Moin moin,
wir stehen hier gerade son bischen aufn Schlauch.
Bei meinem Carisma 1,8 GDi EZ 99 hab ich seit längeren Probleme mit der Bremse und zwar äußert sich das so, dass das Bremspedal von Zeit zu Zeit knüppelhart ist und es erst nach ca 1-3 Sekunden wieder weich wird. Ja da dachten wir ganz klar das muss der Bremskraftverstärker sein. Gedacht getan neuen BKV eingebaut aber pustekuchen das gleiche Problem wie vorher. Der Unterdruckschlauch ist dicht und ein Unterdruck liegt an. Haben sogar noch das Schutzventil rausgedrückt (Kollege sagte vielleicht zu wenig Unterdruck)
Hat jemand von euch vielleicht ne Idee oder sowas auch schon gehabt?
Danke schon mal im Vorraus!
eigentlich Bremskraftverstärker aber ...
Thema bewerten
ranzmann 29.10.2012, 14:12
- 2 Beobachter
- 1 Lesezeichen,
- 3128 Zugriffe,
Lesezeichen: mitsubishi.carisma.2001
Beobachter: Harley9500, mitsubishi.carisma.2001
+0
- ranzmann
-
-
- Fahrschüler
- 29.10.2012
- 1 Themen, 4 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
- Mitsubishi Carisma DA0 GDI EZ99
Habt ihr auch den Schlauchanschlussnippel am Ansaugfächer gereinigt?
Der setzt sich schon mal zu und dann kommt dieses Symtom.
Der setzt sich schon mal zu und dann kommt dieses Symtom.
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Hmm nicht wirklich... Danke erstmal für die Idee werd ich morgen gleich mal checken.
+0
- ranzmann
-
-
- Fahrschüler
- 29.10.2012
- 1 Themen, 4 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
- Mitsubishi Carisma DA0 GDI EZ99
Kodiak schrieb:29.10.2012, 19:39Habt ihr auch den Schlauchanschlussnippel am Ansaugfächer gereinigt?
Der setzt sich schon mal zu und dann kommt dieses Symtom.
Was soll ich sagen VOLLTREFFER !!! war heute mal mit Pfeifenreiniger dabei am Anfang mit Mühe und Not einen reinbekommen am Ende warens vier verschmockte Pfeifenreiniger. Proberunde und was soll ich sagen der Wagen hat ja ABS

