n schönen Abend an alle. Seit einigen Tagen bin i nu auch Besitzer eines Carisma´s. Is eher durch Zufall entstanden, da mir mein Opel unterm Arsch weg gerostet is und der Tüv dann sagte, die Kiste kannst knicken. Tja und wie es der Zufall so will, wollte sich ein Bekannter von uns von seinem Carisma trennen. Also hieß es für mich, ab mitn kleinen zur Mitsubishiwerkstatt und durchchecken lassen und siehe da, der kleene steht noch richtig gut da. Fahrwerk, Buchsen, Auspuff, alle spitze!!! nur de Bremsen hinten müßen gemacht werden und die Schaltbuchsen sind ausgeschlagen. Tja und nu bin i stolzer Carisma Fahrer. Is wirklich n schmucki Auto und fährt sich echt spitze, auch wenn er schon ein paar Jahre aufn Buckel hat (BJ96). Hoffe ich hab noch viel Freude mit dem Auto.
So, nun noch die Standartfrage *g* . Muß auf irgendwas besonders achten? also Motor, Getriebe (Ölwechsel), Fahrwerk, Elektrik...
Ach ja, sind denn noch ein paar Leipziger hier?
Grüße, der Enrico
Und noch n neuer
Thema bewerten
enrique1980 06.08.2012, 20:10
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2365 Zugriffe,
Beobachter: Nokx, APTYP92
+0
Hallöchen "neuer" 
und herzlich Willkommen!!
Auf deine Fragen, bzgl. Motor, Getriebe und co. kann ich dir leider keine Antwort geben, da ich selbe immer nur die Fragen hier stelle. Aber die Suchfunktion hier im Forum ist wirklich spitze und du wirst auf einige Fragen schon so richtig gute Antworten finden!
Aber sonst, bin auch ich aus Leipzig.
Na dann, viel Spaß hier!

und herzlich Willkommen!!
Auf deine Fragen, bzgl. Motor, Getriebe und co. kann ich dir leider keine Antwort geben, da ich selbe immer nur die Fragen hier stelle. Aber die Suchfunktion hier im Forum ist wirklich spitze und du wirst auf einige Fragen schon so richtig gute Antworten finden!
Aber sonst, bin auch ich aus Leipzig.

Na dann, viel Spaß hier!

+0
Heiße dich auch im Forum willkommen, die Suchfunktion sollte alle deine Fragen beantworten und wenn du diese beantwortet haben willst, wäre es hilfreich zu wissen welchen Motor du überhaupt hast 

+0

herzlich willkommen! 
da du nen 96er hast gehe ich mal davon aus, dass dein motor entweder 90 oder 116ps hat und somit kein gdi ist.. wenn dem so sein sollte, dann musst du dich weniger um deinen motor kümmern, als die, die den gdi haben...

allerdings solltest du mal die kofferraumverkleidung auf der seite des tankdeckels abmachen und direkt hinterm tankstutzen nach rost suchen und das blech rund um die kennzeichenbeleuchtung begutachten... an den stellen gammeln die bis bj. ´00 gern mal...

da du nen 96er hast gehe ich mal davon aus, dass dein motor entweder 90 oder 116ps hat und somit kein gdi ist.. wenn dem so sein sollte, dann musst du dich weniger um deinen motor kümmern, als die, die den gdi haben...


allerdings solltest du mal die kofferraumverkleidung auf der seite des tankdeckels abmachen und direkt hinterm tankstutzen nach rost suchen und das blech rund um die kennzeichenbeleuchtung begutachten... an den stellen gammeln die bis bj. ´00 gern mal...

+0
Erst einmal danke für das herzliche Willkommen. Ik glaub hier werd ik mi wohl fühln
Oh sorry stimmt. is natürlich der 1,6 mit 90 PS. von daher sollte es mit dem Motor und Zubehör net all zu große Probleme geben. Hab aber auch schon gelesen, das diese wohl recht zuverläßig sind und bei richtiger Pflege auch ewig halten. Bin auch ziemlich überrascht von der spritzigkeit des Motors. auch wenns nur n 1,6ér ist läßt es sich net mit meiner Kombigurke namens Opel Astra vergleichen
naja die Suchfunktion werd ich wohl recht oft benutzen, da der kleine mit gerade mal 150000 scheckheftgepflegten Kilometer auf der Uhr es wert ist, noch n paar Euro zu investieren.
Die erste Suche wird wohl in richtung Hinterbremsen gehen, da mir die 400 Euro für den wechsel der scheibe und klötzer von der Werkstatt doch ein wenig zu hoch waren. Und solche kleinen Sachen wie scheibe und Klötzer wechseln waren beim Astra auch net so das Problem. Hoffe mal das das beim Carisma net viel schwerer ist.
So, hier mal noch 2 fotos vom kleinen. was halt ganz schnell weg muß, sind die potthäßlichen Stahlfelgen.


Grüße
Hey narcotic, schön net der einzige hier aus LE zu sein

Oh sorry stimmt. is natürlich der 1,6 mit 90 PS. von daher sollte es mit dem Motor und Zubehör net all zu große Probleme geben. Hab aber auch schon gelesen, das diese wohl recht zuverläßig sind und bei richtiger Pflege auch ewig halten. Bin auch ziemlich überrascht von der spritzigkeit des Motors. auch wenns nur n 1,6ér ist läßt es sich net mit meiner Kombigurke namens Opel Astra vergleichen

naja die Suchfunktion werd ich wohl recht oft benutzen, da der kleine mit gerade mal 150000 scheckheftgepflegten Kilometer auf der Uhr es wert ist, noch n paar Euro zu investieren.
Die erste Suche wird wohl in richtung Hinterbremsen gehen, da mir die 400 Euro für den wechsel der scheibe und klötzer von der Werkstatt doch ein wenig zu hoch waren. Und solche kleinen Sachen wie scheibe und Klötzer wechseln waren beim Astra auch net so das Problem. Hoffe mal das das beim Carisma net viel schwerer ist.
So, hier mal noch 2 fotos vom kleinen. was halt ganz schnell weg muß, sind die potthäßlichen Stahlfelgen.


