gestern Nachmittag sprang zum ersten Mal mein Carisma nicht an. Es leuchtete die Motorkontrollleuchte und lies sich einfach nicht starten. Ich hatte es mehrfach, ohne Erfolg versucht. Am Abend versuchte ich es mehrfach nochmal, ohne Erfolg. Erst als der Apschleppdienst kam und die Motorhaube öffnete und ich nochmal startete, ging es auf einmal

(Klacken der Hyrdos und Drehzahlschwingen sicherlich durch Verkorkung im Ansaugbereich => habe dazu hier im Forum über Carbon-Blastern gelesen http://www.dreamcarisma.de/community/viewtopic.php?f=19&t=4076&start=52).
Weil ich die letzte Zeit viel in der Stadt unterwegs war, habe ich den Carisma mal wieder auf der Autobahn freigeblasen, also im 3ten Gang Vollgas, danach 210 im 5ten Gang
Danach war ich bei Mitsubishi und sie konnten keinen Fehler auslesen. Klar, die Motorkontrollleuchte war ja aus


Ich habe hier im Forum so einiges über Kurbelwelen-, Nockenwellensensor, Lamdasonde, Einspritzdüsensteuergerät, Batterie und Zündkabel gelesen.
Was könnte es sein bzw. wo könnte die Werkstatt mit der Suche beginnen? Gestern war es mit 32 Grad hier in Dresden extrem heiß.
Ich dank euch
Gruß
Marcel