Carisma Facelift - Türzierleisten demontieren & lackieren
Thema bewerten
ThinkTwice 15.02.2014, 19:13
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 13266 Zugriffe,
Beobachter: frink89, Nokx
oh, übersehen... aber an nem fön sollte der ganze schlamassel ja jetzt nicht zu grunde gehen... die gibts für unter 10€ im rossmann... selbst ohn fön gehts, auto in die sonne gestellt am wochenende, dann klappt das auch... geht auch ganz ohne fön, dauert nur länger und erfordert mehr geduld...
+0
Fön hab ich schon aber keine Steckdose in der Nähe bzw. bei meinen Tiefgaragenabstellplatz 
Müsste einen Nachbarn fragen ob ich die Steckdose in seiner Garage benutzen darf.
(geschrieben per Mobile Phone)

Müsste einen Nachbarn fragen ob ich die Steckdose in seiner Garage benutzen darf.
(geschrieben per Mobile Phone)
+0
Habe mir nun eine Angelschnur besorgt.
Die hat 0.33 mm Durchmesser und eine Tragkraft von ca. 9 kg.
Die sollte stark genug sein oder?
Ja soll ich die Zierleisten nun dennoch mit einem Föhn erwärmen oder wirds mit der Angelschnur ausreichen,
dass ich hinter die Zierleiste gehe und die Schnur nach unten hin durchziehe um den Kleber zu lösen?
Brauch ich sonst eine Vorarbeit dazu?
Die hat 0.33 mm Durchmesser und eine Tragkraft von ca. 9 kg.
Die sollte stark genug sein oder?

Ja soll ich die Zierleisten nun dennoch mit einem Föhn erwärmen oder wirds mit der Angelschnur ausreichen,
dass ich hinter die Zierleiste gehe und die Schnur nach unten hin durchziehe um den Kleber zu lösen?
Brauch ich sonst eine Vorarbeit dazu?
+0
Du solltest die schnur einmal über schleifpapier ziehen... das raut die öberfläche an und verbessert die schneid wirkung 
(geschrieben per Mobile Phone)

(geschrieben per Mobile Phone)
Ob du behindert bist hab ich dich gefragt !?
Richtig, habs genauso gemacht hatte aber nur 0.25er 

Bei 0,25er sollte man aber schon geflochtene Schnur nehmen!
(geschrieben per Mobile Phone)
(geschrieben per Mobile Phone)
Ob du behindert bist hab ich dich gefragt !?
Hätte ich früher wissen sollen, ist ständig gerissen 
also halten wir mal fest:

also halten wir mal fest:
- 0,33er - vorher anschleifen
- 0,25er - nur als geflochtene
die 0.33 mm schnur was ich nun habe ist eine monofile.
also diese einfach mit schleifpapier bissl anschleifen und dann hop müsste es die zierleiste bzw. dessen klebstoff genug effizient abschneiden damit ich die zierleiste einfach dann herausnehmen kann, richtig?
ich arbeite lustigerweise in einem unternehmen das fischerei sachen verkauft

nur hab ich nicht früher daran gedacht, mir dort eine schnur zu besorgen.
also diese einfach mit schleifpapier bissl anschleifen und dann hop müsste es die zierleiste bzw. dessen klebstoff genug effizient abschneiden damit ich die zierleiste einfach dann herausnehmen kann, richtig?
ich arbeite lustigerweise in einem unternehmen das fischerei sachen verkauft


nur hab ich nicht früher daran gedacht, mir dort eine schnur zu besorgen.
+0
Lackier die schnur vorher, wenn du dann aus versehen kleine kratzer rein machst sieht man die dann nicht so stark
(geschrieben per Mobile Phone)
(geschrieben per Mobile Phone)
am besten immer die schnur feucht halten... da es ne angelschnur ist und diese normalerweise im wasser hängt...
am besten zu 2. einer mit einer Sprühflasche der andere bewegt die schnurr, die 2. Person sollte die schnurr dann feucht halten, durch das wasser gleitet es besser durch den kleber (bekanntlich löst wasser ja auch kleber!)
Einsprühen macht auch Sinn. Dann wird die entstehende Schneidwärme eingedämmt. Und immer von oben nach unten ziehen. Sozusagen mit dem Strich, da die Leisten von oben nach unten geklebt worden sind. Gegen den Strich ziehen kann sofort den Lack beschädigen
(geschrieben per Mobile Phone)
(geschrieben per Mobile Phone)
Okay.
Also Schnur wässrig halten, vorsichtung und langsam bewegen und die Bewegungsrichtung waagrecht nach unten, also vom Türgriff in Richtung Fahrzeugboden stückweise bzw. Abschnittsweise bewegen.
Werde es dann mal zuerst bei den alten kaputten Zierleisten der alten beschädigten Türen die ich bereits ausgebaut habe testen, bevor ich an die neuen gebrauchten Türen am Auto ran gehe.
Also Schnur wässrig halten, vorsichtung und langsam bewegen und die Bewegungsrichtung waagrecht nach unten, also vom Türgriff in Richtung Fahrzeugboden stückweise bzw. Abschnittsweise bewegen.
Werde es dann mal zuerst bei den alten kaputten Zierleisten der alten beschädigten Türen die ich bereits ausgebaut habe testen, bevor ich an die neuen gebrauchten Türen am Auto ran gehe.
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.