Welches Öl von welcher Firma
Thema bewerten
Butze008 15.12.2007, 20:40
- 3 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 30294 Zugriffe,
Beobachter: Silver Angel, HardySOFT, Done
Ich bin wegen hohen Ölverbrauch auf Shell HX7 10w40 (API SN) umgestiegen, Das ist laut Shell LubeMatch das richtige Öl für den GDI und noch dazu sehr billig zu bekommen. (5 Liter 19 Euro in der Bucht)
+0
Hi,
ich hab
Motorenöl [CASTROL] 5W-40 Edge Titanium FST [5 L] · Art.-Nr. 51935
http://www.kfzteile24.de/image.html?/im ... /51935.jpg
reingekippt. (5l 50€ - 70€ je nach dem wo mans kauft)
voher warmlaufenlassen, und 70 im 2. Gang bei 5000 U/min für 3 Minuten.
Dann kam die schwarze Soße rausgeschossen xD (gut das ich n grßen Karton drunter gelegt hab)
Ja für meine 20 Jahre alte Möhre ist mir das Beste gerade gut genug...
FYI
5W40 bedeutet Zähigkeitsstufe 5 im Winter und Zähigkeit 40 im Sommer ...
0 ist dünnflüssiger wie 10, 40 ist zähflüsiger wie 30.
zu dünnflüssig ist schei*e!
zu dickflüssig ist auch schei*e!
Das Öl hat mehrere Aufgaben:
- Schmieren ( mit oder ohne Druck aufgebauter Schmierfilm in Lagern und Nocken)
- Reinigen (Abtransport von Ruß und Metallpartikeln)
- Abdichten (Abdichten der Kolbenringe (Hier kann zu dünnflüssiges öl z.B. zu einem Leistungsverlust führen))
- Kühlen (kühlen)
- *hab vergessen*
Meine Vermutung:
0W30 is gut für Sibirien.
10W50 is besser für Afrika.
ich hab
Motorenöl [CASTROL] 5W-40 Edge Titanium FST [5 L] · Art.-Nr. 51935
http://www.kfzteile24.de/image.html?/im ... /51935.jpg
reingekippt. (5l 50€ - 70€ je nach dem wo mans kauft)
voher warmlaufenlassen, und 70 im 2. Gang bei 5000 U/min für 3 Minuten.
Dann kam die schwarze Soße rausgeschossen xD (gut das ich n grßen Karton drunter gelegt hab)
Ja für meine 20 Jahre alte Möhre ist mir das Beste gerade gut genug...
FYI
5W40 bedeutet Zähigkeitsstufe 5 im Winter und Zähigkeit 40 im Sommer ...
0 ist dünnflüssiger wie 10, 40 ist zähflüsiger wie 30.
zu dünnflüssig ist schei*e!
zu dickflüssig ist auch schei*e!
Das Öl hat mehrere Aufgaben:
- Schmieren ( mit oder ohne Druck aufgebauter Schmierfilm in Lagern und Nocken)
- Reinigen (Abtransport von Ruß und Metallpartikeln)
- Abdichten (Abdichten der Kolbenringe (Hier kann zu dünnflüssiges öl z.B. zu einem Leistungsverlust führen))
- Kühlen (kühlen)
- *hab vergessen*
Meine Vermutung:
0W30 is gut für Sibirien.
10W50 is besser für Afrika.
+0
- Dioden Willi
-
-
- Fahrschüler
- 21.05.2014
- 4 Themen, 16 Beiträge
- 0x erhalten, 7x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8
Dioden Willi schrieb:27.07.2014, 13:595W40 bedeutet Zähigkeitsstufe 5 im Winter und Zähigkeit 40 im Sommer ...
