriebe am weitesten entfernte.
Der Tipp, die Zündkabel einzeln abzunehmen und wieder aufzustecken ist zwar gut, nur nicht ganz einfach
durchzuführen bei der Lage der Kabel im Carisma. Dazu muß auch die Hand, die das Kabel abzieht, gut
isloiert sein (Zange mit Kunststoffgriffen, Kunststoffhandschuh), denn da ist einiges an Spannung drauf
und das Gleichstromspannung!!!!
Ich würde an dem Auto erstmal eine ordentliche Wartung durchführen/ - lassen, mit allem, was dazu gehört.
Also Luftfiltereinsatz neu, Kerzen neu, Ölwechsel...... und dann prüfen, ob und wie er läuft.
Der hat doch offenbar "aufgegeben", weil nie was dran getan wurde.
Selbst ein Carisma braucht ein wenig Pflege. Is halt nicht einfach nur ein Stück Blech!!!!
+0
carismafreund schrieb:28.04.2012, 16:40... Dazu muß auch die Hand, die das Kabel abzieht, gut
isloiert sein (Zange mit Kunststoffgriffen, Kunststoffhandschuh), denn da ist einiges an Spannung drauf
und das Gleichstromspannung!!!! ...
Der GDI hat einzelne Zündspulen. Zieht man also den Stecker vor der Zündspule ab, dürften nur die standartmäßigen 12-14V anliegen.
Oder hab ich grad nen Denkfehler?

+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Riichtiiig! 

+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Ja, das ist richtig.
-- Edit 28.04.2012, 18:42 --
Ja, das ist richtig.
-- Edit 28.04.2012, 18:42 --
Ja, das ist richtig.
+0
Also mein Vater hat die Kabel immer einfach so abgemacht und hab nie mit bekommen das er eine gewischt bekommen hat.
Und ich habs letztens auch bei nem Kumpel gemacht und hatte auch keine probleme.
Und ich habs letztens auch bei nem Kumpel gemacht und hatte auch keine probleme.

+0
Vielen Dank für die Tipps.
Habe mich entschieden das Auto in einer freien Werkstatt überprüfen zu lassen. Ich werde dann nochmal schreiben was das Problem war.
Habe mich entschieden das Auto in einer freien Werkstatt überprüfen zu lassen. Ich werde dann nochmal schreiben was das Problem war.
+0
carismafreund schrieb:28.04.2012, 16:40Der hat doch offenbar "aufgegeben", weil nie was dran getan wurde.
Selbst ein Carisma braucht ein wenig Pflege. Is halt nicht einfach nur ein Stück Blech!!!!
jährliche Wartung nach Wartungsplan in einer Vertragswerkstatt.
Hatte gerade einen Anruf von der Werkstatt. Der gute Mann meinte der Einbauraum der Zündkerze
würde "halbvoll" Öl stehen.
Für eine "ordentliche" Reperatur müsste ich min. 800-900€+, wobei er die Teilekosten von Mitsubishi nicht kannte, veranschlagen. Zylinderkopfdichtung usw. (ein Paar weiter Sachen wie neue Bremsklötze müssten auch gemacht werden)
Er sagte noch ich könnte auch alle Paar Monate die Zündkerze ausbauen und quasi vom Öl säubern. Wie lange das aber so läuft kann er mir nicht sagen...
Ist das realistisch alle paar Monate die Zündkerze zu reinigen und weiterzufahren ?
Frag mich auch gerade ob sich das noch lohnt.... 1000€ + auszugeben wenn der Wagen Händlereinkaufspreis bei vielleicht 4000€ minus ne menge Kratzer vielleicht 2500 - 3000€ steht.
Werde nachher mal hinfahren und mir die Sachen zeigen lassen.
-- Edit 03.05.2012 17:18 --
Habe es mir gerade mal angeschaut. Die Dichtung zwischen zwei Motorteilen die man sieht wenn man bei entfernet Zündkerze/Zündspule in den Einbauraum sieht ist Undicht. Öl läuft auf die Zündkerze und kommt wohl irgendwann durch das Gewinde. Er macht mir das jetzt sauber und ich soll in 4 Wochen nochmal nachschauen lassen wieviel Öl sich dort dann gesammelt hat.
Um die Dichtung zu wechseln muss wohl relativ viel vom Motor abgebaut werden und es soll ca. 1000€ Kosten das zu machen.
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.