Grüße
Hey narcotic, schön net der einzige hier aus LE zu sein

+0
eib fröhliches Willkommen von mir 

+0
No boost, no bottle,
Just the foot on the throttle!
Ist der Motor warm, die Reifen kalt, fährst du quer auf dem Asphalt. xD
Just the foot on the throttle!
Ist der Motor warm, die Reifen kalt, fährst du quer auf dem Asphalt. xD
Bin zwar nich aus Leipzig, aber dennoch auch aus der Zone 
Und ein Namensvetter noch dazu!
Herzlich Willkommen!

Und ein Namensvetter noch dazu!
Herzlich Willkommen!
+0
Danke nochmal für das willkommen und besonderen Gruß an meinen Namensvetter
Schaltbuchsen sind nun gewechselt und die Schaltung funtzt wieder spitzenmäßig. War eigentlich meine größte Sorge, das da was schlimmeres im Gange ist. Nur gut das es nix weiter war.
Am WE kommen nun noch die hinteren Bremsbacken inklusive Scheiben dran und dank Reparaturhandbuch im Dpwnload sollte es net das große Problem werden. Zum zurück drücken der Bremskolben sollte es ja reichen, die Stellmutter zu drehen, oder? Muß ich sonst noch was beachten? Aber werde dahingehend mal noch de Foren durchsuchen. Wird sich bestimmt der eine oder andere Beitrag finden.
So dann noch n bissel Kosmetik und n paar neue Felgen und der kleine ist erstmal Alltagstauglich.
Fürs erste!
Grüße, Enrico

Schaltbuchsen sind nun gewechselt und die Schaltung funtzt wieder spitzenmäßig. War eigentlich meine größte Sorge, das da was schlimmeres im Gange ist. Nur gut das es nix weiter war.
Am WE kommen nun noch die hinteren Bremsbacken inklusive Scheiben dran und dank Reparaturhandbuch im Dpwnload sollte es net das große Problem werden. Zum zurück drücken der Bremskolben sollte es ja reichen, die Stellmutter zu drehen, oder? Muß ich sonst noch was beachten? Aber werde dahingehend mal noch de Foren durchsuchen. Wird sich bestimmt der eine oder andere Beitrag finden.
So dann noch n bissel Kosmetik und n paar neue Felgen und der kleine ist erstmal Alltagstauglich.

Grüße, Enrico
+0
nen paar schmucke felgen dran, fahrwerk rein, schmutzfänger, weiße seitenblinker und schon haste ne tolle optik... 
evtl noch scheiben tönen und ne schöne tröte hinten dran - fertig! dezent sportlich...

evtl noch scheiben tönen und ne schöne tröte hinten dran - fertig! dezent sportlich...

+0
Hehe, genau das waren so meine Gedanken in Richtung Kosmetik
Felgen kommen für dieses Jahr vorerst meine alten vom opel dran. Leider nur 14ér J6 mit 195 druff. reicht aber für diese Saison erstma aus. Jo, diese Schmutzfänger sind das erste was weg geht.Die gehen ma überhaupt net
Fahrwerk, naja. ihr kennt die Straßen hier in LE wohl net. ne Buckelpiste is nix dagegen, obwohl es da ja auch von bis in richtung Härte geht. Weiß halt net ob es reicht, nur neue Federn (30/30) zu verbauen und die org. Dämpfer drin zu lassen, da die eh vor 10000 gewechselt worden sind. fahren sich noch ganz passabel.
Aber die Überlegungen kommen eh erst im Winter. Und der Rest kommt auch nach und nach.

Felgen kommen für dieses Jahr vorerst meine alten vom opel dran. Leider nur 14ér J6 mit 195 druff. reicht aber für diese Saison erstma aus. Jo, diese Schmutzfänger sind das erste was weg geht.Die gehen ma überhaupt net

Fahrwerk, naja. ihr kennt die Straßen hier in LE wohl net. ne Buckelpiste is nix dagegen, obwohl es da ja auch von bis in richtung Härte geht. Weiß halt net ob es reicht, nur neue Federn (30/30) zu verbauen und die org. Dämpfer drin zu lassen, da die eh vor 10000 gewechselt worden sind. fahren sich noch ganz passabel.
Aber die Überlegungen kommen eh erst im Winter. Und der Rest kommt auch nach und nach.
+0
Den hinteren Bremskolben kann man gut mit einer Spitzzange zurück drücken.
Und du hast Recht. Man muss drehen. Aber gleichzeitig Druck ausüben. Daher die Zange. Die kann man prima in die Kerben reindrücken und dann drehen. Wenn du das vor dir hast, wirst du sehen, was ich meine.
Und du hast Recht. Man muss drehen. Aber gleichzeitig Druck ausüben. Daher die Zange. Die kann man prima in die Kerben reindrücken und dann drehen. Wenn du das vor dir hast, wirst du sehen, was ich meine.
+0



+0
- carisma_tuner
-
-
- Autobastler
- 10.05.2008
- 417 Beiträge
- 3x erhalten, 0x gegeben
- 0 Bilder
Heiße dich willkommen.
viel spaß hier

viel spaß hier
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.