Fast richtig. Das hat nichts mit Winter und Sommer zu tun, sondern bei welcher Temperatur das Öl steht. Genauer: die Niedrigtemperatur-Viskosität (hier 5) und Hochtemperatur-Viskosität (hier 40). Bei welchen Temperaturen dass aber gemessen wird, habe ich nicht raus gefunden.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Dioden Willi schrieb:27.07.2014, 13:59Hi,
ich hab
Motorenöl [CASTROL] 5W-40 Edge Titanium FST [5 L] · Art.-Nr. 51935
http://www.kfzteile24.de/image.html?/im ... /51935.jpg
reingekippt. (5l 50€ - 70€ je nach dem wo mans kauft)
voher warmlaufenlassen, und 70 im 2. Gang bei 5000 U/min für 3 Minuten.
Dann kam die schwarze Soße rausgeschossen xD (gut das ich n grßen Karton drunter gelegt hab)
Ja für meine 20 Jahre alte Möhre ist mir das Beste gerade gut genug...
FYI
5W40 bedeutet Zähigkeitsstufe 5 im Winter und Zähigkeit 40 im Sommer ...
0 ist dünnflüssiger wie 10, 40 ist zähflüsiger wie 30.
zu dünnflüssig ist schei*e!
zu dickflüssig ist auch schei*e!
Das Öl hat mehrere Aufgaben:
- Schmieren ( mit oder ohne Druck aufgebauter Schmierfilm in Lagern und Nocken)
- Reinigen (Abtransport von Ruß und Metallpartikeln)
- Abdichten (Abdichten der Kolbenringe (Hier kann zu dünnflüssiges öl z.B. zu einem Leistungsverlust führen))
- Kühlen (kühlen)
- *hab vergessen*
Meine Vermutung:
0W30 is gut für Sibirien.
10W50 is besser für Afrika.
Ich spring gleich im Dreieck... Leute nutzt die Suche.... diese behinderten Viskositätsangaben sind so gut wie mal gar net aussagekräftig was die Fließfähigkeit in den jeweiligen Temp.Bereichen angeht.... Einfach mal bei einschlägigen Ölfirmen datenblätter von 0er 5er und 10er Ölen laden und dann mal die Werte vergleichen.... spricht für sich selbst

Gruß
D€
+0
Hallo!
Ich bin Neubesitzer eines Carisma 1.8 GDI mit EZ 2002.
Leider hat der Vorbesitzer den letzten Ölwechsel im Oktober 2010 gemacht und immer nur fleißig nachgekippt... Daher würde ich dieses gerne mal wechseln und fragen welches ÖL ihr mir denn empfehlen würdet?
Ich bin Neubesitzer eines Carisma 1.8 GDI mit EZ 2002.
Leider hat der Vorbesitzer den letzten Ölwechsel im Oktober 2010 gemacht und immer nur fleißig nachgekippt... Daher würde ich dieses gerne mal wechseln und fragen welches ÖL ihr mir denn empfehlen würdet?
+0
- Reavon
-
-
- Fahrschüler
- 19.02.2015
- 5 Themen, 12 Beiträge
- 0x erhalten, 5x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI 02
Gibt's für mich nur ein Öl dass in den GDI rein gehört:
Liqui Moly 5W40 Synthoil
Im Gegensatz zu den meisten Herstellern ist es wirklich ein vollsynthetisches Öl, und die meisten hier haben damit eine gute Erfahrung gemacht.
Aber zum Thema
Wie hoch ist denn der Verbrauch? Ich musste nie zwischen den Wechselintervallen nachleeren.
Liqui Moly 5W40 Synthoil
Im Gegensatz zu den meisten Herstellern ist es wirklich ein vollsynthetisches Öl, und die meisten hier haben damit eine gute Erfahrung gemacht.
Aber zum Thema
Reavon schrieb:24.02.2015, 16:28.... und immer nur fleißig nachgekippt...
Wie hoch ist denn der Verbrauch? Ich musste nie zwischen den Wechselintervallen nachleeren.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Ich werde auch mal 5w 40 ausprobieren.
+0
Gut dann kommt ja jetzt 5W40 rein!
naja was heißt nachgekippt... hab ich jetzt rein interpretiert, da der Ölwechsel 10/2013 war und das Motoröl voll...
Ist es denn jetzt egal welches dieser drei ?
