Hallo, vor ein paar Jahren hat die Werkstatt eine generalüberholte DK eingebaut.
Jetzt läuft der Motor wohl plötzlich im Notprogramm, d.h. er hat überhaupt keine Leistung mehr beim Gas geben. Ich kann nicht schneller als 40 - 50 km\h fahren. Wenn ich halten muss, schwankt die Drehzahl zuerst ständig zwischen 700 - 3000 Umdrehungen, so als ob ich immer am Pedal spielen würde, und bleibt dann bei konstant 2500 U\min stehen. MIL blinkt orange. Das klingt doch sehr nach Drosselklappe, oder? Was kann ich checken um sicher zu sein? Ausbau der DK war glaub ich, wegen schlecht erreichbaren Schrauben, nicht so einfach.
(geschrieben per Mobile Phone)
(geschrieben per Mobile Phone)
Schon wieder die Drosselklappe?
Thema bewerten
Gruener-Carisma 13.09.2015, 08:49
12 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2613 Zugriffe,
+0
Mach ne Luftmassenmesser Spülung und schau ob sich was ändert.
Wenn nicht, muss man weiter sehen.
Wenn nicht, muss man weiter sehen.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
O.k. bin momentan in China und hab nur sporadisch ein langsames Internet. Will aber alles schon so weit wie möglich klären, damit ich nach Rückkehr gleich loslegen kann.
Wenn ich es noch richtig im Kopf hab kann ich den LMM in eingebautem Zustand spülen?! Was nimmt man dazu?
(geschrieben per Mobile Phone)
Wenn ich es noch richtig im Kopf hab kann ich den LMM in eingebautem Zustand spülen?! Was nimmt man dazu?
(geschrieben per Mobile Phone)
+0
Kan man auch in eingebautem Zustand machen, ja.
Ich persönlich nehme Elektronikreiniger ,andere sind da flauschiger und nehmen Bremsenreiniger ,solltest vielleicht vorher testen ob es nicht angreift.
Wichtig ist nur ,das er nicht mit Werkzeugen bearbeitet wird und das Zeug selbstständig verdunstet.
Ich persönlich nehme Elektronikreiniger ,andere sind da flauschiger und nehmen Bremsenreiniger ,solltest vielleicht vorher testen ob es nicht angreift.
Wichtig ist nur ,das er nicht mit Werkzeugen bearbeitet wird und das Zeug selbstständig verdunstet.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
OK, obwohl ich mittlererweile 37 Stunden auf den Beinen bin, hab ich mir jetzt mal rasch meinen Cari angeschaut:
OBD2 gibt Fehlercode P1221 aus, das steht wohl für die Drosselklappe.
Den Schlauch zum LMM hab ich trotz lösen der Schlauchschelle nicht abbekommen, wohl aber den vor der Drosselklappe. Die Drosselklappe lässt sich mit dem Finger nur sehr schwer bewegen und gibt dabei Geräusche von sich. Sie geht auch nicht mehr in ihre Ausgangstellung zurück, sondern bleibt in der vom Finger geschobenen Postion. Das ist doch so nicht normal und dürfte der Fehler sein, oder?
Hab auch die alte Rechnung vom damaligen Tausch mit einer "instandgesetzten" Drosselklappe rausgesucht.
Das war schon 2007, also nix mehr mit Garantie. Die Bezeichnung der DK auf der Rechung lautet EAC60-006.
Damit dürfte sie diese elektronische sein https://ecu.de/mitsubishi/drosselklappe/mikuni-gdi/mitsubishi-mn153363-mikuni-eac60006-102913.html?PHPSESSID=pu7ac3iejpn47bds0tcl298t46
Muss also wohl doch die DK ausbauen
OBD2 gibt Fehlercode P1221 aus, das steht wohl für die Drosselklappe.
Den Schlauch zum LMM hab ich trotz lösen der Schlauchschelle nicht abbekommen, wohl aber den vor der Drosselklappe. Die Drosselklappe lässt sich mit dem Finger nur sehr schwer bewegen und gibt dabei Geräusche von sich. Sie geht auch nicht mehr in ihre Ausgangstellung zurück, sondern bleibt in der vom Finger geschobenen Postion. Das ist doch so nicht normal und dürfte der Fehler sein, oder?
Hab auch die alte Rechnung vom damaligen Tausch mit einer "instandgesetzten" Drosselklappe rausgesucht.
Das war schon 2007, also nix mehr mit Garantie. Die Bezeichnung der DK auf der Rechung lautet EAC60-006.
Damit dürfte sie diese elektronische sein https://ecu.de/mitsubishi/drosselklappe/mikuni-gdi/mitsubishi-mn153363-mikuni-eac60006-102913.html?PHPSESSID=pu7ac3iejpn47bds0tcl298t46
Muss also wohl doch die DK ausbauen

