Hallo zusammen
Ich habe seit längerem an meinem GDI ein "Eiern" am linken vorderrad, als ob es nicht richtig ausgewuchtet wäre (ist aber neu gemacht). Es rumpelt im Rhythmus der Raddrehung, verursacht aber kaum eine spürbare Vibration im Lenkrad. Hab ihn mal aufgebockt laufen lassen und es sieht so aus , als ob er in der Höhe leicht schlägt. Der Reifen kanns nicht sein (hab ich getauscht, Geräusch bleibt). Neue Bremsscheiben, alles bleibt wie gehabt. Wenn ich ihn aufgebockt ohne Rad (aber aufgedrehten Radmuttern) laufen lasse immer noch das gleiche. Radlager machen keine Geräusche, was in aller Welt kann sonst noch auf- und ab-Geeiere verursachen?
Eiern am linken Vorderrad
Thema bewerten
mitsulurch 24.06.2012, 12:18
8 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1107 Zugriffe,
Beobachter: Nokx
Vielleicht hat sich deine neue Bremsscheibe beim einbremsen verzogen...?
+0
Ob du behindert bist hab ich dich gefragt !?
Ich hab an den Sommereifen ,wie der Reifenfritze mir sagte ,eine Sägezahnbildung die dieses Eiern hervorrufen soll.
Soll aber ausser störenden Geräuschen nicht weiter schlimm sein.
Setz doch mal den betroffenen Reifen um ,wenn der Fehler mitwandert kanns nicht am Fahrwerk etc. liegen.
Soll aber ausser störenden Geräuschen nicht weiter schlimm sein.
Setz doch mal den betroffenen Reifen um ,wenn der Fehler mitwandert kanns nicht am Fahrwerk etc. liegen.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Die Sägezahnbildung beim Reifenprofil kommt aber meines Wissens nach eher von durchdrehenden Rädern beim Anfahren bzw. Spiel in der Lenkung/fahrwerk vorne, sodass das Rad leicht seitlich schwingende bewegungen machen...
Und angeblich soll der Tüvfritze das nicht gerne sehen so eine "Sägezahnbildung" des Profils.
Und angeblich soll der Tüvfritze das nicht gerne sehen so eine "Sägezahnbildung" des Profils.
+0
No boost, no bottle,
Just the foot on the throttle!
Ist der Motor warm, die Reifen kalt, fährst du quer auf dem Asphalt. xD
Just the foot on the throttle!
Ist der Motor warm, die Reifen kalt, fährst du quer auf dem Asphalt. xD
Du ,was der Tüv dazu sagt ,weiss ich nicht.
Das soll sich aber mindern lassen wenn die Reifen regelmäßig gegeneinander getauscht werden.
Sicher kommt es vom Fahrstil ,Achsgeometrie und Reifentyp.
Zitat Wikipedia
Beim Auftreffen eines Profilblockes auf die Straße wird dieser belastet und in Laufrichtung gestaucht. Beim weiteren Abrollen erfolgt die Entlastung / Entspannung des Profilblockes. Dabei kommt es zu hohen Schlupfbewegungen an der hinteren Profilblockkante und die Folge ist eine sägezahnartige Form des Profilblockes (meist im Schulterbereich).
Das so verschlissene Profil führt nicht nur zu einer schnelleren Unbrauchbarkeit des Reifens, sondern kann auch das Abrollgeräusch des Reifens deutlich erhöhen und die Fahreigenschaften des Fahrzeugs verschlechtern. Zudem kann es einen unruhigen Lauf der Reifen verursachen. Das heißt, dass das Fahrzeug (egal ob PKW oder LKW) zwar noch fahrbar ist, aber eine unruhige Fahrweise hat, die sich trotz ausgewuchteter Reifen durch „Flattern“ im Lenkrad bemerkbar macht.
Zitat Ende
Wenn ich die Winterreifen aufziehe ist es fast weg.
Das soll sich aber mindern lassen wenn die Reifen regelmäßig gegeneinander getauscht werden.
Sicher kommt es vom Fahrstil ,Achsgeometrie und Reifentyp.
Zitat Wikipedia
Beim Auftreffen eines Profilblockes auf die Straße wird dieser belastet und in Laufrichtung gestaucht. Beim weiteren Abrollen erfolgt die Entlastung / Entspannung des Profilblockes. Dabei kommt es zu hohen Schlupfbewegungen an der hinteren Profilblockkante und die Folge ist eine sägezahnartige Form des Profilblockes (meist im Schulterbereich).
Das so verschlissene Profil führt nicht nur zu einer schnelleren Unbrauchbarkeit des Reifens, sondern kann auch das Abrollgeräusch des Reifens deutlich erhöhen und die Fahreigenschaften des Fahrzeugs verschlechtern. Zudem kann es einen unruhigen Lauf der Reifen verursachen. Das heißt, dass das Fahrzeug (egal ob PKW oder LKW) zwar noch fahrbar ist, aber eine unruhige Fahrweise hat, die sich trotz ausgewuchteter Reifen durch „Flattern“ im Lenkrad bemerkbar macht.
Zitat Ende
Wenn ich die Winterreifen aufziehe ist es fast weg.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
mitsulurch schrieb:24.06.2012, 12:18 Hab ihn mal aufgebockt laufen lassen und es sieht so aus , als ob er in der Höhe leicht schlägt.
Hatte ich auch als ich meinen Cari damals gekauft habe. Grund: Höhenschlag. Der Reifen ist eher so Ei-förmig gewesen. Neue Pneus drauf und das Problem war weg.
Was hast du für Reifen drauf? Bei so runderneuerten Dingern oder China-Müll würd´s mich nicht wundern wenn du zwei mal Murks gekauft hast. Hatte ein früherer Arbeitskollege von mir. Kompletten Satz Wanli oder die Suizid-Dinger heißen gekauft, alle 4 hatten nen Höhenschlag.
Was natürlich auch nicht auszuschließen ist: Schaden an der Felge. Kannst ja mal wie Kodiak schon sagte die Räder untereinander tauschen. Wandert der Fehler ist´s entweder Felge (unwahrscheinlich, sollte zu erkennen sein) oder Reifen.
Achja: Was meint ihr mit "Sägezahn"?
Diese aufgerauhte Reifenfläche, vorzugsweise am äußeren Rand des Reifens?
Wenn ja: Hab ich auch. Kommt vom Fahrstil.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Furious schrieb:24.06.2012, 19:04Achja: Was meint ihr mit "Sägezahn"?
Diese aufgerauhte Reifenfläche, vorzugsweise am äußeren Rand des Reifens?
Wenn ja: Hab ich auch. Kommt vom Fahrstil.
+0
No boost, no bottle,
Just the foot on the throttle!
Ist der Motor warm, die Reifen kalt, fährst du quer auf dem Asphalt. xD
Just the foot on the throttle!
Ist der Motor warm, die Reifen kalt, fährst du quer auf dem Asphalt. xD
Jepp,das sägezahnförmige Reifenprofil
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
8 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.