Du füllst etwas von dem aceton in ein einmachglas oder ähnlichem (nur kein Plastik) und legst den Kunststoff darin ein. Dann wartest du/ dein Mann bisdrr Kunststoff weich geworden ist. Dann nimmst du den weichen Kunststoff und füllst damit den riss auf. Und das mit dem Loch am Ende und am Anfang vom riss ist auch richtig. Am Ende nur noch alles glatt schleifen und lackieren.
(geschrieben per Mobile Phone)
Die Jungen rennen schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzungen!
Mitsubishi Carisma GDI Dynamics, Bj.01, Elek. DK, Schalter, Aut. Klima, ABS, Fließheck, 122PS / 90KW,