+0
Drosselklappe ausbauen ist wohl nicht das Problem,oder?
Wichtiger ist doch warum die DK schwergängig ist.
Wenns sie nur wieder verkokt ist ,sauber , gängig machen und einbauen ,wenns aber die Magnete sind kannste die wenn beschädigt wieder zusammen- und ankleben und gut.
Dazu gibts hier irgendwo ein paar Bilder was zu machen ist.
Das gilt aber nur wenn deine DK zu den Bildern entsprechend passt.
Wichtiger ist doch warum die DK schwergängig ist.
Wenns sie nur wieder verkokt ist ,sauber , gängig machen und einbauen ,wenns aber die Magnete sind kannste die wenn beschädigt wieder zusammen- und ankleben und gut.
Dazu gibts hier irgendwo ein paar Bilder was zu machen ist.
Das gilt aber nur wenn deine DK zu den Bildern entsprechend passt.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Hi Kodiak,
hab die Drosselklappe jetzt ausgebaut. Innen ist die relativ sauber, daran wirds also nicht liegen.
Ich wollte jetzt die Magnete kontrollieren aber ich bekomme diese blöden beiden Schrauben an der Mittelachse,an der die eigentliche Klappe befestigt ist nicht auf
Inzwischen ist der Kreuzschlitz schon etwas ausgefranst. Die Schrauben waren aber schon vor meinem Versuch etwas angegriffen, vermutlich durch die frühere "Instandsetzung".
Was kann ich denn jetzt machen? Ohne die Schrauben zu lösen bekomm ich die Achse doch nicht raus.
Hab sie schon mit WD40 Rostlöser eingesprüht-ohne Erfolg.
Ach ja die Magnete sind bei mir in so einer gelben Masse umhüllt. In irgendeinem Thread hatte das auch schon jemand geschrieben.
Nachtrag: hier noch 2 Fotos


2.Nachtrag:
Nach weiteren Versuchen waren beide Schrauben völlig rund. Hab sie jetzt ausgebohrt. Dabei aber wahrscheinlich das Gewinde beschädigt
Muß da jetzt wohl beim Schlosser ein neues Gewinde schneiden lassen. Oder ob ich es einfach mal mit einer neuen Schraube probiere? Vielleicht reichen ja die vorhandenen Gewindereste?
Nachdem die gelbe Masse auf einem der Magneten sich ziemlich verbröselt hat, konnte ich diesen Magneten auch mit etwas Druck runterschieben.
Kaufe mri morgen wie im andern Thread erwähnt das Pattex Ultra Gel.
Im Momenr sind aber an der alten Stelle noch dünne Kleberreste. Muss mal sehen wie ich die weg bekomme?!
hab die Drosselklappe jetzt ausgebaut. Innen ist die relativ sauber, daran wirds also nicht liegen.
Ich wollte jetzt die Magnete kontrollieren aber ich bekomme diese blöden beiden Schrauben an der Mittelachse,an der die eigentliche Klappe befestigt ist nicht auf

