Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem... Von Zeit zu Zeit geht bei mir die Motorkontrolle an (Leuche) und er zieht nicht mehr richtig. Nach 10 sek. Motor aus und wieder an läuft alles meist normal. Gestern hat sich das Problem sogar automatisch behoben, sprich die Lampe ging von allein wieder aus und er fuhr normal. Der LMM wurde getauscht da der alte (Siemens) defekt war, jedoch nicht durch einen originalen, sonder irgend nen Nachbau, aber dafür neu... Im Fehlerspeicher sind folgende Fehlercodes enthalten:
1806 Luftmengenmesser Regelkreis
1815 Schaltkreis Einlassluft/Ladedruck
Meine Vermutung ist das es vielleicht am "NICHT" originalen LMM liegt. Aber warum tritt das Problem dann nur von Zeit zu Zeit auf? Habt ihr Ideen woran es liegen könnte?
Carisma 1.9 DID 75kw Baujahr 2001
Vielen Dank schon mal!!!
Grüße
1.9 DI-D Carisma Luftmassenmesser Problem, HILFE!!! mit Fehlercodes
Thema bewerten
carismaDID 28.08.2013, 08:48
12 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 4307 Zugriffe,
Beobachter: APTYP92
+0
Hi. War das Problem gleich nach dem Tausch immer noch da oder erstmal eine längere zeit weg?
Punkt 1:
Check mal die Stecker auf beiden enden ob nicht dort Wackelkontakte durch Korrosion oder Wackligen Pin verursacht wird.
Das Problem gabs hier schon mal.
Punkt 2:
Problem hatte ich und Carisma DID. Das AGR-Ventil verkokt und bleibt öfter mal hängen -->
--> Regelt die Abgaszuruf falsch --> Notprogramm.
Punkt 1:
Check mal die Stecker auf beiden enden ob nicht dort Wackelkontakte durch Korrosion oder Wackligen Pin verursacht wird.
Das Problem gabs hier schon mal.
Punkt 2:
Problem hatte ich und Carisma DID. Das AGR-Ventil verkokt und bleibt öfter mal hängen -->
--> Regelt die Abgaszuruf falsch --> Notprogramm.
+0
Hi,
nach dem tausch war es erstmal weg... danach kam es aber wieder und jetzt immer öfter... hab noch mal nen anderen LMM (auch nen neuer) eingebaut, bleibt aber genau so häufig.... gestern neuer rein und heut morgen leuchtet wieder die motorkontrolle..
die stecker scheinen ok zu sein und das AGR Ventil leichtgängig... 
Hast Du noch eine Idee?
Danke schon mal für Deine Antwort!!
)
Viele Grüße
nach dem tausch war es erstmal weg... danach kam es aber wieder und jetzt immer öfter... hab noch mal nen anderen LMM (auch nen neuer) eingebaut, bleibt aber genau so häufig.... gestern neuer rein und heut morgen leuchtet wieder die motorkontrolle..


Hast Du noch eine Idee?
Danke schon mal für Deine Antwort!!

Viele Grüße
+0
Wie hast du denn das AGR-Ventil auf seine Leichtgängigkeit überprüft?
+0
ja, das ist leichtgängig.... was könnte es dann noch sein?
-- hinzugefügt am 04.09.2013 13:11:
und ich habe es von hand bewegt als es ausgebaut war...
-- hinzugefügt am 04.09.2013 13:11:
und ich habe es von hand bewegt als es ausgebaut war...
+0
Es wird dur einen magneten bewegt. Evtl hat da was weg. Du kannst den stecker vom AGR-Ventil abziehen. Dann ist er in komplett geschlossener Lage. Wenn das Problem dann noch da ist kanns kaum an der AGR liegen. So hab ich es getestet.
+0
soo habs gestern abgezogen, da war auch alles ok, aber heute morgen leuchtet nach kurzer fahrt wieder die motorkontrolle. was gibts noch für Möglichkeiten?
danke...
danke...

+0
Wird der nicht überwacht ?
Heisst doch dann ,das die MKL kommen muss wenn der Stecker nicht drauf ist.
Heisst doch dann ,das die MKL kommen muss wenn der Stecker nicht drauf ist.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
ja das hatte mich auch gewundert... die lampe war aus wo der stecker runter war... 

+0
Ne die MKL geht nicht an. Wird nur im Fehlerspeicher hinterlegt.
Als mein AGR Ventil nicht mehr ging habe ich das auch probiert und siehe da keine MKL und vorallem kein Notprogramm mehr.
Vielleicht können dir diese Themen helfen. KLICK und KLACK
Mir gehen sonst nämlich auch die Ideen aus wenn du Stecker und Sensor am LMM gecheckt bzw gewechselt hast und es das AGR-Ventil scheinbar auch nicht ist...
Als mein AGR Ventil nicht mehr ging habe ich das auch probiert und siehe da keine MKL und vorallem kein Notprogramm mehr.
Vielleicht können dir diese Themen helfen. KLICK und KLACK
Mir gehen sonst nämlich auch die Ideen aus wenn du Stecker und Sensor am LMM gecheckt bzw gewechselt hast und es das AGR-Ventil scheinbar auch nicht ist...
+0
Stimmt ja der DID hat noch kein E-OBD und E4.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
also die kontakte/kabel hab ich noch mal geprüft, die sehen top aus... (aus Beschreibung 1. KLICK) das es am Kraftstoffsystem liegt kann ich mir nicht so richtig vorstellen... (aus Beschreibung 2. KLACK) was für Möglichkeiten bestehen denn sonst noch? Kann es an nem Relais liegen und wenn ja welches? oder vielleicht auch an dem Ladeluft Drucksensor?
+0
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Diesel-Motor: TD und DI-D, von carisma, am 11.02.2017, 18:46.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
12 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Diesel-Motor: TD und DI-D
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.