Nochmals DANKE

+0
- ranzmann
-
-
- Fahrschüler
- 29.10.2012
- 1 Themen, 4 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
- Mitsubishi Carisma DA0 GDI EZ99
Na ja ,du warst ja schon auf dem richtigen Weg ,ich hab dich nur noch n Meter weiter geschubst .
Den neuen BKV musste halt als Lehrgeld betrachten .
Wer an seinem Fahrzeug die Kinderkrankheiten kennt ,kann viel Geld sparen ,also regelmäßig sauberhalten .
Ich hätte ihn einfach mal rausgedreht und mit nem passenden Bohrer durchgebohrt.
Eine Frage hätte ich da noch ,hast du aussergewöhnliche Drehzahlerhöhungen gehabt ?
Es geht mir darum ,nach meinem Wissenstand wird die Drehzahl bei wenig Unterdruck vom BKV-Sensor erhöht,das soll eine Sicherheitsmaßnahme sein,weil gerade beim GDI oft in einem kraftstoffsparendem Betrieb also niedertourig gefahren wird.
Dabei ist der Unterdruck auch schon mal in einem Grenzbereich ,der ein Anheben der Drehzahl erfordert.
Mehr beansprucht wird diese Funktion ja noch durch den verstopften Nippel.
Den neuen BKV musste halt als Lehrgeld betrachten .
Wer an seinem Fahrzeug die Kinderkrankheiten kennt ,kann viel Geld sparen ,also regelmäßig sauberhalten .
Ich hätte ihn einfach mal rausgedreht und mit nem passenden Bohrer durchgebohrt.
Eine Frage hätte ich da noch ,hast du aussergewöhnliche Drehzahlerhöhungen gehabt ?
Es geht mir darum ,nach meinem Wissenstand wird die Drehzahl bei wenig Unterdruck vom BKV-Sensor erhöht,das soll eine Sicherheitsmaßnahme sein,weil gerade beim GDI oft in einem kraftstoffsparendem Betrieb also niedertourig gefahren wird.
Dabei ist der Unterdruck auch schon mal in einem Grenzbereich ,der ein Anheben der Drehzahl erfordert.
Mehr beansprucht wird diese Funktion ja noch durch den verstopften Nippel.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Zum Glück gibts ja ebay zum Thema BKV... hat mich zum Glück nicht arm gemacht und wie Du schon sagtest ist halt Lehrgeld.
Anfang der Woche hatte ich irgendwo denn auch das mit der Drehzahl gelesen und hatte es auch im Stand ausprobiert, aber bei mir blieb die Drehzahl unter 1000U/min egal wie ich bremste. Bei unseren Wagen schwankt die Drehzahl eh manchmal etwas ist halt GDI. Zum Thema Drehzahl und Bremsen kann ich sagen, dass sie sich nicht wirklich verändert hat.
Anfang der Woche hatte ich irgendwo denn auch das mit der Drehzahl gelesen und hatte es auch im Stand ausprobiert, aber bei mir blieb die Drehzahl unter 1000U/min egal wie ich bremste. Bei unseren Wagen schwankt die Drehzahl eh manchmal etwas ist halt GDI. Zum Thema Drehzahl und Bremsen kann ich sagen, dass sie sich nicht wirklich verändert hat.
+0
- ranzmann
-
-
- Fahrschüler
- 29.10.2012
- 1 Themen, 4 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
- Mitsubishi Carisma DA0 GDI EZ99
Hm ,dann geh ich mal von aus das Die Drehzahlanhebung nicht so gravierend ausfällt ,das es auffällt .
1000 U/min sind ja schon fast die doppelte Standgasdrehzahl.
Kann also sein das die Drehzahl sich nur um 200-300 U/min erhöht,was sich dann beim GDI noch im Rahmen hält.
1000 U/min sind ja schon fast die doppelte Standgasdrehzahl.
Kann also sein das die Drehzahl sich nur um 200-300 U/min erhöht,was sich dann beim GDI noch im Rahmen hält.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Hi!
Ich habe genau das gleiche Problem!
Hab auch einen Carisma 1,8 GDi EZ 99 und musste heute bei etwa 60 km/h unfreiwillig eine Vollbremsung hinlegen, dabei ist mir aufgefalles dass ich das Bremspedal ziemlich stark drücken musste und die Bremswirkung ließ zu wünschen übrig...
Hab den Bremskraftverstärker getestet indem ich das Bremspedal so lange pumpte bis es hart war, danach den Motor gestartet. Das Pedal gab nur leicht nach, jedoch nach ein paar Sekunden war es butterweich .
Es sind also so ziemlich die gleichen Symptome wie bei dir!
Nun meine Frage:
Wo finde ich denn diesen besagten Schlauchanschlussnippel am Ansaugfächer?
In der Leitung drinnen ist (nehme ich an) Bremsflüssigkeit oder? Muss ich zum Ausbauen und Reinigen des Nippels die Bremsflüssigkeit absaugen?
Würde das gerne selbst (ohne Hebebühne, mit Wagenheber) reparieren, ist das möglich oder ist hier eher abzuraten?
Vielen Dank!!
Ich habe genau das gleiche Problem!
Hab auch einen Carisma 1,8 GDi EZ 99 und musste heute bei etwa 60 km/h unfreiwillig eine Vollbremsung hinlegen, dabei ist mir aufgefalles dass ich das Bremspedal ziemlich stark drücken musste und die Bremswirkung ließ zu wünschen übrig...
Hab den Bremskraftverstärker getestet indem ich das Bremspedal so lange pumpte bis es hart war, danach den Motor gestartet. Das Pedal gab nur leicht nach, jedoch nach ein paar Sekunden war es butterweich .
Es sind also so ziemlich die gleichen Symptome wie bei dir!
Nun meine Frage:
Wo finde ich denn diesen besagten Schlauchanschlussnippel am Ansaugfächer?
In der Leitung drinnen ist (nehme ich an) Bremsflüssigkeit oder? Muss ich zum Ausbauen und Reinigen des Nippels die Bremsflüssigkeit absaugen?
Würde das gerne selbst (ohne Hebebühne, mit Wagenheber) reparieren, ist das möglich oder ist hier eher abzuraten?
Vielen Dank!!