Inzwischen ist der Kreuzschlitz schon etwas ausgefranst. Die Schrauben waren aber schon vor meinem Versuch etwas angegriffen, vermutlich durch die frühere "Instandsetzung".
Was kann ich denn jetzt machen? Ohne die Schrauben zu lösen bekomm ich die Achse doch nicht raus.
Hab sie schon mit WD40 Rostlöser eingesprüht-ohne Erfolg.
Ach ja die Magnete sind bei mir in so einer gelben Masse umhüllt. In irgendeinem Thread hatte das auch schon jemand geschrieben.
Nachtrag: hier noch 2 Fotos


2.Nachtrag:
Nach weiteren Versuchen waren beide Schrauben völlig rund. Hab sie jetzt ausgebohrt. Dabei aber wahrscheinlich das Gewinde beschädigt

Muß da jetzt wohl beim Schlosser ein neues Gewinde schneiden lassen. Oder ob ich es einfach mal mit einer neuen Schraube probiere? Vielleicht reichen ja die vorhandenen Gewindereste?
Nachdem die gelbe Masse auf einem der Magneten sich ziemlich verbröselt hat, konnte ich diesen Magneten auch mit etwas Druck runterschieben.
Kaufe mri morgen wie im andern Thread erwähnt das Pattex Ultra Gel.
Im Momenr sind aber an der alten Stelle noch dünne Kleberreste. Muss mal sehen wie ich die weg bekomme?!
+0
Das sieht aus als ob sich die Magnete gelöst haben und an dem Metall haften bleiben das könnte der Grund sein warum die Klappe so schwergängig ist .
Die Schrauben sind original auf der Rückseite vernietet ,die hättste besser mit nem Dremel abgeschliffen und dann versucht zu lösen.
Aber das kriegste das ja auch so noch auf die Reihe.
Auf jeden Fall scheinen es wirklich die Magnete zu sein und wieder das linke scheint an dem Metall anzuliegen.
Die Schrauben sind original auf der Rückseite vernietet ,die hättste besser mit nem Dremel abgeschliffen und dann versucht zu lösen.
Aber das kriegste das ja auch so noch auf die Reihe.

Auf jeden Fall scheinen es wirklich die Magnete zu sein und wieder das linke scheint an dem Metall anzuliegen.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
So, zuerst mal die gute Nachricht:
obwohl beim ausbohren der beiden Achsen-Schrauben ja das Gewinde beschädigt wurde, haben neue Schrauben (Messing M4x10) gut angezogen. Ich habe sie allerdings nicht so extrem fest reingedreht wie vorher und statt dessen lieber eine Schraubensicherung (Spezialkleber um Schrauben zu fixieren) aufgebracht.
Und jetzt die schlechte Nchricht:
ich wusste ja wie stark diese Magneten sind und habe den abgelösten auch fest mit den Fingern gehalten,
aber gerade als ich ihn wieder an der Achse ankleben wollte, reisst er sich aus ein paar Zentimetern Abstand zur Achse los und donnert schräg gegen die geplante Klebefläche - und zerbricht dabei in 3 Teile -
Ich hab zwischen völliger Verzweiflung und grenzenloser Wut geschwankt.
In einem Thread steht hier ja auch, dass man gebrochene Magnete wieder mit Metallkleber zusammenkleben kann. Das hat bei mir mit diesen 3 Teilen aber überhaupt nicht funktioniert.
Die Bruchstücke liessen sich trotz größter Kraftanstrengung einfach nicht zusammenfügen, da die Magnetkraft so enorm dagegen gearbeitet hat, dass man immer nach oben, unten oder seitwärts weggedrückt wurde.
Letzlich habe ich es dann aber doch noch geschafft, die einzelnen Bruchstücke mit dem Pattex Ultra Gel direkt auf die Achse zu kleben. Auf diesem Metallstab konnte ich die Bruchlinien besser zueinander schieben da sie sich dort nicht mehr in alle Richtungen weggedrückt haben.
Optimal war die Klebung zwar nicht, es sieht jetzt wie ein grobes zusammengesetztes Puzzleteil aus, aber nach dem einsetzen in das DK-Gehäuse lässt sich die Klappe wieder ganz leicht bewegen.
Ich weiss zwar nicht ob es lange hält oder sich dadurch irgendwie die Werte/Masse verschoben haben, das muss sich morgen dann nach dem Einbau der DK zeigen.
Ich hab die DK übrigens auf Hochglanz gereinigt (siehe Foto) und ohne diesen zerbrochenen Magneten wäre es bestimmt super gelaufen. Jetzt mal sehen ...

