@ CarriChriz:
Da bist du nicht der einzige den das interessieren würde. Es haben sich bereits einige hier die Finger nach Wund gesucht, sind jedoch zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Da hilft nur sich auf englischen, amerikanischen und wenn du die Sprache kannst japanischen Mitsu-Seiten kund zu tun.
Hier wird dir wohl kaum einer weiter helfen können.
Und wie Angel schon schrieb steht das 4G93 lediglich für den Motorblock. Es sagt nichts aus über den Zylinderkopf oder sonstige Innereien wie Kolben, Pleul oder Kurbelwelle. Genaugenommen legt es nicht mal den Hubraum von 1834mm³ fest. Alles was es aussagt, ist dass es sich um einen Motorblock für 4 Zylinder in Reihe handelt. Fertig.
@Dernickwarfrei8:
Ölkühler werden
immer mit Thermostat verbaut. Wer das Thermostat weg lässt spart am falschen Ende.
Du solltest dir erstmal sicher sein ob´s lieber ein Turbo/Kompressor-Projekt oder ein NA-Projekt werden soll. Der Motor wird es sicherlich auch in den Staaten gegeben haben. Kannst dir da ja mal Inspiration holen was du willst. Aber Grundsätzlich: Billig wird die Sache nicht.
@el_floso:
120°C?!
Find ich erschreckend... Mein Honda produzierte bei 180-190 auf der AB bei knappen 30°C Außentemperatur gerade mal um die 95°C. Normalerweise sind Temperaturen über 115°C für das Öl der Tod (gehen eben sämtliche Additive flöten und das Zeug altert extrem).
@Snake:
Würde mich echt freuen wenn sich mal wieder jemand an so ein Projekt wagt. Aber da es bisher keiner gemacht hat wirst du eigentlich nur ein Versuch nach dem anderen machen können.
Nur mal als kleiner Hinweis, da alle hier von dem großartigen
GDI-Krümmer schwätzen:
Es gibt Motoren die mit einem 4-2-1-Krümmer wie im
GDI besser zurecht kommen, jedoch gibt es auch Motoren die mit einem 4-1-Krümmer wie in den MPIs besser laufen. Man kann es einfach nur ausprobieren.
Was Tüv angeht kann ich nur empfehlen sich vorher jemanden zu suchen der das Projekt betreut. Oder im anderen Fall eben danach zu RHD-Speedmaster und dass ganze für viiiel Geld eintragen lassen.
Das hier könnte für einige interessant sein:
http://www.gtechpro.com/rr.htmlErsetzt zwar keinen richtigen Dynorun, kann dir aber zeigen ob dein Umbau dir ein + oder ein - an Leistung beschehrt hat.
Habe gerade das Teil neben mir liegen für eine vorher/nachher-Messung, da mein Honda vorraussichtlich am Freitag ne neue Schwungscheibe bekommt.
@all:
Der Ölkühler soll im Fahrtwind hängen! Im Optimalfall sollte der auf´s Dach geschraubt werden dass absolut nichts im Weg steht. Wieviel gekühltes Öl durchfließt entscheidet eh das Thermostat. Das kann nämlich mehr als nur auf und zu.

Da braucht ihr keine komische Klappensteuerung.
nochmal @CarriChriz:
Klar wird das "komplex". Was erwartest du? Das jemand hier steht und dir am liebsten noch alle Teile einbaut?
Sorry, aber Motortuning ist eine Königsdisziplin. Viele labern davon, wenige wagen sich ran, nur die Besten ziehen´s durch.