Liqui Moly Formula Super SAE 5W-40 Motoröl
Liqui Moly Leichtlauf High Tec 5W-40 Motoröl
Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40 Motoröl
naja was heißt nachgekippt... hab ich jetzt rein interpretiert, da der Ölwechsel 10/2013 war und das Motoröl voll...
Ist es denn jetzt egal welches dieser drei ?
Liqui Moly Formula Super SAE 5W-40 Motoröl
Liqui Moly Leichtlauf High Tec 5W-40 Motoröl
Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40 Motoröl
+0
- Reavon
-
-
- Fahrschüler
- 19.02.2015
- 5 Themen, 12 Beiträge
- 0x erhalten, 5x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI 02
Reavon schrieb:25.02.2015, 15:50Ist es denn jetzt egal welches dieser drei ?
Liqui Moly Formula Super SAE 5W-40 Motoröl
Liqui Moly Leichtlauf High Tec 5W-40 Motoröl
Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40 Motoröl
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!
Furious schrieb:25.02.2015, 09:56Gibt's für mich nur ein Öl dass in den GDI rein gehört:
Liqui Moly 5W40 Synthoil
Du kannst natürlich auch Kuh-Gülle rein leeren, ist deine Sache. Meiner Meinung nach ist aber das Synthoil Preis-/Leistungstechnisch das beste für den GDI.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Ich hab das schon gelesen.... Der Laden in meiner Nähe hat von Liqui Molly nur diese drei...
geht das hier auch?
Castrol Magnatec 5W-30 C3 Motoröl
geht das hier auch?
Castrol Magnatec 5W-30 C3 Motoröl
+0
- Reavon
-
-
- Fahrschüler
- 19.02.2015
- 5 Themen, 12 Beiträge
- 0x erhalten, 5x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI 02
Es ist haarstäubend, welches Halbwissen manche als Basis nehmen, um Empfehlungen oder Tabus auszusprechen.
Unser Carisma GDI kann mit 0W30, 5W30, 5W40, 10W40 in unseren Breiten gefahren werden. Wichtig ist jedoch bei der Auswahl des Öls das einhalten der Scherbeständigkeitsklasse A3!!
Wenn diese zu gering ist, schaden wir massiv dem Motor, da der Schmierfilm verloren geht. Gerade 0W30 Öl, was bereits bei niedrigen Temperaturen sehr gute Fließeigenschaften hat (es ist im warmen Motor NICHT dünnflüssiger als 10W30!), hat häufig als Scherbeständigkeitsklasse nicht A3/ B3 (die höchste) sondern A5/B5 (Ist also qualitativ hochwertig, jedoch nicht belastbar genug für unsere Motoren. Es ist ein Leichtlauföl)
Die Klasse A3 ist bei 0W30 Ölen leider relativ teuer, da die zur Belastbarkeitsverbesserung eingesetzten Additive in der Regel dem für 0W30 nötigen Spritersparnis von mind. 2,5% zu 15W40, und Fließfähigkeit schaden.
Das Shell Helix Ultra (Ich nutze es im Ford Zetec meiner Mutter) hat keine! A3 Freigabe, und kann somit zu erhöhtem Motorverschleiß führen. Es ist mit A5/B5 freigegeben, und damit nicht belastbar genug.
Castrol bietet zwei 0W30 mit A3 Freigabe an(Edge FST und Edge Professional), und Aral mit SuperTronic 0W30 A3 ebenfalls, letzteres ganz bezahlbar.
Von Mitsubishi kommt folgende Info (sinngemäß): "Um in den Genuss der durch gutes Öl gegebenen Verbrauchsreduzierung zu kommen, dürfen auch Mitsubishi GDI Motoren mit 0W30 Öl gefahren werden, so lange dieses weiterhin der Klasse A3 entspricht."