+0
- Harley9500
-
-
- Fahrschüler
- 19.01.2015
- 2 Beiträge
- 0x erhalten, 2x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Da brauchste keinen Wagenheber für.
Auch die Bremsflüssigkeit kann da bleiben wo sie ist.
Nimmst einfach die Motorabdeckung ab und gehst den Schlauch vom BKV zurück bis zur Ansaugbrücke.
Machst dort den Schlauch ab und drehst den Nippel raus (glaube 14 SW war das)und machst ihn sauber.
Auch die Bremsflüssigkeit kann da bleiben wo sie ist.
Nimmst einfach die Motorabdeckung ab und gehst den Schlauch vom BKV zurück bis zur Ansaugbrücke.
Machst dort den Schlauch ab und drehst den Nippel raus (glaube 14 SW war das)und machst ihn sauber.
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Du bist mein Held!!!!
Hab mir anhand deiner Galerie rausgesucht wo genau diese Schraube ist, ausgebaut, und siehe da: die war völlig verstopft!!
Durchgebohrt, durchgeblasen und wieder eingebaut. Grad von der Probefahrt zurück, bremst wieder wie ne Eins
Kleiner verstopfter Durchlass, und solch eine große Wirkung, irre!!
Vielen Dank für den Tipp, made my day





Hab mir anhand deiner Galerie rausgesucht wo genau diese Schraube ist, ausgebaut, und siehe da: die war völlig verstopft!!
Durchgebohrt, durchgeblasen und wieder eingebaut. Grad von der Probefahrt zurück, bremst wieder wie ne Eins

Kleiner verstopfter Durchlass, und solch eine große Wirkung, irre!!
Vielen Dank für den Tipp, made my day




+0
- Harley9500
-
-
- Fahrschüler
- 19.01.2015
- 2 Beiträge
- 0x erhalten, 2x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Kann man diesen Anschlussnippel (angeblich günstig) auch im Zubehör bestellen oder ist das ein reines Mitsubishi - Teil ? Weiss jeamand die Teilenummer ?
Es heisst ja "Anschlussstück" Unterdruckschlauch und ist im Wartungs-Plan (auch hier im Forum zu finden) alle 30 000 km zu wechseln.
Daher kam ich darauf und suchte dann hier nach Erfahrungen.
--> Ich hab seit ich 4x Scheiben neu machte ein pulsierendes Bremsen, beim langsamen Anhalten sogar noch spürbar (wie wenn bremse losgelassen würde und wieder betätigt würde unschön und nix mehr Komfort).
--> Könnte dies auch ein Symtom des Anschlussstückes sein ? Dass die neuen Scheiben schon wellig sein mag ich nicht glauben.
Es heisst ja "Anschlussstück" Unterdruckschlauch und ist im Wartungs-Plan (auch hier im Forum zu finden) alle 30 000 km zu wechseln.
Daher kam ich darauf und suchte dann hier nach Erfahrungen.
--> Ich hab seit ich 4x Scheiben neu machte ein pulsierendes Bremsen, beim langsamen Anhalten sogar noch spürbar (wie wenn bremse losgelassen würde und wieder betätigt würde unschön und nix mehr Komfort).
--> Könnte dies auch ein Symtom des Anschlussstückes sein ? Dass die neuen Scheiben schon wellig sein mag ich nicht glauben.
+0
- mitsubishi.carisma.2001
-
-
- Fahrschüler
- 02.03.2015
- 5 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
- Mitsubishi Carisma 2001 1.8 GDI
Haste die Auflageflächen der Scheiben an der Nabe richtig sauber gemacht?
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
hi!
also ich habs machen lassen. nahm die günstigen lott-bremsscheiben für den carisma.
zuerst wars gut in den ersten 100km, schönes gebremse, sanft stoppend ohne "unterbrüche/geeier".
danach hab ich nun, trotz - wechsel der bremsflüssigkeit auf verdacht hin - immer noch dieses leichte schlagen und die unterbrüche bei langsamem anhalten.
scheiben neu, bremsbeläge passend neu, nun auch bremsflüssigkeit neu.
ev. doch noch der anschluss-nippel ? den werde ich demnächst reinigen, das kann ich wohl selbst.
-bin mir sicher, wenn ich in die garage zurückgehe sagen die: "schlechte bremsscheiben" "wellig" und so ???
also ich habs machen lassen. nahm die günstigen lott-bremsscheiben für den carisma.
zuerst wars gut in den ersten 100km, schönes gebremse, sanft stoppend ohne "unterbrüche/geeier".
danach hab ich nun, trotz - wechsel der bremsflüssigkeit auf verdacht hin - immer noch dieses leichte schlagen und die unterbrüche bei langsamem anhalten.
scheiben neu, bremsbeläge passend neu, nun auch bremsflüssigkeit neu.
ev. doch noch der anschluss-nippel ? den werde ich demnächst reinigen, das kann ich wohl selbst.
-bin mir sicher, wenn ich in die garage zurückgehe sagen die: "schlechte bremsscheiben" "wellig" und so ???
+0
- mitsubishi.carisma.2001
-
-
- Fahrschüler
- 02.03.2015
- 5 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
- Mitsubishi Carisma 2001 1.8 GDI
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.