mein Cari hat mal wieder einen Weg gefunden, mich zu ärgern.
Niedrige Drehzahl -> Öllampe geht an
Nachdem ich neulich eine defekte Einspritzdüse gewechselt habe, habe ich das Problem, dass die Leerlaufdrehzahl sehr niedrig ist und auch bei jedem "Halt" eine etwas andere ist.
Beispiel:
2 Ampeln, Motor ist warm. Ich fahr an die erste. Mit getretener Kupplung ist der Leerlauf bei ca. 700. Popometer fühlt, dass das ein wenig zu niedertourig ist. Los gehts zur zweiten Ampel. Kupplung treten und die Drehzahl fällt auf 650. Nun fängt die Öllampe an zu flackern. Analog zur niedrigeren Drehzahl leuchtet die Lampe stärker.
Das Problem tritt in letzter Zeit immer häufiger auf. Ich gebe dann immer etwas Gas, damit die Drehzahl steigt und die Lampe aufhört zu leuchten.
Der Ölstand ist es nicht, da ist genug Öl drinne.
Leerlauf nach Methode 1 und 2 schon angelernt - keine Besserung.
Hat da jemand eine Idee oder etwas ähnliches schon erlebt? Ich werde demnächst mal ein Video davon machen.
Achja: GDI 1,8 mit 125PS Facelift von 2000. 150tkm runter.
Boardcomputer-Display ausbauen
Ein Lämpchen der Hintergrundbeleuchtung ist ausgefallen und ich würde es gern tauschen. Hat jemand einen Tipp parat, wie ich das Display aus der Konsole bekomme? Muss ich tatsächlich alle Verkleidungsteile abnehmen?
EDIT: Anleitung gefunden

Zündschloss wird heiss
Ach und noch etwas. Dann und wann wird das Zündschloss samt Schlüssel sehr warm. Im Inet ist die Rede von den Steckkontakten, die einen zu hohen Widerstand aufweisen und dadruch Leistung in Wärme abgeben. Kann das jemand so bestätigen? Gabs so ein ähnliches Problem hier schon einmal?
