Hallo Leute!
Mein erster Post hier und bin leider nicht aus erfreulichen Gründen auf dieses Forum gestoßen.
Habe mir vor ca 3 Jahren einen gebrauchten Carisma 1.6, 90Ps, BJ 98 gekauft und war sehr zufrieden damit.
Immer wieder musste mal was gewechselt werden aber ist ja nichts Ungewöhliches und ging relativ flott.
Nun habe ich ein neues Problem:
Vor einigen Wochen hat die Motorkontrollleuchte angefangen zu leuchten, am Fahrverhalten hat sich aber erst nichts geändert.
Die Leuchte fängt immer an nach ca 10minuten Fahrt zu leuchten und hört nach einer Weile ausgeschaltetem Motor wieder auf. Sobald die Lampe nun leuchtet und ich den Wagen ausmache und versuche wieder anzumachen, geht er nach 2 Sekunden wieder aus (Drehzahl fällt bis der Motor absäuft). Nach etwa 30min - mal mehr mal weniger - kann ich den Motor wieder ohne probleme starten. Während der Fahrt zeigt er keine Probleme (bis auf die Leuchte) aber ist halt momentan ne Einbahnstraße für mich.
Das erste Autohaus konnte den Fehlerspeicher nicht auslesen aber meinte "Wenn das n Honda wäre, wäre das die Wegfahrsperre".
Anderes Autohaus hat den Speicher ausgelesen und als Fehlercode "Nockenwellenpositionssensor fehlerhaft" ausgegeben und den Fehler gelöscht. Den Sensor wollte ich die nicht wechseln lassen, da wir das viel billiger selber machen können und Sie wissen nichtmal ob es nun wirklich an den Sensor liegt, da Sie selber keiner Fehler gefunden haben.
Die Motorleuchte leuchtet weiterhin nach ner Weile fahren (sollte die nicht aufhören wenn der Fehler gelöscht wurde?) und die Lamdasonde haben wir auch gewechselt ohne eine Änderung zu bewirken.
Nun haben wir vor, den Nockenwellenpositionssensor zu wechseln (wie genau müssen wir noch herausfinden) aber ich wollte davor hier mal fragen was Ihr dazu meint - woran könnts liegen und hat einer zufällig ne Quelle parat, die uns beim Wechseln des Sensors anführen könnte?
Ich habe hier in den Foren gesucht und ähnliche Probleme gefunden aber wurde nicht schlüssig.
Danke schonmal!
Motorknotrollleuchte, braucht Pause zwischen Fahrten
Thema bewerten
Damajer 22.06.2014, 22:54
3 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 667 Zugriffe,
+0
Dass deine erste Werkstatt nicht auslesen konnte, liegt daran dass beim Carisma ein MUT-II Protokoll verwendet wurde. Das gibt es nur bei Mitsubishi und einer Hand voll Subarus.
Die Motorkontrollleuchte kommt immer dann, wenn ein Fehler fest gestellt wird.
Da der Fehler gelöscht wurde und wieder kam, kann ein "verschlucken" des Steuergeräts ausgeschlossen werden. Kannst also nur versuchen den Nockenwellensensor auszutausschen und darauf hoffen dass der den Fehler verursacht hat.
Unter dem Reiter "Media" -> "Downloads" -> "Werkstatthandbücher" findest eigentlich alles was du brauchst. (auch wenn es mit ziemlich viel Suchen verbunden ist
)
Dein Motor ist übrigens ein 4G92, mal als kleine Starthilfe
Die Motorkontrollleuchte kommt immer dann, wenn ein Fehler fest gestellt wird.
Da der Fehler gelöscht wurde und wieder kam, kann ein "verschlucken" des Steuergeräts ausgeschlossen werden. Kannst also nur versuchen den Nockenwellensensor auszutausschen und darauf hoffen dass der den Fehler verursacht hat.
Unter dem Reiter "Media" -> "Downloads" -> "Werkstatthandbücher" findest eigentlich alles was du brauchst. (auch wenn es mit ziemlich viel Suchen verbunden ist

Dein Motor ist übrigens ein 4G92, mal als kleine Starthilfe

+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Furious schrieb:23.06.2014, 08:22Dass deine erste Werkstatt nicht auslesen konnte, liegt daran dass beim Carisma ein MUT-II Protokoll verwendet wurde. Das gibt es nur bei Mitsubishi und einer Hand voll Subarus.
Die Motorkontrollleuchte kommt immer dann, wenn ein Fehler fest gestellt wird.
Da der Fehler gelöscht wurde und wieder kam, kann ein "verschlucken" des Steuergeräts ausgeschlossen werden. Kannst also nur versuchen den Nockenwellensensor auszutausschen und darauf hoffen dass der den Fehler verursacht hat.
Unter dem Reiter "Media" -> "Downloads" -> "Werkstatthandbücher" findest eigentlich alles was du brauchst. (auch wenn es mit ziemlich viel Suchen verbunden ist)
Dein Motor ist übrigens ein 4G92, mal als kleine Starthilfe
Danke!
Wir machen uns mal dran; melde mich dann mit Updates.
Edit: Habe den Nockenwellenpositionssensor getauscht und das Problem is behoben

+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
3 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.