obwohl beim ausbohren der beiden Achsen-Schrauben ja das Gewinde beschädigt wurde, haben neue Schrauben (Messing M4x10) gut angezogen. Ich habe sie allerdings nicht so extrem fest reingedreht wie vorher und statt dessen lieber eine Schraubensicherung (Spezialkleber um Schrauben zu fixieren) aufgebracht.
Und jetzt die schlechte Nchricht:
ich wusste ja wie stark diese Magneten sind und habe den abgelösten auch fest mit den Fingern gehalten,
aber gerade als ich ihn wieder an der Achse ankleben wollte, reisst er sich aus ein paar Zentimetern Abstand zur Achse los und donnert schräg gegen die geplante Klebefläche - und zerbricht dabei in 3 Teile -

Ich hab zwischen völliger Verzweiflung und grenzenloser Wut geschwankt.
In einem Thread steht hier ja auch, dass man gebrochene Magnete wieder mit Metallkleber zusammenkleben kann. Das hat bei mir mit diesen 3 Teilen aber überhaupt nicht funktioniert.
Die Bruchstücke liessen sich trotz größter Kraftanstrengung einfach nicht zusammenfügen, da die Magnetkraft so enorm dagegen gearbeitet hat, dass man immer nach oben, unten oder seitwärts weggedrückt wurde.
Letzlich habe ich es dann aber doch noch geschafft, die einzelnen Bruchstücke mit dem Pattex Ultra Gel direkt auf die Achse zu kleben. Auf diesem Metallstab konnte ich die Bruchlinien besser zueinander schieben da sie sich dort nicht mehr in alle Richtungen weggedrückt haben.
Optimal war die Klebung zwar nicht, es sieht jetzt wie ein grobes zusammengesetztes Puzzleteil aus, aber nach dem einsetzen in das DK-Gehäuse lässt sich die Klappe wieder ganz leicht bewegen.
Ich weiss zwar nicht ob es lange hält oder sich dadurch irgendwie die Werte/Masse verschoben haben, das muss sich morgen dann nach dem Einbau der DK zeigen.
Ich hab die DK übrigens auf Hochglanz gereinigt (siehe Foto) und ohne diesen zerbrochenen Magneten wäre es bestimmt super gelaufen. Jetzt mal sehen ...

Drück dir die Daumen ,ansonsten musste dir ne Gebrauchte besorgen.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Hurra, er läuft wieder
Und viel ruhiger als vorher. Vermutlich weil die DK jetzt so sauber und leichtgängig ist.
Ich musste nicht mal den Leerlauf neu anlernen weil ich die Batterie nicht abgeklemmt hatte.
Jetzt hoffe ich nur, dass das so bleibt und mein dreiteiliger geklebter Magnet noch lange hält.
Danke Dir Kodiak für die Unterstützung


Und viel ruhiger als vorher. Vermutlich weil die DK jetzt so sauber und leichtgängig ist.

Ich musste nicht mal den Leerlauf neu anlernen weil ich die Batterie nicht abgeklemmt hatte.
Jetzt hoffe ich nur, dass das so bleibt und mein dreiteiliger geklebter Magnet noch lange hält.
Danke Dir Kodiak für die Unterstützung

+0
Siehste ,geht doch,trotz gebrochenem Magneten. 

+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
12 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.