Wer häufig wechselt (aller 15k oder 1 Jahr), und nur wenig Kurzstrecke fährt, kann auch ein billiges 5W40 oder 10W40 nehmen (A3 Freigabe ist in der Regel gegeben). Bei Betriebstemperatur ist der Motorverschleiß minimal. Lediglich beim Kaltstart und viel Kurzstrecke profitiert man von teurem 0W30, da dieses bereits in kaltem Zustand die Hydrostößel und den Motor schont. Und es altert unter Umständen langsamer als Mineralöl, verklumpt und schäumt weniger. Bei längeren Autobahnfahrten kann hier jedoch der Ölverbrauch leicht höher sein, als bei einem 5W40 oder 10W40 Öl. W40 Öl ist bei höheren Temperaturen dickflüssiger und gelangt schwerer in den Brennraum.
Unser Carisma GDI kann mit 0W30, 5W30, 5W40, 10W40 in unseren Breiten gefahren werden. Wichtig ist jedoch bei der Auswahl des Öls das einhalten der Scherbeständigkeitsklasse A3!!
Wenn diese zu gering ist, schaden wir massiv dem Motor, da der Schmierfilm verloren geht. Gerade 0W30 Öl, was bereits bei niedrigen Temperaturen sehr gute Fließeigenschaften hat (es ist im warmen Motor NICHT dünnflüssiger als 10W30!), hat häufig als Scherbeständigkeitsklasse nicht A3/ B3 (die höchste) sondern A5/B5 (Ist also qualitativ hochwertig, jedoch nicht belastbar genug für unsere Motoren. Es ist ein Leichtlauföl)
Die Klasse A3 ist bei 0W30 Ölen leider relativ teuer, da die zur Belastbarkeitsverbesserung eingesetzten Additive in der Regel dem für 0W30 nötigen Spritersparnis von mind. 2,5% zu 15W40, und Fließfähigkeit schaden.
Das Shell Helix Ultra (Ich nutze es im Ford Zetec meiner Mutter) hat keine! A3 Freigabe, und kann somit zu erhöhtem Motorverschleiß führen. Es ist mit A5/B5 freigegeben, und damit nicht belastbar genug.
Castrol bietet zwei 0W30 mit A3 Freigabe an(Edge FST und Edge Professional), und Aral mit SuperTronic 0W30 A3 ebenfalls, letzteres ganz bezahlbar.
Von Mitsubishi kommt folgende Info (sinngemäß): "Um in den Genuss der durch gutes Öl gegebenen Verbrauchsreduzierung zu kommen, dürfen auch Mitsubishi GDI Motoren mit 0W30 Öl gefahren werden, so lange dieses weiterhin der Klasse A3 entspricht."
Wer häufig wechselt (aller 15k oder 1 Jahr), und nur wenig Kurzstrecke fährt, kann auch ein billiges 5W40 oder 10W40 nehmen (A3 Freigabe ist in der Regel gegeben). Bei Betriebstemperatur ist der Motorverschleiß minimal. Lediglich beim Kaltstart und viel Kurzstrecke profitiert man von teurem 0W30, da dieses bereits in kaltem Zustand die Hydrostößel und den Motor schont. Und es altert unter Umständen langsamer als Mineralöl, verklumpt und schäumt weniger. Bei längeren Autobahnfahrten kann hier jedoch der Ölverbrauch leicht höher sein, als bei einem 5W40 oder 10W40 Öl. W40 Öl ist bei höheren Temperaturen dickflüssiger und gelangt schwerer in den Brennraum.
+0
- RedHit
-
-
- Fahrschüler
- 27.04.2012
- 6 Themen, 19 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Nun bin ich verwirrt warum darf denn Shell Helix Ultra 0W40 nicht genutzt werden das hat doch ne A3 freigabe?
+0
- Jerry227
-
-
- Fahrschüler
- 23.06.2015
- 7 Themen, 30 Beiträge
- 0x erhalten, 5x gegeben
- Mitsubishi Carisma GDI 1.8
Jerry227 schrieb:28.09.2015, 14:03Nun bin ich verwirrt warum darf denn Shell Helix Ultra 0W40 nicht genutzt werden das hat doch ne A3 freigabe?
Also wenn ich "Shell Helix Ultra 0W40" bei Google eingebe und mir bei den ersten Shopseiten die Beschreibung ansehe, lese ich unter anderem ACEA A3 raus.

+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.