Hallo !
Brauche mal eure technische Fachmeinung zu den technischen Werten die meiner der österreichischen TÜV Überprüfung meines Carisma Facelift herausgekommen sind.
Mir kommen besonders die Bremswerte der Handbremse etwas merkwürdig vor.
Was meint ihr?
Lg
Carisma Facelift - Prüfwerte beim österr. TÜV
Thema bewerten
ThinkTwice 24.05.2014, 16:42
8 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 903 Zugriffe,
+0
Wurde das denn bemängelt?
Bissl Unterschied is ja normal. Da kannste im Innenraum evtl was nachstellen für die Feststellbremse.
Bissl Unterschied is ja normal. Da kannste im Innenraum evtl was nachstellen für die Feststellbremse.
+0
Nein, bemängelt wurde der Unterschied nicht.
Mir ist aber bisher sowieso aufgefallen das die Handbremse im Innenraum für meinen Geschmack zu locker bzw.
weich ist meiner Meinung nach. Würde das nachziehen im Innenraum mittels der Stellschraube was bringen?
Muss aber folgendes dazu sagen:
Ich fahre bzw. bremse öfters beim Abrollvorgang des Autos zur Ampel hin etc. mit der Handbremse.
Bereits so ab Geschwindigkeiten von ca. 40 km/h.
Aber anscheinend hat das nicht viel gebracht?
Könnte dieses ungleiche Bremsverhalten der Feststellbremse am Bremssattel rechts hinten liegen?
Der Bremssattel links hinten wurde vor ca. einem ¾ Jahr gewechselt, da die Bremswerte der Feststellbremse hinten links
nicht mehr in Ordnung waren.
Außerdem höre ich immer bei leichten Schrittgeschwindigkeiten vom Carisma bei offenem Fenster der Fahrertür
hinten immer so ein leichtens feines Schleifen.
Es ist ja bei mir noch genug an Bremsbacken drauf. Aber die Bremsscheiben haben schon riefen und sind ein wenig rostig geworden.
Wurde auch beim TÜV als leichter Mange angemerkt.
Anbei ein Screenshot von dem was bemängelt wurde.
Mir ist aber bisher sowieso aufgefallen das die Handbremse im Innenraum für meinen Geschmack zu locker bzw.
weich ist meiner Meinung nach. Würde das nachziehen im Innenraum mittels der Stellschraube was bringen?
Muss aber folgendes dazu sagen:
Ich fahre bzw. bremse öfters beim Abrollvorgang des Autos zur Ampel hin etc. mit der Handbremse.
Bereits so ab Geschwindigkeiten von ca. 40 km/h.
Aber anscheinend hat das nicht viel gebracht?
Könnte dieses ungleiche Bremsverhalten der Feststellbremse am Bremssattel rechts hinten liegen?
Der Bremssattel links hinten wurde vor ca. einem ¾ Jahr gewechselt, da die Bremswerte der Feststellbremse hinten links
nicht mehr in Ordnung waren.
Außerdem höre ich immer bei leichten Schrittgeschwindigkeiten vom Carisma bei offenem Fenster der Fahrertür
hinten immer so ein leichtens feines Schleifen.
Es ist ja bei mir noch genug an Bremsbacken drauf. Aber die Bremsscheiben haben schon riefen und sind ein wenig rostig geworden.
Wurde auch beim TÜV als leichter Mange angemerkt.
Anbei ein Screenshot von dem was bemängelt wurde.
+0
Hallo,
Vorab in Österreich ist bei der Handbremse ein Unterschied von bis zu 50% zulässig.
Hatte das gleiche Problem mit meinem Carisma (BJ: 2004 - D-ID). Schleichend (innerhalb von 4-5 Monaten) zog die Handbremse überhaupt nicht mehr.
Bei mir waren es beide Satteln und auch beide Handbemsseile.
Nachstellen kannst du mal probieren - Meines Wissens nach kannst du das unterhalb der vorderen Armlehne/Staufach (also unter der Verkleidung hinter dem Handbremshebel) einstellen.
mfg
Manu
Vorab in Österreich ist bei der Handbremse ein Unterschied von bis zu 50% zulässig.
Hatte das gleiche Problem mit meinem Carisma (BJ: 2004 - D-ID). Schleichend (innerhalb von 4-5 Monaten) zog die Handbremse überhaupt nicht mehr.
Bei mir waren es beide Satteln und auch beide Handbemsseile.
Nachstellen kannst du mal probieren - Meines Wissens nach kannst du das unterhalb der vorderen Armlehne/Staufach (also unter der Verkleidung hinter dem Handbremshebel) einstellen.
mfg
Manu
+0
- eighty.seven
-
-
- Fahrschüler
- 19.03.2012
- 2 Themen, 9 Beiträge
- 0x erhalten, 2x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.9 DI-D
Mit dem Nachstellen hat eighty.seven Recht. So würde es gehen.
Wenn deine Scheiben etwas rostig sind, kann es sein, dass der eine Sattel nicht mehr gut greift. Dafür gibt es dann nen Reparatursatz, wo man die Dichtungen des Hauptkolbens tauschen kann und dann ist alles wieder gut. Müsste man sich halt mal angucken, was da genau das Problem ist.
Wenn deine Scheiben etwas rostig sind, kann es sein, dass der eine Sattel nicht mehr gut greift. Dafür gibt es dann nen Reparatursatz, wo man die Dichtungen des Hauptkolbens tauschen kann und dann ist alles wieder gut. Müsste man sich halt mal angucken, was da genau das Problem ist.
+0
Ich werds mal versuchen mit den Nachstellen der Handbremse im Innenraum. In wie fern wird sich dann positiv auswirken?
Also was wird dann dadurch besser ausser das der Handbremshebel im Innenraum dann stärker geht?
(geschrieben per Mobile Phone)
Also was wird dann dadurch besser ausser das der Handbremshebel im Innenraum dann stärker geht?
(geschrieben per Mobile Phone)
+0
Naja du musst dir das so vorstellen, dass die Seile ja logischer Weise immer die gleiche Länge haben. Wenn du jetzt an einer bestimmten Stelle (in diesem Fall im Innenraum), spannst du die Seile mehr vor und die "Bremsleistung" wird erhöht. Auch der Hebel wird sich entsprechend schwerer ziehen lassen.
+0
Danke für dir Erklärung, @angel77 !
Hat mir sehr geholfen !
(geschrieben per Mobile Phone)
Hat mir sehr geholfen !

(geschrieben per Mobile Phone)
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
8 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.