Ich stell mich erstmal kurz vor, ich bin der Lukas 21 Jahre und wohn in Ravensburg, Fahre den Carisma GDI Facelift aber noch mit dem alten Motor (125ps) 154000km Automatik. Erstmal Lob an das Forum, ich lese hier schon eine ganze weile mit und konnte schon viel über Macken und Probleme des GDI erfahren
.Mein Carisma läuft im großen und ganzen eigentlich einwandfrei. Bis auf ein leicht unruhiges Standgas bei warmen Motor und den sich ab und zu bemerkbar machenden Hydros, scheint sich die Verkokung noch im rahmen zu halten. Der Motor ist mir noch nie ausgegangen. Nun zu meinem Problem.
Der Motor startet im Kalten zustand sofort und im warmen zustand ein bisschen zäher. Wenn ich den Motor allerdings im halbwarmen zustand starte, also wenn ich gefahren bin und er 1-2 Stunden stand oder wenn die Sonne aufs Auto geknallt hat, beginnen die Probleme. Der Motor schüttelt sich und klingt wie wenn er sich verschluckt, er gibt impulsweise 1-2 mal gas bis knapp 3000 u/min und nach gefühlten 5-10 Sekunden ist der Spuk vorbei. Danach ist die Gasannahme teilweise etwas störrisch , aber nach 300 Metern läuft er wieder wie eine Eins. Ich weiß da leider nicht weiter, an der Verkokung kann es ja eigentlich nicht liegen, da er im kalten wie warmen Zustand normal startet.
Wär echt super wenn sich jemand mit ähnlichen Problemen oder Ideen dazu äußern würde.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Mfg Luk



. Nach kurzem googlen, war der erste Verdächtige auch schnell gefunden. Der Kühlmitteltemperatur Sensor. Mir kam dann schnell in den Sinn das dieser vermutlich auch mit dem merkwürdigen Startverhalten bei halb warmen Motor zusammen hängen könnte. Also schnell raus zu meinem halbwarmen Cari und den Sensor ausgesteckt, Motor gestartet und siehe da.... springt sofort an und schnurrt wie ein Kätzchen